Respektvoll miteinander umgehen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu acht ...
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Kinder intensiv mit Gottesbildern und dem eigenen Gottesverständnis auseinander.
Der Fachartikel gibt Anregungen wie Trauer und Tod im Religionsunterricht behandelt werden können.
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Datenschutz im Blick.
Wie wollen wir uns im Internet begegnen? Die neue Unterrichtseinheit rund um das Bildungsprojekt "#anstanddigital" sensibilisiert Jugendliche für die Gefahr von Eskalation und Polarisierung und regt zum Nachdenken und Diskutieren über Umgangsformen im Netz an.
Für den 7. Juni um 11:30 Uhr laden wir ein zu einer Podiumsdiskussion auf der didacta: Mit Ulf Brähler (Schüler aus Köln und Aktivist bei Fridays for Future) und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing (Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands) sprechen wir über Zukunftsfragen der Menschheit: Wie steht es um Klimabildung, Demokratieerziehung und Wertvermittlung in der Schule?
Hier finden Sie Unterrichtmaterialien für den Fachbereich Religion / Ethik in der Grundschule: unterschiedliche Religionen, religiöse Feste und Bräuche, Kirche und Bibel sowie philosophische und ethische Fragen.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.