Tipp der Redaktion

Grammatik-Merkhilfen selbst erstellen

Schülerinnen schreiben
Tipp der Redaktion

Grammatik-Merkhilfen selbst erstellen

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Grammatik erstellen die Lernenden eine individuelle Grammatik-Merkhilfe, die sie bei Bedarf schnell und sicher anwenden können.

Tipp der Redaktion

Gedichte: Wilhelm Busch

geöffnetes Buch mit Blume darin
Tipp der Redaktion

Gedichte: Wilhelm Busch

Mit diesen Materialien zu Wilhelm Buschs "Sie war ein Blümlein" üben sich die Lernenden im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.

Tipp der Redaktion

Mündliche Kompetenzen bewerten

Schülerin meldet sich
Tipp der Redaktion

Mündliche Kompetenzen bewerten

Hier erhalten Lehrkräfte Tipps zur gezielten Schülerbeobachtung hinsichtlich ihrer Aktivitäten neben den schriftlichen Leistungen. Außerdem liefert er eine Liste mit unterschiedlichen Kriterien zur…

  • Schulstufe 1
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp 11
  • Quelle 8
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Wie funktioniert die EU? Unterrichtsangebote der EU-Institutionen

Fachartikel

Von sechs auf 27 – seit 1951 ist die EU um einiges gewachsen. Aber wie funktioniert der Staatenverbund der Europäischen Union (EU) genau? Welche Ziele hat sie und kann ich bei ihrer Gesetzgebung mitreden? Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Angebote, wie Sie die EU in Ihrem Unterricht behandeln können – altersgerecht aufbereitet und allesamt kostenlos.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Spezieller Förderbedarf, Berufliche Bildung, Hochschule, Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung
Titelbild: Praxisbuch Schreibmotorik

STABILO | Schreibmotorik: Vorbereitung auf das Schreibenlernen…

Kopiervorlage
29,95 €

Kinder, deren Schreibmotorik bereits zum Schuleintritt gut ausgebildet ist, können sich früher auf die inhaltliche und sprachliche Gestaltung von Texten konzentrieren. Sie lernen also schneller und besser schreiben. Aktuelle Studien zeigen: Kinder, die 1-Mal pro Woche ihre Schreibmotorik trainieren, legen den entscheidenden Grundstein für den späteren Schrifterwerb. Unterstützen Sie die Kinder dabei mit spielerischen Schreibmotorik-Übungen, schulrelevante Kompetenzen frei von Leistungsdruck und mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten gezielt zu entwickeln. Praxisbuch mit kreativen und spielerischen Übungen (E-Book). Schreibmotorik fördern, um die Kinder ideal auf das Schreibenlernen vorzubereiten. Die Vorteile dieses Bandes auf einen Blick: Einzigartiges, motivierendes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen zur Förderung der Schreib- und Graphomotorik Orientiert sich am Bildungs- und Erziehungsplan Mit Hinweisen zur richtigen Stifthaltung, Sitzhaltung und Linkshändigkeit Viele Bastelideen, Arbeitsblätter und Vorlagen Integriert bewährte Konzepte der sprachlichen Bildung Zertifiziert durch das Schreibmotorik Institut 978-3-946508-37-3 Mit dem einzigartigen und kindgerechten Schreibmotorik-Training im STABILO Education Praxisbuch für die Vorschule, können ganz spielerisch erste Berührungspunkte mit der Welt der Schrift geschaffen werden. Alle Inhalte orientieren sich am Bildungs- und Erziehungsplan und fördern wichtige schulrelevante Kompetenzen. Dabei fußt das Übungsangebot auf spielerischen Lernerfahrungen und integriert bewährte Konzepte der sprachlichen Bildung im Kindergarten.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe
Titelbild: Praxisbuch Bundle Vor.- & 1. bis 2. Schreibförderung

STABILO | Praxisbuch Bundle Vor- & 1. bis 2. Schreibförderung

Kopiervorlage
64,90 €

Im Praxisbuch Bundle Vorschule und Grundschule sind das Praxisbuch "Vorbereitung auf das Schreibenlernen" und das Praxisbuch "Schreiben lernen leicht gemacht" enthalten. Für Kinder stellt das Schreibenlernen eine der größten Herausforderungen dar. Auch wenn das Kind das Schreiben erst in der 1. und 2. Klasse lernt, beginnt bereits im Vorschulalter die Reise in die Welt der Zeichen und Buchstaben. Die Vorzüge des Praxisbuchs Vorschule: Einzigartiges, motivierendes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen zur Förderung der Schreib- und Graphomotorik Orientiert sich am Bildungs- und Erziehungsplan Mit Hinweisen zur richtigen Stifthaltung, Sitzhaltung und Linkshändigkeit Viele Bastelideen, Arbeitsblätter und Vorlagen Integriert bewährte Konzepte der sprachlichen Bildung Zertifiziert durch das Schreibmotorik Institut Details: 2. Auflage 2019, Korrekturen 2023 Seitenzahl: 82 Die Vorteile des Praxisbuchs Grundschule: Einzigartiges, motivierendes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen zur Förderung der Graph- und Schreibmotorik Orientiert sich an den Bildungsstandards Mit Hinweisen zur Stifthaltung, Sitzhaltung und Linkshändigkeit Viele Kopiervorlagen für den Einsatz im Unterricht Fibel unabhängig in bestehende Konzepte zum Schriftsprachwerb integrierbar Wissenschaftlich begleitet durch die Universität des Saarlandes Zertifiziert durch das Schreibmotorik Institut Details: 2. Auflage 2021, Korrekturen 2023 Seitenzahl: 106

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe
Titelbild: Buchstaben und Zahlenspaß 1. und 2.

STABILO | Buchstaben und Zahlenspaß: Schreib- und Graphomotorik Übungen…

Kopiervorlage
20,50 €

Um lesbar und automatisiert schreiben zu können, müssen neben den Buchstaben- und Zahlenformen zentrale motorische Aspekte geübt und gefördert werden. So werden die Bewegungsabläufe für das Schreiben schon frühzeitig trainiert, damit Schreibanfängerinnen und Schreibanfänger mit Spaß zur Schrift und zum Lernerfolg kommen. Die Schreibmotorik setzt sich aus den vier Kompetenzfeldern Druck, Form, Tempo und Rhythmus zusammen. In diesen Übungsblättern werden diese Kompetenzfelder gezielt und spielerisch trainiert. Mit den kreativen Übungen lässt sich der bestehende Unterricht einfach und Fibel unabhängig ergänzen. Alle Inhalte fokussieren dabei den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift. Die Vorteile der Kopiervorlagen: Abwechslungsreiche und motivierende Übungen zur Förderung der Grapho- und Schreibmotorik Spielerisches Erlernen von Buchstaben und Zahlen Sortierung nach den vier Förderschwerpunkten der Schreibmotorik: Tempo, Rhythmus, Druck, Form 15 Übungen je Förderschwerpunkt der Schreibmotorik Grundformen-Schablone und Ausmalbilder der 4 Entdecker-Freunde inklusive Spielerisches Ausprobieren anstatt exaktes Nachspuren fördert die Motorik beim Schreiben Orientiert sich an den Bildungsstandards Fibel unabhängige Unterrichtsergänzung ISBN: 978-3-946508-39-7 73 Seiten, A4, 1. Auflage 2023 E-Book / Kopiervorlagen zum Download

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe
Titelbild Stabilo Schreibmotorik: gegliedert nach Förderschwerpunkten 1. bis 2.

