Schwimmtraining mit Ziffernkarten
In diesem Unterrichtsmaterial erhalten Lehrkräfte für die Grundschule unterschiedliche Anregungen für variantenreiches Schwimmtraining mit Ziffernkarten. Im Unterrichtsmaterial werden verschiedene Übu ...
In diesem Arbeitsmaterial mit Lehrerhandreichung und Elternbrief-Vorlage erhalten Lehrkräfte Ideen für das Training der Fahrsicherheit mit Fahrrädern.
Dieses Arbeitsmaterial liefert vielfältige Anregungen für Fußsprünge vom Beckenrand in Einzel- und Paararbeit. Mit Stationen-Kärtchen und Checklisten behalten die Lernenden den Überblick.
Für mehr Medienkompetenz bei Grundschülerinnen und Grundschülern: Die App "Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales hilft Pädagoginnen und Pädagogen bei der Medienerziehung.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Kinder im Grundschulalter erforschen und entdecken gerne ihre Umwelt. Sie stellen Fragen, beobachten ganz genau und gehen mit ungebändigter Neugier den Dingen auf den Grund. Deshalb lassen sie sich mit spannenden Experimenten spielerisch für die Naturwissenschaften begeistern, was jeden Sachkunde-Unterricht bereichert. Aber wie groß ist der Aufwand? Die Fortbildungen der BASF sind verständlich und unkompliziert konzipiert, sodass alle Lehrerinnen und Lehrer möglichst wenig Aufwand mit der Vorbereitung und Umsetzung haben.