Berufe im Handwerk
Berufsfeld Steuerberatung
Berufsorientierung
Berufsschule digital
Berufsvorbereitung
Berufswelt Automatenwirtschaft
DASA Arbeitswelt
E-Handwerk
erlebe IT - Hightech macht Schule
Mission: Zukunft
(T)Räume finanzieren
Vorsorgen für die Zukunft.
Förderpädagogik
Lernplattform ich-will-lernen.de
Bilingualer Unterricht
Design Thinking im Unterricht
Digitales Lernen Grundschule
Fußball im Unterricht
Genderaspekte im Unterricht
Gesundheit
Gewalt in der Schule
Grenzen überschreitend lernen
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Interaktive Übungen im Unterricht
Kinderrechte im Unterricht
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Materialsammlung Sportpraxis
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Sicherheit im Straßenverkehr
Vertretungsstunden
Wohnen im digitalen Zeitalter
50 Jahre Mauerbau
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Deutsche Teilung und Einheit
Entwicklungspolitische Bildung
Europa im Unterricht
Flucht und Integration – eine gesamtdeutsche Geschichte
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege
Integration
Jahr der Zeitgeschichte
Luther für die Schule
Polen in der Schule
Aktuelle Umweltthemen im Unterricht
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Klimafolgenforschung
Klimawandel
MitVerantwortung: ökologisch und sozial
SchnittStellen: globales Wirtschaften
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Wald und Klima
Wasser
Kulturelle Bildung im Unterricht
Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
Apps und Tools im Unterricht
Audio-Arbeit in der Schule
Computerspiele im Unterricht
Digital Präsentieren im Unterricht
Filmarbeit im Unterricht
Fotografie und Bildbearbeitung
Interaktive Übungen
IT-Sicherheit in Unterricht und Schule
Jugendmedienschutz
Kinderseiten
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Online-Kommunikation im Unterricht
Recherchieren im Unterricht
Schulische Medienkonzepte
Smartphones und Tablets
Soziale Netzwerke im Unterricht
Unterrichten mit Whiteboards
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Begabte fördern: Mathematik
Die Zukunft des MINT-Lernens
ENGAGE – Wissenschaft im Unterricht
Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht
Haus der kleinen Forscher
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Lernen mit Robotern
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Mikroelektronik im Unterricht
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
MS Wissenschaft
Nobelpreisträger-Forschung im Unterricht
Themenportal Pubertät
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
E-Learning zu Hause
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
IT-Sicherheit und Datenschutz
Klassenführung und Klassenorganisation
Klassenfahrten und Wandertage
Lehrerfortbildungen zu digitalen Themen
Lehrergesundheit
Lehrpläne der Bundesländer
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
Referendariat
Schulrecht: Themenportal lo-recht
UNESCO-Projektschulen
Urheberrecht
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, Tipps und Nachrichten aus der Bildungswelt: für alle Schulformen und alle Schulfächer. Bleiben Sie informiert!
Jetzt anmelden beim Europäischen Statistikwettbewerb des Statistischen Bundesamtes!
Noch auf der Suche nach einem Event fürs Schuljahr 2023/24? Dann melden Sie sich jetzt mit Ihren Schülerinnen und Schülern beim Europäischen Statistikwettbewerb an!
Alles Wasser Volt: Die Energiewende aktiv mitgestalten!
Die Initiative "Alles Wasser Volt" bündelt Schulpraktika, Ausbildungsplätze und duale Studiengänge von derzeit mehr als 200 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland.
Pilotschule für Grammatip werden – im neuen Schuljahr den eigenen Grammatikunterricht digital gestalten
Lust, im kommenden Schuljahr den eigenen Grammatikunterricht einfacher, digitaler und effizienter zu gestalten? Melden Sie sich jetzt als Pilotschule! Testen Sie grammatip.de zunächst 30 Tage ...
Wie kann nachhaltiges Bauen und Wohnen funktionieren?
Weltweit verbraucht der Bausektor große Mengen an natürlichen Ressourcen und Flächen und verursacht eine erhebliche Menge an Treibhausgasen. Nachhaltiger zu bauen und zu wohnen heißt nicht nur, ...
Protest in der deutschen Geschichte: Der 17. Juni 1953 im Unterricht
Die neuen Arbeitsmaterialien des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" beleuchten den Volksaufstand 1953 in der DDR. Sie zeigen das Engagement der Menschen in einem Kampf um persönliche ...
Medienkompetenz: ARD Jugendmedientag am 15. November – Alles KI?
Deutschlandweit können Jugendliche selbst machen, ausprobieren und diskutieren. Die ARD Medienhäuser öffnen ihre Türen, und Journalistinnen und Journalisten kommen zu Workshops in die Schulen – in ...
Gut vorbereitet! Unterrichtsmaterial zum Bundesweiten Warntag
Am 14. September werden ab 11 Uhr deutschlandweit Probewarnungen verschickt. Zum Testen aller verfügbaren Warnsysteme findet zum dritten Mal der Bundesweite Warntag statt – organisiert vom Bundesamt ...
Handwerk und Bildung Hand in Hand – mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien passend zum Schulstart
"Handwerk macht Schule" begleitet Lehrerinnen und Lehrer auch ins neue Schuljahr hinein – mit Materialien, die die Lehrplanthemen der allgemeinbildenden Schulen und die Themen des Handwerks ...
Unterrichtsmaterial für die ökonomische Bildung
Mit den Arbeitsmaterialien im Themendossier zum Berufsfeld Steuerberatung können sowohl Unterrichtsstunden in der Berufsorientierung, als auch in der ökonomischen Bildung gestaltet werden.
Schluss mit dem Tool-Chaos: Untis hat das Gesamtpaket für die Schulorganisation
Untis vereinfacht den Schulalltag und bietet eine Komplettlösung rund um Stundenplanung, digitales Klassenbuch und Schulkommunikation. Mit der Untis Stundenplanung, WebUntis, der Mobile App und den ...
Sammelordner mit Unterrichtsmaterialien über die E-Handwerke
Digital und analog gehen bei "An den Schaltstellen der Zukunft" Hand in Hand: Die im Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" online hinterlegten Arbeitsblätter stehen seit einem Jahr auch in ...
Tolerant statt ignorant 2.0: Neue Räume, neue Themen, Neues lernen
"Tolerant statt ignorant" ist Titel und Motto zugleich. Denn die virtuelle Ausstellung steht für Demokratie und gegen Antisemitismus. Ab sofort können sich Besucherinnen und Besucher in zwei neuen ...
Heavy Medal: Bildungsprojekte mehrfach ausgezeichnet
Lebensnah, zeitgemäß, zielgruppenadäquat und lehrplanorientiert: das zeichnet unsere Projekte aus. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) hat dies nun ebenfalls gewürdigt. Sie ...
"Quali-C": Neue Qualifizierungsreihe für Coaches beim Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Ab September 2023 bietet das Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (ISH) erstmals eine anderthalbjährige Schulung zum "Systemischen Coach" an. Die Weiterbildung "Systemisches Coaching" ...
Hexen für Europa: Neues EU-Online-Lernspiel für die Schule
Mit dem bundesweit ersten Online-Game "Fabulous Council", das die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gemeinsam mit den 16 Bundesländern entwickelt hat, tauchen dreizehn- bis ...
"Handwerk macht Schule" feiert Geburtstag
Tusch und Torte: Seit einem Jahr ist "Handwerk macht Schule" online und ein voller Erfolg: So wurde es von rund 40.000 Nutzern fast 100.000 Mal besucht, die die bereitgestellten Materialien rund ...
Einen Projekttag oder eine Projektwoche zur Berufsorientierung gestalten
Projekttage oder Projektwochen sind eine gute Gelegenheit, um die Schülerinnen und Schülern mit handlungsorientierten Ideen auf den Berufswahl- und Bewerbungsprozess vorzubereiten.
Umfrage zu den Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Umfrage zu den Unterrichtsmaterialien verlosen wir 5 Lehrer-Online Premium-Jahresmitgliedschaften.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Das neue Dossier auf "Energie macht Schule" bündelt verschiedene Medien und Materialien rund um das Thema Sonnenenergie. Dabei geht es sowohl um die Merkmale der Technik oder der Speicherung als auch ...
Brennpunkt Wald zeigt Waldbrandforschung
War 2022 ein "Waldbrand-Rekordjahr"? Ist Deutschland auf Waldbrände vorbereitet? Wie können Waldbrände in Deutschland verhindert werden? Diese Fragen werden am besten von Expertinnen und Experten ...
Gewinnen Sie MatheMind für Ihre Schule!
2023 ist das Jahr für Mathe-Fans und alle, die es bald sein werden: Promethean und MatheMind verlosen einen exklusiven Event-Workshop an Ihrer Schule. Nehmen Sie bis zum 31.05.2023 am Gewinnspiel der ...
Stellenanzeigen finden und verstehen
Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bestandteile einer Stellenanzeige, analysieren Stellen- und Anforderungsprofile und diskutieren über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft ...
Digital-inklusive Bildung macht alle Kinder stark
Digitale Medien sind unverzichtbar geworden. Bildungseinrichtungen stehen vor der großen Herausforderung, den Zugang für alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Schule und Handwerk
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Ressourcenschutz sind Themen, an denen heutzutage keiner vorbeikommt: Die Zeichen stehen eindeutig auf Innovation, Fortschritt und Umdenken. Das zeigt sich auch in der ...
Umfrage-Ergebnis: "Ist der Chatbot ChatGPT auch schon in Ihrer Schule angekommen?"
In einer Umfrage hat Lehrer-Online Lehrkräfte befragt, wie verbreitet der Einsatz von Chatbots wie ChatGPT an ihren Schulen bereits ist. Hier finden Sie die Ergebnisse der Befragung.
