Die Methode "How might we?" im Unterricht

Kopiervorlage

Dieses Arbeitsblatt dient als Grundlage zur Entwicklung von Ideen, zum Beispiel im Rahmen von Design Thinking-Prozessen im Unterricht. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".

  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik

Beschreibung

Beim Ansatz des Design Thinking geht es darum, Probleme einer zuvor genau definierten Zielgruppe zu beschreiben sowie Lösungsansätze dafür zu entwickeln. Die Methode "How might we?" hilft dabei, konkrete Problem- in Aufgabenstellungen umzuformulieren. Mithilfe des vorliegenden Arbeitsblattes können die zentralen Fragestellungen (Wie könnten wir...? Für wen? Und warum?) dokumentiert werden. Das Arbeitsblatt dient als Basis für die Ideen-Entwicklung im nächsten Schritt.

Die Methode basiert auf der Annahme, dass es einerseits grundsätzlich eine Lösung gibt und sich andererseits eine Lösung sehr stark von einer anderen unterscheiden kann. Das Ergebnis umreißt somit die Herausforderung, definiert die Anforderungen und stimuliert innovatives Denken, ohne eine Lösung vorzugeben.

Eine Einführung in die zweite Phase des Design Thinking, in die auch die Methode "How might we?" eingeordnet werden kann, liefert folgende Video-Tutorial-Reihe.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Zunächst gilt es, ein konkretes Bedürfnis der entsprechenden Zielgruppe zu definieren. Dieses wird dann zu einer Frage-/Aufgabenstellung umformuliert (How might we?). Je nach Bedürfnis können auch mehrere Fragestellungen als Test in der Ideenentwicklung entworfen werden.

Anschließend muss überprüft werden, ob die Fragestellung unterschiedliche Antworten zulässt und nicht zu präzise formuliert ist. Einerseits soll die Fragestellung einen klaren Fokus und Rahmen definieren, anderseits darf sie aber in der Ideen-Entwicklung nicht zu stark einschränken.

IMMER UP TO DATE SEIN

Möchten Sie über neue Veröffentlichungen der Deutsche Telekom Stiftung auf der Plattform Lehrer-Online stets informiert sein? Dann melden Sie sich hier an.

Unterrichtsmaterial "How might we?" zum Download

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

tutory-PREMIUM Einfach Arbeitsblätter online ...

Wofür Sie mit den üblichen Textverarbeitungsprogrammen oft Stunden benötigen, gelingt mit ...

53,90 €

Umhängetasche "Bicolora"

Diese Tasche aus robustem und griffigem Seesack-Leinengewebe in zwei Farben ist besonders ...

89,90 €

Lehrertasche "Tenera"

Diese elegante Tasche aus Nappaleder besticht durch ihre Schlichtheit. Sie bietet viele ...

139,00 €

tutory-BASIC - Arbeitsblätter online erstellen

Eigene Arbeitsblätter einfach schnell erstellen und im Handumdrehen differenzieren mit dem ...

44,90 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Schultüten für Lehrkräfte: Klassenraumorganisation

Wählen Sie eine der folgenden 3 Pakete für die Klassenraumorganisation! Das Paket 1 enthält ...

9,85 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

Notizbuch mit Reißverschluss - Ich glaub, ich hab ...

Ich glaub, ich hab nen Plan! Dank seiner punktkarierten Seiten lässt sich das Notizbuch ...

7,72 €

TimeTEX Leder-Tasche "Futura"

Die TimeTEX Leder-Tasche "Futura" bietet Ihnen ein schlichtes und dennoch ausgesprochen ...

139,00 €

Lehrer-Online-Shop Geschenk-Gutschein

Geschenkidee für Lehrer, Lehrkräfte oder Refrendare. Egal was die Personen sich wünschen, ob ...

10,00 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Herausgeber

Design Thinking@School

Die Materialien sind im Projekt "Design Thinking@School" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden.