Design Thinking@School: Die Methode "Design Thinking" im Unterricht
Beschreibung
Der Ansatz des Design Thinking im Unterricht
Ausgehend von der Zielgruppe und ihren konkreten Bedürfnissen neue Ideen entwickeln und Probleme lösen – das macht Design Thinking aus. Was sich bislang vor allem auf die Welt von Unternehmen bezog, findet nun zunehmend auch Eingang in den Schulalltag. Multidisziplinäre Teams erarbeiten in einem sich wiederholenden, mehrstufigen Prozess kreative und praktikable Lösungen für alle Lebensbereiche und haben die Zielgruppe dabei stets im Blick. Ziel der Methode ist es, Unterricht anders zu gestalten und die Innovationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Einführungsvideo zum Hintergrund von Design Thinking
Über das Projekt "Design Thinking@School"
Gemeinsam mit Lehrkräften des bundesweiten Netzwerks der Junior-Ingenieur-Akademien sowie einem Experten für Innovationsmanagement wurden im Rahmen des Projekts "Design Thinking@School" Ansätze des Design Thinking im Unterricht erprobt. Die Erfahrungen und Unterrichtsbeispiele wurden in einem Handbuch sowie einer neunteiligen Video-Tutorial-Reihe gebündelt, mit dem Ziel, Schulen kreative Problemlösungsstrategien an die Hand zu geben.
Handbuch zum Thema "Design Thinking im Unterricht"
Das Handbuch soll durch den Prozess des Design Thinking führen und Anregungen für den Einsatz im schulischen Kontext bieten. Es liefert einen Methoden-Baukasten zur Förderung der Innovationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern inklusive Praxisbeispielen, Ablaufplänen und Kopiervorlagen.
-
handbuch-design-thinking.pdf
Das Handbuch "Design Thinking@School" können Sie hier herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste
Video-Tutorials zur Umsetzung von Design Thinking im Unterricht
Ergänzend zum Handbuch ist im Projekt "Design Thinking@School" ein Einführungsvideo zum Hintergrund von Design Thinking sowie eine neunteilige Video-Tutorial-Reihe entstanden. Die Tutorials erklären Schritt für Schritt, wie die Methode des Design Thinking im Unterricht eingesetzt werden kann, um neue Ideen zu entwickeln oder Probleme zu lösen. Die gesamte Tutorial-Reihe finden Sie hier.
Die Video-Tutorials zusammengefasst nach Phasen
-
Arbeitsmaterial: Design Thinking als Methode im Unterricht: Zielgruppe definieren
Diese Video-Tutorial-Reihe erläutert Schulen die erste Phase der Methode "Design Thinking". Für welche Zielgruppe soll etwas entwickelt werden? Wie können die Bedürfnisse dieser Zielgruppe...
-
Arbeitsmaterial: Design Thinking als Methode im Unterricht: Ideen entwickeln
Diese Online-Tutorials zur Methode "Design Thinking" liefern Anleitungen zur Entwicklung konkreter Problemlösungsstrategien. Basierend auf einer zuvor festgelegten Zielgruppe wird das...
-
Arbeitsmaterial: Design Thinking als Methode im Unterricht: Prototyp bauen
Diese Video-Tutorial-Reihe widmet sich der letzten Phase der Methode "Design Thinking". Im Vorfeld wurden konkrete Ideen erarbeitet, aus denen nun ein Prototyp erstellt und getestet wird. ...
Deutsche Telekom Stiftung
Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland. Sie unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die sich mit Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld beschäftigen. Alle Texte und Materialien in diesem Themendossier sind in Zusammenarbeit mit der Deutsche Telekom Stiftung entstanden und werden von dieser herausgegeben.