STABILO | Kopiervorlagen Schreibmotorik: gegliedert nach…

Kopiervorlage
12,95 €

Schülerinnen und Schüler, deren Schreibbewegungen noch nicht automatisiert sind, können Schrift zwar malen, sie können aber noch nicht schreiben. Dieses Malen von Schrift beansprucht so viel Aufmerksamkeit, dass die Kinder weder auf die inhaltliche noch auf die sprachliche Gestaltung des Textes achten können. Je besser die Schreibmotorik also ausgebildet ist, desto besser ist auch die Schreibleistung im Allgemeinen. Kinder, die nur eine Stunde pro Woche ihre Schreibmotorik trainieren, lernen signifikant schneller und besser schreiben. Das lässt sich mit den Kopiervorlagen sehr gut im Unterricht umsetzen. Mit den kreativen und spielerischen Übungen lässt sich der bestehende Unterricht einfach und Fibel unabhängig ergänzen. Alle Inhalte orientieren sich an den Bildungsstandards und fokussieren dabei den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift. Die Vorteile der Kopiervorlagen: Abwechslungsreiche und motivierende Übungen zur Förderung der Schreibmotorik Sortierung nach den vier Förderschwerpunkten der Schreibmotorik: Tempo, Rhythmus, Druck, Form Verschiedene Differenzierungsstufen (Stern 1 bis Stern 4) Orientiert sich an den Bildungsstandards Fibel unabhängige Unterrichtsergänzung Ergänzend zu den Unterrichtsideen im Praxisbuch Schreibmotorik 1./2. Klasse Ideal auch für Lehrkräfte, die den STABILO® EduPen® einsetzen

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe, Spezieller Förderbedarf
Titelbild: Stabilo Schreiben lernen leicht gemacht

STABILO | Schreib- und Graphomotorik: Schreiben lernen leicht gemacht…

Kopiervorlage
34,95 €

Ergänzen Sie Ihren Schreibunterricht durch spielerische Schreibmotorik-Übungen, die den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift erleichtern. Schülerinnen und Schüler, deren Schreibbewegungen noch nicht automatisiert sind, können Schrift zwar malen, sie können aber noch nicht schreiben. Dieses Malen von Schrift beansprucht so viel Aufmerksamkeit, dass die Kinder weder auf die inhaltliche noch auf die sprachliche Gestaltung des Textes achten können. Je besser die Schreibmotorik also ausgebildet ist, desto besser ist auch die Schreibleistung im Allgemeinen. Ein einzigartiges und motivierendes Schreibmotorik-Training findet sich im STABILO Education Praxisbuch für die 1. und 2. Klasse. Mit den kreativen und spielerischen Übungen lässt sich der bestehende Unterricht einfach und Fibel unabhängig ergänzen. Alle Inhalte orientieren sich an den Bildungsstandards und fokussieren dabei den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift. Aktuelle Studien zeigen: Kinder, die nur eine Stunde pro Woche ihre Schreibmotorik trainieren, lernen signifikant schneller und besser schreiben. Die Vorteile des Bandes: Einzigartiges, motivierendes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen zur Förderung der Graph- und Schreibmotorik Orientiert sich an den Bildungsstandards Mit Hinweisen zur Stifthaltung, Sitzhaltung und Linkshändigkeit Viele Kopiervorlagen für den Einsatz im Unterricht Fibel unabhängig in bestehende Konzepte zum Schriftsprachwerb integrierbar Wissenschaftlich begleitet durch die Universität des Saarlandes Zertifiziert durch das Schreibmotorik Institut 2. Auflage wurde 2023 überarbeitet - auf dem aktuellsten Stand

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe
Titelbild: Crafting Times Tables

