Für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung und die Leistungsfähigkeit von Kindern sind ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und ausreichende Bewegung maßgebend. Die Voraussetzung dafür ist die Entwicklung von Ernährungsbewusstsein im Kindesalter. Das geschieht zuallererst natürlich in der Familie, doch mit zunehmendem Alter der Kinder muss Ernährungsbildung auch in Kindergarten und Schule thematisiert werden. Diese Unterrichtseinheit enthält Inhalte zu Nahrung und Nährstoffen, Sport und Gesundheit und leitet zur Informationsbeschaffung auf einschlägigen kindgerechten Webseiten an.
Gesund und fit – eine Projektwoche
Die Projektwoche "Gesund und fit" greift die grundlegenden Erfahrungen der Grundschulkinder mit ihrer Ernährung auf. Ein handlungsorientiertes Rahmenprogramm soll das Interesse an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung fördern.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Sport / Bewegung
- Primarstufe
- circa eine Woche
- Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Projekt, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Gesund und fit" zum Download (PDF)
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt ergänzen die Schülerinnen und Schüler einen Lückentext zu Ernährungstipps.
Vorschau -
gesund-und-fit-arbeitsblatt-02.pdf
Das Spiel "Stadt, Land, Fluss" wurde hier für den Bereich Ernährung abgewandelt.
Vorschau -
gesund-und-fit-arbeitsblatt-03.pdf
Mit den Informationen von einer Internetseite füllen die Kinder einen Multiple-Choice-Test zu Nährstoffen aus.
Vorschau -
gesund-und-fit-arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt füllen die Schülerinnen und Schüler ein Kreuzworträtsel mit Antworten auf Ernährungsfragen aus.
Vorschau -
gesund-und-fit-arbeitsblatt-05.pdf
In dem Buchstabenquadrat auf diesem Arbeitsblatt sind Begriffe zum Thema Ernährung versteckt.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Gesund und fit" zum Download (Word)
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt ergänzen die Schülerinnen und Schüler einen Lückentext zu Ernährungstipps.
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-02.docx
Das Spiel "Stadt, Land, Fluss" wurde hier für den Bereich Ernährung abgewandelt.
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-03.docx
Mit den Informationen von einer Internetseite füllen die Kinder einen Multiple-Choice-Test zu Nährstoffen aus.
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt füllen die Schülerinnen und Schüler ein Kreuzworträtsel mit Antworten auf Ernährungsfragen aus.
-
gesund-und-fit-arbeitsblatt-05.docx
In dem Buchstabenquadrat auf diesem Arbeitsblatt sind Begriffe zum Thema Ernährung versteckt.
-
gesund-und-fit-bilder-projektwoche
Hier können Sie Bilder der durchgeführten Projektwoche der Autorin als Inspiration herunterladen.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsmaterialien sowie die Bilder zur Projektwoche "Gesund und fit" in einem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Sachunterricht
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen ihre eigenen Ess- und Trinkgewohnheiten bewusst wahr.
- entwickeln ein zunehmendes Bewusstsein für den Einfluss der Ernährung auf ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
- erkennen, dass Nahrungsmittel unterschiedlich zusammengesetzt sind.
- lernen anhand des Ernährungskreises oder der Ernährungspyramide, welche Lebensmittelgruppen zu einer ausgewogenen Ernährung gehören.
- zählen Nahrungsmittel auf, die für ihre tägliche Ernährung wichtig sind.
- lernen anhand von Tabellen den Nährstoffgehalt ausgewählter Lebensmittel kennen.
- erkennen, dass sie täglich verschiedene Lebensmittel brauchen, um sich ausgewogen zu ernähren.
- ordnen Lebensmittel den entsprechenden Bereichen im Ernährungskreis oder der Ernährungspyramide zu.
- lernen, welche Lebensmittel sie nur selten und in kleinen Portionen zu sich nehmen sollten.
- wissen, welche Lebensmittel reichlich und welche sparsam gegessen werden.
- setzen verschiedene Sinne gezielt ein, um Lebensmittel kennen zu lernen (Tasten, Sehen, Schmecken).
- lernen die Vielfalt von Nahrungsmitteln kennen.
- können erklären, warum Trinken lebenswichtig ist.
- wissen, welche Getränke als Durstlöscher geeignet sind.
Deutsch
Die Schülerinnen und Schüler
- sammeln Informationen, ordnen diese und geben sie zielgerichtet weiter.
- können erklären, dass abwechslungsreiche Ernährung ihren Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt.
- begründen, warum fett- und zuckerreiche Lebensmittel ungesund sein können.
- stellen Regeln für eine ausgewogene Ernährung auf.
- lernen bedeutsame Ernährungsregeln kennen und zählen sie auf.
- benennen nährstoffreiche und nährstoffarme Lebensmittel.
Sport
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen und begründen, warum Bewegung wichtig ist, um fit zu bleiben.
- lernen die Bedeutung von Bewegung für ihre Gesundheit kennen.
- beteiligen zielgerichtet an Bewegungsspielen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beherrschen Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer.
- erledigen Arbeitsaufträge im Internet.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kommunizieren mit den anderen Kindern angemessen.
- arbeiten selbstständig oder konstruktiv mit anderen Kindern zusammen.