Fächerübergreifend
Wenn ein größerer Themenblock in mehreren Fächern gleichzeitig behandelt wird oder thematisiert werden kann, handelt es sich um fächerübergreifenden Unterricht. Schülerinnen und Schüler können auf diese Weise die behandelten Themen aus mehreren Perspektiven kennenlernen und erforschen. Ziele bestehen unter anderem darin, Lernenden anwendungsfähiges Wissen an die Hand zu geben, Problemlösestrategien zu erarbeiten und umzusetzen sowie das Erweitern des Selbst- und Werteverständnisses. Die Vermittlung von Sach-, Sozial-, und Methodenkompetenz soll miteinander verbunden werden.
In dieser Themenwelt finden Sie eine Vielzahl von Materialien, die fächerübergreifend eingesetzt werden können. Vom digitalen Lernen in der Grundschule und Sicherheit im Straßenverkehr bis hin zu komplexen Themen wie Genderaspekten im Unterricht und Inklusion weltweit. Ein breites Themenspektrum wird abgedeckt, sodass Sie garantiert fündig werden.
Die Materialien sind sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufen I und II geeignet. Selbstverständlich können die Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in der beruflichen Bildung eingesetzt werden. Die Inhalte können als komplette Unterrichtsreihen durchgeführt werden, eignen sich aber auch für Aktivitäten zwischendurch.
Berufe im Handwerk
Das Themenportal stellt Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen des Handwerks bereit. Dabei geht es auch um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Bilingualer Unterricht
In diesem Bereich sind Unterrichtseinheiten und Fachartikel, die das weite Feld des bilingualen Unterrichts bedienen, zusammengestellt.
Design Thinking im Unterricht
Das hier zu findende Handbuch führt durch den Prozess des Design Thinkings und bietet Anregungen für den Einsatz im schulischen Kontext.
Digitales Lernen Grundschule
Die hier zusammengestellten Fachartikel und Unterrichtsmaterialien enthalten Leitfäden, Unterrichtsanregungen, Arbeitsmaterial und Stundenplanungen für den Unterricht an Grundschulen.
Fußball im Unterricht
In diesem Dossier finden Sie einige Anregungen zum Thema Fußball allgemein sowie zu den großen Fußballturnieren Europameisterschaft und Weltmeisterschaft.
Genderaspekte im Unterricht
Hier finden Sie Unterrichtsmaterial, das sich Gender-Themen wie Rollenbildern von Mann und Frau, Geschlechterklischees, Gleichberechtigung und Sexismus widmet.
Gesundheit
Dieses Dossier beleuchtet wichtige gesundheitliche Themen wie den menschlichen Körper, Ernährung und Sport.
Gewalt in der Schule
Dieses Dossier liefert konkrete Anregungen, Hilfestellungen und Hintergründe zur schulischen Arbeit rund um das Thema Gewalt in der Schule.
Grenzen überschreitend lernen
Die Materialien in diesem Dossier bieten Inhalte, die das globale und interkulturelle Lernen unterstützen und somit Grenzen verschwimmen lassen.
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Hier finden Sie zahlreiche Ideen für spannende und innovative Projekte an Ihrer Schule.
Interaktive Übungen im Unterricht
In diesem Themendossier bündeln wir für Sie H5P-Anwendungsbeispiele für den Fachunterricht nach Fächern und Schulformen sortiert.
Kinderrechte
Diese Materialien geben unter anderem einen Überblick über Kinderarbeit in verschiedenen Ländern und zeigen die Notwendigkeit der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz auf.
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Diese Materialsammlung bündelt Lehrvideos für verschiedene Schulformen und Fächer – lehrplanzentral, didaktisch und für alle Klassenstufen.
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Im Gedenken an Nelson Mandela bündelt dieses Dossier Materialien rund um die Themen Afrika und Menschenrechte.
Materialsammlung Sportpraxis
Hier finden Sie Arbeitsmaterialien, Unterrichtseinheiten, Erfahrungsberichte, Ideen und Projekte für den Sport-Unterricht.
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Ergänzend zum Podcast "Generation Corona?" finden Sie hier Arbeitsmaterialien sowie Hintergrundinfos zu den Themen psychische Krisen und Resilienzförderung.
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Hier finden Sie verschiedene (virtuelle) Ausstellungen für unterschiedliche Fächergruppen und Altersstufen.
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
In diesem Dossier werden Ideen und Tipps für die ersten Schultage nach Schulstufen sortiert vorgestellt.
Sicherheit im Straßenverkehr
Fächer- und schulformübergreifend umgesetzt werden können die Materialien in diesem Dossier zu Verkehrserziehung und Sozialerziehung.
Vertretungsstunden
Mit den Materialien in diesem Dossier können Sie Vertretungsstunden sinnvoll nutzen und spannend gestalten.
Wohnen im digitalen Zeitalter
Die in diesem Dossier versammelten Lernmodule thematisieren Wohnen und Wohnkultur im Spannungsfeld einer zunehmend digital geprägten Gesellschaft.