Mediennutzung und Medienkompetenz in Schule und Unterricht
Unterrichtsmaterial sortiert nach KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
Die Bildungswelt befindet sich in einem großen digitalen Wandel, auf den Schulleitende, Lehrkräfte, Lernende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gut vorbereitet werden müssen. Lehrer-Online bietet mit dem Schulportal zur Medienkompetenzförderung eine strukturierte Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Praxisbeispielen, Experten-Interviews und Fachartikeln zur Medienbildung in Schule und Unterricht. Ergänzend bündelt das "Themenportal Medienkompetenz" Informationen und Hilfestellungen zur Lehrerbildung und Schulentwicklung mit digitalen Medien.
Rahmengebend ist dabei der verbindliche Kompetenzrahmen der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt. Die Kultusministerkonferenz definiert in ihrem Handlungskonzept sechs Kompetenzbereiche:
1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren: das zielgerichtete Suchen und Filtern von Informationen, die kritische Analyse von Quellen sowie die strukturierte Aufbewahrung von Daten
2. Kommunizieren und Kooperieren: die situationsgerechte Kommunikation und aktive Teilhabe mithilfe digitaler Kommunikationsmöglichkeiten
3. Produzieren und Präsentieren: die aktive Gestaltung unterschiedlicher Medienformate unter Berücksichtigung von rechtlichen Vorgaben
4. Schützen und sicher Agieren: das sichere Agieren in digitalen Umgebungen, zum Beispiel unter dem Aspekt des Schutzes von persönlichen Daten
5. Problemlösen und Handeln: die Anwendung von digitalen Werkzeugen und technischen Lösungen zum Lernen und Arbeiten
6. Analysieren und Reflektieren: die Analyse und Bewertung von Medien in der digitalen Welt
Kompetenzbereich 1: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Recherchieren mit WebQuests
Mithilfe von WebQuests wird die Informationsrecherche zum spannenden Abenteuer - Beispiele und Tipps sind hier zu finden.
Recherchieren im Unterricht
Recherchieren muss gelernt werden - entsprechende Unterrichtsvorschläge bietet das folgende Dossier.
Kompetenzbereich 2: Kommunizieren und kooperieren
Online-Kommunikation im Unterricht
Unsere Praxisbeispiele zeigen, wie Online-Kommunikation im Unterricht gelingt.
Soziale Netzwerke im Unterricht
Diese Unterrichtsvorschläge fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Social Communities.
Smartphones und Tablets im Unterricht
Mit diesen Umsetzungsvorschlägen halten Smartphones und Tablets Einzug in den Unterricht.
Weblogs und Wikis im Unterricht
Dieses Dossier widmet sich zwei Möglichkeiten zur kreativen Nutzung des Web 2.0.: Wikis und Weblogs.
Kompetenzbereich 3: Produzieren und Präsentieren
Fotografie und Bildbearbeitung
Mit der Fotokamera im Unterricht die Medienkompetenz fördern - dieses Dossier zeigt, wie das gehen kann.
Digital Präsentieren im Unterricht
Dieses Dossier widmet sich dem Einsatz von digitalen Präsentationstechniken im Unterricht.
Der Webseiten-Generator Primolo
Mit Primolo können Schulklassen Internetseiten erstellen. Hier finden Sie Unterrichtsideen.
Audio-Arbeit in der Schule
Die Vorschläge bereichern den Unterricht mit Podcasts, Audio-Guides und eigenen Vertonungen.
Film- und Videoarbeit
Dieses Dossier bündelt Materialien zur kritischen Rezeption von Videos im Unterricht und kreativen Arbeit mit der Videokamera.
Whiteboards im Unterricht
Wir präsentieren passende Unterrichtskonzepte und -vorschläge zum Einsatz von interaktiven Whiteboards.
Kompetenzbereich 4: Schützen und sicher Agieren
IT-Sicherheit und Datenschutz
Hier erhalten Schulen Tipps hinsichtlich der Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Urheberrecht
Diese Themensammlung bündelt für Sie Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Urheberrecht.
Jugendmedienschutz
Diese Materialien rücken Cybermobbing, Datenschutz, sicheres Surfen und Co. in den Mittelpunkt.
Kinderseiten
Dieses Dossier schlägt verschiedene Internetseiten vor, die auf besonders kinderfreundliche Weise zum Lernen anregen.
Kompetenzbereich 5: Problemlösen und Handeln
Online-Kurse "Digitale Medien"
Die Lernmaterialien von Cisco werden an vielen Bildungseinrichtungen erfolgreich im Unterricht eingesetzt.
Computerspiele im Unterricht
Das Dossier bündelt Interviews, Erfahrungsberichte und Unterrichtsvorschläge zur Nutzung von Computerspielen.
Apps und Tools im Unterricht
Hilfreiche digitale Werkzeuge zur Unterrichtsorganisation sowie für den Einsatz im Fachunterricht werden hier gebündelt.
Interaktive Übungen im Unterricht
In diesem Themendossier bündeln wir für Sie H5P-Anwendungsbeispiele für den Fachunterricht.
Kompetenzbereich 6: Analysieren und Reflektieren
Soziale Netzwerke im Unterricht
Diese Unterrichtsvorschläge fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Social Communities.
Kritische Medienreflexion
In dieser Themensammlung bündeln wir für Sie praxisorientierte Materialien zum Thema "Kritische Medienreflexion".
Lehrerbildung und Schulentwicklung
E-Learning und Homeschooling
Hilfestellungen, interaktive Übungen und Materialien für die Arbeit im virtuellen Klassenzimmer bündelt diese Sammlung.
KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
Diese Fachartikel informieren über die Konsequenzen der KMK-Strategie für Schulen und Lehrkräfte.
Digitale Medien in der Lehrkräfte-Ausbildung
Informationen und Berichte zu Seminaren, Studiengängen und Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte in der Ausbildung finden Sie hier.
Lösungspaket für den digitalen Unterricht
In diesem Themendossier erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten rund um den digitalen Unterricht mit Samsung Neues Lernen im Rahmen des DigitalPakts Schule.
Video-Tutorials für den Unterricht
In diesem Projekt der Universität Mainz wurden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Video-Tutorials im Unterricht erarbeitet.
Schulische Medienkonzepte
Ein guter Unterricht mit Medien beginnt mit einem stimmigen Medienkonzept. Entsprechende Fachartikel aus der Medienpädagogik steuert dieses Dossier bei.
Lehrerfortbildungen zu Themen des digitalen Unterrichts
Dieses Dossier bündelt Hintergrundinformationen und Materialien, die Schulen bei der Fortbildungsplanung unterstützen.
IT-Sicherheit und Datenschutz
Hier erhalten Schulen Tipps hinsichtlich der Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Berufsschule digital
Die Fachartikel in diesem Themendossier beschäftigen sich mit der Frage, wie Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung gestaltet werden muss.
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Dieses Dossier enthält Informationen und Tipps sowie konkrete Unterrichtsvorschläge zur Motivationsförderung und Beziehungspflege in digitalen Lernumgebungen.