Crafting Times Tables: Math Resource

Kopiervorlage
9,99 €

Entdecken Sie vielfältige, altersgerechte Mal- und Bastelvorlagen für die Klassen 1 bis 4. Dieses englischsprachige Material fördert spielerisch Feinmotorik, Kreativität und Konzentration – ideal für den Kunstunterricht und bilingualen Unterricht. Sofort einsatzbereit und didaktisch aufbereitet! Dieses hochwertige Materialpaket mit Mal- und Bastelvorlagen wurde speziell für den Kunstunterricht der Klassen 1 bis 4 entwickelt. Das Material ist komplett auf Englisch verfasst und eignet sich daher hervorragend für den bilingualen Unterricht oder den Englischunterricht in der Grundschule, bei dem die kreative Anwendung im Vordergrund steht. Es bietet eine Sammlung, die die kreative Entfaltung der Schülerinnen und Schüler fördert und gleichzeitig Feinmotorik sowie Konzentration spielerisch schult. Jede Vorlage ist darauf ausgelegt, dass Kinder sie selbstständig und mit Freude bearbeiten können, was Lehrkräften im Unterricht wertvolle Zeit spart. Das Materialpaket zeichnet sich durch seine fachdidaktische Aufbereitung aus. Die kindgerechten Anleitungen und ansprechenden Designs motivieren Schülerinnen und Schüler zu fantasievollen Ergebnissen, die sich stolz präsentieren lassen. Ob für eine schnelle Kunststunde, zur Auflockerung zwischere oder zur Vertiefung eines Themas – dieses Unterrichtsmaterial ist eine Bereicherung für jeden Grundschulalltag und eignet sich hervorragend für den direkten Einsatz im Unterricht.

  • Kunst / Kultur / Englisch
  • Primarstufe

Welche Farbe ist das? Wortschatzerweiterung im Fach DaF/DaZ

Kopiervorlage

In dieser Stunde lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Wörter des Wortfeldes "Farben" kennen und erweitern dadurch ihren Wortschatz. Dabei geht es darum, die Wörter korrekt zu benennen, auszusprechen und in Alltagssituationen anzuwenden. Ihre Kompetenzen in der Verwendung von sprachlichen Mitteln zur genaueren Beschreibung und der sprachlichen Korrektheit sollen gestärkt werden. Dies geschieht unter Einbezug der Herkunftssprachen. Der Ablauf der Unterrichtseinheit orientiert sich an den drei Phasen des Wortschatzerwerbsprozesses nach Günther Storch. Die Farben werden "eingeführt und verstanden" (1), "eingeübt und behalten" (2) und "aktiviert" (3). Der Unterricht erfolgt multimedial. Dazu werden Vokabellisten, ein Ausmalbild, Buntstifte, ein Projektor und eine Tafel benötigt. Zu Beginn wird eine Vokabelliste ausgeteilt und jede Farbe besprochen und im Chor nachgesprochen. Danach zeigt die Lehrperson die Hälfte des Ausmalbildes auf dem Projektor und bespricht, welche Situation zu sehen ist. So kann sie sicherstellen, dass die nötigen Vokabeln bei allen Lernenden bekannt sind und es nicht zu einer Überschreitung des neuen Inhaltes kommt, da dieser nur auf die Farben beschränkt sein soll. Im Anschluss malt sie die zu sehende Hälfte den Vorschlägen der Schülerinnen und Schülern entsprechend aus. Anschließend erhält jede Schülerin und jeder Schüler eine Kopie des gesamten Bildes (alternativ kann das Bild von den Schülerinnen und Schülern zeitgleich ausgemalt werden) und kann die andere Hälfte individuell gestalten und präsentieren. Zur Festigung wird ein Stuhlkreis gebildet, es sollen Behauptungen aufgestellt werden, auf die die anderen Lernenden reagieren, zum Beispiel: "Meine Jacke ist grün." Die Mitschülerinnen und Mitschüler müssen nun entscheiden, ob die Beschreibung korrekt ist. Sollte sie falsch sein, wird sie korrigiert, indem die Nächste oder der Nächste an der Reihe sagt: "Nein, deine Jacke ist blau." Er oder sie stellt eine neue Behauptung auf, zum Beispiel: "Der Stift ist rot." Alternativ kann auch ein Frage-Antwort-Spiel abgeleitet werden, indem die erste Person im Kreis mit einer Frage beginnt, zum Beispiel: "Ist deine Jacke grün?" Die zweite Person antwortet auf die Frage und stellt der dritten Person eine neue Frage. Im Anschluss kann die Verinnerlichung durch das Spiel "Ich sehe was, was du nicht siehst!" gestärkt werden. Das letzte Arbeitsblatt beinhaltet die Aufgabenstellung für die Hausaufgabe (Vokabelliste ergänzen = Wiederholung und Einprägung).

