Erneuerbare Energien im Detail
In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und ...
Die Einheit behandelt den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 1974 durch Messung der Umlaufdauer eines Pulsars in einem Binärsystem.
Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche in der Fernerkundung.
Im Dezember 2021 veröffentlicht die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Erweiterung ihrer verbindlichen Strategie zur Bildung in der digitalen Welt. Was das für Schulen und Lehrkräfte bedeutet, erfahren Sie hier.
Welche Themen bewegen die Bildungspraxis? Wie gelingt guter Unterricht im Digitalen? Wie läuft es mit der Inklusion? Was heißt eigentlich Bildungsgerechtigkeit? Und wie kriegen wir die Belastungen in den Griff? Das Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO) an der FernUniversität in Hagen startet den Dialog. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
Für Lehrforschungsprojekte von Studierenden sucht die Hochschule Mainz in Zusammenarbeit mit Lehrer-Online Lehrkräfte als Studienteilnehmerinnen beziehungsweise Studienteilnehmer. Die Lehrkräfte erhalten selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung!
Astronomie-Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu Themen wie Galaxien, Planeten, Raumfahrten, Teleskope und mehr erleichtern Ihre Unterrichtsvorbereitung im Fach Astronomie für alle Jahrgangsstufen.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.