Berufs- und Arbeitswelt
Ob direkt nach dem Schulabschluss, nach dem Studium oder über andere Wege: Alle Schülerinnen und Schüler kommen früher oder später in der Berufswelt an. Dieses Themendossier bietet eine Übersicht über verschiedene Tätigkeitsfelder sowie Anregungen für die Berufsorientierung in der Schule.
Die Berufsorientierung ist von besonderer Wichtigkeit, da sich die moderne Arbeitswelt in einem permanenten Wandel befindet und zunehmend global, digital und vielfältig wird. Hierdurch werden neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen geschaffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ökonomische Bildung, denn ein sicherer Umgang mit Geld ist nötig, um gut leben zu können. Aus diesem Grund enthält dieses Dossier auch Materialien zur finanziellen Lebensplanung. Auch die Wirtschaft wird unter die Lupe genommen, denn grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse sind in einer modernen Gesellschaft unverzichtbar, da sie Voraussetzung für Eigeninitiative und Fortschritt sind.
Konzipiert sind die Materialien vor allem für die oberen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I sowie die Sekundarstufe II. Selbstverständlich können die Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in der beruflichen Bildung eingesetzt werden. Die Materialien können fächerübergreifend benutzt werden und die unterschiedlichen Inhalte eignen sich sowohl für komplette Unterrichtsreihen als auch für Zwischendurch.
Berufe im Handwerk
Das Themenportal stellt Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen des Handwerks bereit. Dabei geht es auch um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Berufsfeld Steuerberatung
Anhand verschiedenster Medien lernen die Schülerinnen und Schüler, was Steuern sind und wie sie funktionieren.
Berufsorientierung
Was mache ich nach dem Abschluss? Damit sich Ihre Lernenden diese Frage bald selbst beantworten können, finden Sie hier nützliche Materialien für die Berufsorientierung.
Berufsschule digital
Den Fortschritt leben: Diese Rubrik enthält zahlreiche Fachartikel, welche das Thema Digitalität an Berufsschulen behandeln und kritisch analysieren.
Berufsvorbereitung
Berufseinstieg leicht gemacht: Die Materialien helfen den Lernenden beim Berufseinstieg – von der perfekten Bewerbung bis hin zum Unterschreiben des Arbeitsvertrages.
Berufswelt Automatenwirtschaft
Dieses Dossier informiert Lernende über die Vielfalt der Welt der Automaten und stellt passende Ausbildungsberufe im Feld der Automatenwirtschaft vor.
DASA Arbeitswelt
Hier werden Themen und Inhalte aus den unterschiedlichen Branchen der Arbeitswelt in szenischen Situationen für Lernende verständlich dargestellt.
E-Handwerk: An den Schaltstellen der Zukunft
Das Dossier stellt die verschiedenen Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor.
erlebe IT - Hightech macht Schule
Hier werden Lernende durch verschiedene Materialien mit den Basics der IT-Branche vertraut gemacht.
Mission: Zukunft
In dieser Themenwelt gewinnen Schülerinnen und Schüler an Wissen über das Unternehmertum, Innovation und vieles mehr.
(T)Räume finanzieren
Die hier enthaltenen Materialien vermitteln Schülerinnen und Schülern Basiswissen rund um finanzielle Planung und Vorsorge.
Vorsorgen für die Zukunft
Die Unterrichtsmaterialien im Themendossier "Vorsorgen für die Zukunft" vermitteln Jugendlichen sozialpolitische und finanzielle Grundkenntnisse und stellen abstrakte Themen anschaulich dar.