Gottesvorstellungen in den Weltreligionen – Unterrichtsmaterial
Unterrichtseinheit
13,99 €
Diese Unterrichtseinheit behandelt die Vorstellungen von Gott in den großen Weltreligionen wie Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Mit interaktiven Arbeitsblättern, Gruppenaufgaben und digitalen Impulsen fördert sie das interreligiöse Verständnis und die Reflexion religiöser Vielfalt. Die Unterrichtseinheit "Gottesvorstellungen in den Weltreligionen – Unterrichtsmaterial" umfasst mehr als 15 Seiten mit altersgerechten Kopiervorlagen. Enthalten sind ein fachdidaktischer Einleitungstext zur Bedeutung und Funktion von Gott in verschiedenen religiösen Traditionen, ein Gruppenpuzzle, das unterschiedliche Gottesbilder (zum Beispiel Monotheismus, Polytheismus, Immanenz, Transzendenz) vergleichend beleuchtet, sowie interaktive Aufgaben, in denen die Schülerinnen und Schüler zentrale Texte aus Bibel, Koran, Upanishaden und buddhistischen Schriften erkunden. In kooperativen Lernformen erstellen sie Visualisierungen zu Gottesvorstellungen und diskutieren in Rollenspielen aus der Perspektive von Gläubigen unterschiedlicher Religionen. Eine zusammenfassende Darstellung wichtiger Begriffe und Reflexionsfragen unterstützt das vertiefte Nachdenken, während ein Single-Choice-Test das erworbene Wissen überprüft. Das Glossar erklärt Fachbegriffe wie Theismus, Pantheismus, Offenbarung und Religionspluralismus. Die didaktische Handreichung bietet Lehrkräften methodische Hinweise zu Partner- und Gruppenarbeit, Reflexionsübungen sowie digitalen Impulsen für Präsenz- und Distanzunterricht. Durch entdeckendes Lernen und interreligiösen Austausch entwickeln die Lernenden ein tieferes Verständnis für Glaubensvielfalt, Toleranz und dialogische Umgangsformen.
-
Religion / Ethik
-
Sekundarstufe I