  • DaF / DaZ
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Children's Rights

CHILDREN’S RIGHTS WORKBOOK – Rights, Respect, Responsibility

Kopiervorlage
14,99 €

This workbook for Grades 3 to 6 introduces children to fundamental rights, respect, and responsibility. With interactive worksheets, group puzzles, and digital prompts, students learn to identify their rights, empathize with peers, and practice respectful behavior through cooperative and inquiry-based tasks. The "CHILDREN’S RIGHTS WORKBOOK – Rights, Respect, Responsibility" spans over 15 pages of age‐appropriate, reproducible worksheets designed to foster awareness of children’s rights. A pedagogical introduction outlines the UN Convention on the Rights of the Child, explaining why every child deserves protection, participation, and provision. In a group puzzle, students explore scenarios in which rights may be upheld or violated—such as the right to education, play, and protection from harm—and collaboratively piece together solutions. Interactive tasks put learners in real‐life situations: they practice asserting their own rights, recognize when a friend’s rights are at risk, and brainstorm respectful ways to resolve conflicts. A summary section consolidates key terms such as "right to participate," "equality," and "safety," accompanied by reflective questions that encourage deeper thinking. A single-choice quiz at the end assesses knowledge of rights, respectful communication, and responsible actions. The glossary explains important concepts like "advocacy," "empathy," "inclusion," and "responsibility." The didactic guide offers teachers methodological tips for partner and group work, reflection exercises, and digital impulses (e.g., short animated videos, online drawing tools) suitable for both in-class and remote learning. Through cooperative learning and inquiry-based activities, students develop empathy, a sense of agency, and a practical understanding of how to uphold rights and show respect in everyday life.

  • Englisch / Fächerübergreifend
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: English Grade 3 Grammar Mastery – Nouns, Pronouns, Sentences & Punctuation

English Grade 3 Grammar Mastery – Nouns, Pronouns, Sentences &…

Unterrichtseinheit
2,99 €

Verbessern Sie spielerisch die englische Grammatik: Vielfalt an Übungen zu Zeiten, Satzbau und Wortformen, anschauliche Beispiele und interaktive Aufgaben. Ideal zur Festigung von Grammatikstrukturen, Förderung der Sprachsicherheit und zur motivierenden Unterrichtsgestaltung. Help your third graders strengthen their grammar skills with this all-in-one Grammar Mastery Pack designed specifically for Grade 3 learners. With a focus on nouns, pronouns, complete sentences, and proper punctuation, this resource builds a solid foundation for confident writing and clear communication. This easy-to-use pack includes: Targeted lessons on common and proper nouns, personal and possessive pronouns Sentence building activities with subject-verb agreement Punctuation practice with periods, question marks, commas, and exclamation points Engaging worksheets: sentence corrections, fill-in-the-blanks, sorting tasks Bonus writing prompts to apply grammar in creative contexts Answer key and editable versions for flexible classroom use Whether you're using this for whole-class instruction, literacy centers, ESL support, or homework, this resource is ideal for reinforcing essential grammar concepts in a structured yet accessible way. The visual scaffolds, clear explanations, and differentiated task formats support learners at all levels—making grammar instruction both effective and enjoyable.

  • Englisch
  • Primarstufe

Unterrichtsmaterial und News für den Fachbereich Sprache in der Grundschule

In diesem Fachbereich finden Grundschullehrkräfte kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz im Sprachunterricht oder in Vertretungsstunden. Ob Grammatik-Übungen im Deutschunterricht, Wortschatz- und Leseförderung im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) oder Förderung der Sprech- und Schreibkompetenz im Englisch-Unterricht: Dieser Fachbereich bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierter Unterrichtsideen, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren Sprachunterricht in der Grundschule.  

Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.

ANZEIGE

Aktuelle News für den Fachbereich Sprache in der Grundschule