• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten Klasse 5

7,40 € 14,80 € (50% gespart)

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

  • SW10018
  In dieser Unterrichtsreihe zum Thema „Bildergeschichten" lernen die Schülerinnen und... mehr
Produktinformationen "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten Klasse 5"
 
In dieser Unterrichtsreihe zum Thema „Bildergeschichten" lernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Techniken des Erzählens von Bildergeschichten.
Im Deutschunterricht der 5. Klasse bieten Bildergeschichten eine besonders gute Möglichkeit, Schüler mit grundlegenden Erzähltechniken vertraut zu machen. Beim Betrachten einer Bildergeschichte "denkt" der Betrachter einen erzählenden Text.

Die einzelnen Bilder liefern Impulse für seine gedachten "epischen Produkte". Diese zeigen die Akteure in Momentaufnahmen, die so bedeutsam sind, dass der Betrachter die unterbrochenen Handlungen im Sinne des Zeichners weiterdenkt. Das folgende Bild bestätigt oder korrigiert die gedachten Vorstellungen, indem es in neue Richtungen lenkt. Dem Schüler, der lernen soll, erzählende Texte zu verstehen und selbst zu verfassen, muss bewusst werden, dass er beim Betrachten der Bildfolgen eigentlich einen "epischen Text" konstruiert.

Sobald er dies erkennt, kann er auch darüber reflektieren, was er gemacht hat. Er hat den Kontext ermittelt, in dem die Bilder mit den Akteuren stehen, und somit die "Lücken" zwischen den Bildern geschlossen. Er hat sich eine Vorstellung davon gebildet, wie die Akteure im Moment der "Aufnahme" des Bildes reagieren oder sich äußern könnten. Es wäre durchaus sinnvoll und begründbar, die "Bildergeschichte" als Einführung in den Bereich "Erzählen" im Deutschunterricht einzuführen.

Wenn man sich für diese Möglichkeit entscheidet, ergeben sich spezielle Ziele und Schwerpunkte: Die Schüler sollten lernen, grobe Strukturen zu erzählen, die von den Bildern vorgegeben werden, um später in einer Unterrichtsreihe "Weitererzählen" nach "gedachten" Bildern eine Erzählung zu konzipieren.

Die Behandlung von "Bildergeschichten" als Fortsetzung des "Weitererzählens" hat eine vertiefende Funktion: Figuren, Orte, Zeiten und Abläufe sind bereits festgelegt und müssen nicht mehr "erfunden" werden.
Der Unterricht konzentriert sich daher auf das Gestalten der einzelnen Phasen, auf Dialoge und Erzählelemente.Dabei gibt es jedoch eine besondere Schwierigkeit, die letztendlich auch der Grund dafür ist, dass die Behandlung von Bildergeschichten nicht als Einführung in den Lernbereich gewählt wurde: Die Einzelbilder enthalten eine Vielzahl von Informationen, die einen groben Überblick über den Handlungsverlauf vermitteln, gleichzeitig aber auch Einblicke in subtile Verhaltensstrukturen ermöglichen. Die Schüler sind dann schon stark gefordert, solche subtilen Elemente zu erkennen und vor allem in Sprache umzusetzen.
 
 
68 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
 
 
Fach: Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben
Schulstufe: Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe: Klasse 5
Weiterführende Links zu "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten Klasse 5"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten Klasse 5"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen