Lehrer Berufsschule
"Da ich oft kurzfristig Kurse übernehme, ist das Angebot von Lehrer-Online für mich eine große Hilfe bei der Vorbereitung."
In dieser Unterrichtseinheit wird den Lernenden in DaF-/DaZ-Klassen Wissenswertes rund um das Thema "Ostern" vermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieser Kopiervorlage gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000. Das Material ist thematisch passend zu Ostern gestaltet.
Mit diesem Material zum Frühling erarbeiten die Lernenden für die Jahreszeit typische Pflanzen, erweitern ihren Wortschatz und verbessern ihre Lesekompetenz.
Mit Bibeltexten, einem Oster-Glossar und einem Oster-Quiz bringen Sie das Osterfest auch im Latein-Unterricht zur Sprache.
Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieser Kopiervorlage gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000 im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial "Mathematik zu Ostern" ist thematisch passend zu Ostern gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufen 3 und 4. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden.
Das bei Kindern beliebte Osterfest kann auch im Latein-Unterricht sehr gut lebendig vermittelt werden. Neben klassischen Bibeltexten sind vor allem das neulateinische Vokabular und der Einsatz abwechslungsreicher multimedialer Übungen ein Gewinn.
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Wortschatz zum Thema "Berufe" im DaF-/DaZ-Unterricht kennen. Sie trainieren Vokabeln und vervollständigen thematische Sätze zum Thema "Berufe" mithilfe des Arbeitsmaterials.
In der Unterrichtseinheit zum Thema Kongruenzabbildungen erwerben die Lernenden mithilfe anschaulicher Elemente das Verständnis zur Achsenspiegelung, zur Punktspiegelung und zur Verschiebung von Punkten, Strecken und Figuren. Dabei nutzen sie die Software GeoGebra.
In einer Umfrage hat Lehrer-Online Lehrkräfte befragt, wie verbreitet der Einsatz von Chatbots wie ChatGPT an ihren Schulen bereits ist. Hier finden Sie die Ergebnisse der Befragung.
Mit drei interaktiven Lehrvideos bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht. Algorithmen, Revolutionen, gewaltfreie Kommunikation: Mit "Moving the Classroom" ertanzt sich die Klasse relevante Fachinhalte. Die Videos können flexibel und kostenfrei in unterschiedlichen Klassenstufen eingesetzt werden.
Personalmangel, Lernrückstände und übervolle Klassenräume führen dazu, dass immer mehr Kinder den Anschluss verlieren. Abhilfe schaffen könnte die Digitalisierung. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der "Smart School: Digital in die Zukunft".
Wie lautet die physikalische Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Themen Energie bietet das Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule" Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht. Nun feiert es seinen zehnjährigen Geburtstag.
Lehrer Berufsschule
"Da ich oft kurzfristig Kurse übernehme, ist das Angebot von Lehrer-Online für mich eine große Hilfe bei der Vorbereitung."
Lehrerin an Pflegeschulen
"Als freiberufliche Autorin schätze ich die Zusammenarbeit mit der Lehrer-Online-Redaktion, da durch den inspirierenden Austausch spannende und innovative Unterrichte gelingen."
Vorsitzender der Jungen Philologen
"Bei Lehrer-Online finde ich Nachrichten aus der Bildungswelt und innovative, erprobte Unterrichtsideen an einem Ort."
Mediendidaktikerin
"Ich lese Lehrer-Online, um neue Ideen und Ansätze für meine medienpädagogische Arbeit zu bekommen. Fein! :)"
Lehrerin Gymnasium
"Ich arbeite gerne als Autorin bei Lehrer-Online, weil ich inhaltlich und didaktisch in die Tiefe gehen kann."
Lehrer Gymnasium
"Lehrer-Online hat mich vom Konsumenten zum Produzenten von Unterrichtsmaterialien gemacht."