Moving the Classroom: Denn der Körper lernt mit!
Mit drei interaktiven Lehrvideos bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht. Algorithmen, Revolutionen, gewaltfreie Kommunikation: Mit "Moving the Classroom" ertanzt sich die Klasse relevante ...
Mehr als WLAN – wie uns die Digitalisierung beim Lehrkräftemangel unterstützt
Personalmangel, Lernrückstände und übervolle Klassenräume führen dazu, dass immer mehr Kinder den Anschluss verlieren. Abhilfe schaffen könnte die Digitalisierung. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe ...
Zehn Jahre "Energie macht Schule": Spannung, Spiele und Sektorkopplung
Wie lautet die physikalische Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie ...
Interaktive Videos zum Berufsfeld Steuerberatung
Im Themendossier zum Berufsfeld Steuerberatung gibt es nun drei interaktive Videos, anhand derer die Schülerinnen und Schüler testen können, ob sie die Besonderheiten des Berufes Steuerberaterin oder ...
Finanzwissen interaktiv: (T)Räume finanzieren
Ergänzend zu den Arbeitsblättern sind in den Unterrichtseinheiten "Wohnen und Finanzieren" sowie "Sparen und Vorsorgen" interaktive Übungen erschienen: für den spielerischen Unterrichtseinstieg, die ...
Im Maschinenraum der digitalen Bildungswelt – Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?
Die Bildungskonferenz des Bitkom taucht vom 22. bis 23. März in den Maschinenraum digitaler Bildung ein und vernetzt Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungspraxis, ...
MINT-Bildungsprojekt unserWaldKlima: Neue Lernmodule und Projektpräsentation auf der didacta 2023
"Durch praxisnahe Umweltbildung zu Umwelthandeln motivieren": Unter dieser Vision wurde im Rahmen des MINT-Bildungsprojekts unserWaldKlima der Universität zu Köln analoges und digitales ...
Arbeitsblatt "Staatsbankrott" aktualisiert
Ist ein Unternehmen zahlungsunfähig, dann ist es nicht mehr in der Lage, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Nichts geht mehr: Rechnungen können nicht beglichen werden, Maschinen stehen ...
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: "Digitale Schule" setzt auf analoge Lernerfahrungen
Seit Ende 2022 darf die Schloss-Schule Kirchberg die Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Trotzdem wird an dem Internatsgymnasium ein Ansatz verfolgt, der auf alle Sinne ansprechende Grundlagen des ...
Modernes und innovatives Lernen mit dem Samsung Flip Pro
Da auch im Bildungswesen die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, gibt Flip Pro Pädagoginnen und Pädagogen die Tools an die Hand, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen können. Sie ermöglichen ...
Drehschrauber meets 3D-Drucker – Schule und Handwerk in einer digitalisierten Welt
Digitalisierung und Technisierung betreffen jeden und jede in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft: von Wohnen über Arbeiten bis zu Konsum und Freizeit. Gute Gründe, um sich eingehender mit den ...
Kreativwettbewerb für SEK I: #VollPowerChallenge
Die BZgA ruft Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zur "Voll Power-Challenge" auf: Auf Fotos und Videos zeigen sie, mit welchen Aktivitäten und Hobbys sie Kraft im Alltag tanken. Zu gewinnen gibt es ...
Lehrer-Online auf der didacta 2023: Feiern Sie 25 Jahre Lehrer-Online mit uns!
Auch in diesem Jahr ist Lehrer-Online wieder als Aussteller auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta, in Stuttgart anzutreffen. Besuchen Sie uns in Halle 1 an Stand 13.8, Gang G!
Für die Schule und zu Hause: "Harriet Otter und die Entdeckung der Energie"
Grundlegendes Energiewissen in der Schule und zu Hause zusammen mit den Eltern und Geschwistern erlangen? Das geht mit der Geschichte "Harriet Otter und die Entdeckung der Energie". Diese steht als ...
Wir feiern 25 Jahre Lehrer-Online – feiern Sie mit!
25 Jahre Lehrer-Online, das sind 25 Jahre Einsatz für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien! Kaum zu glauben, aber das momentan wieder heiß diskutierte Thema der Digitalisierung von Schule und ...
Elektro – Energie – Digital: "Meine Zukunft im E-Handwerk" unterstützt bei der Berufsorientierung
Den Schulabschluss vor Augen – und dann: Was soll ich werden? Das ist eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung stellen. Anregung und Unterstützung bietet ...
Lernen, transformiert! – Promethean auf der didacta 2023.
"Lernen, transformiert" – unter diesem Motto präsentiert Promethean vom 07.–11. März 2023 führende Bildungstechnologie und die neusten Trends für digitale Lernräume auf Europas größter Bildungsmesse – ...
Umfrage-Ergebnisse: Nachhaltiger Digitalisierungsschub an Schulen durch Corona?
Während der coronabedingten Schulschließungen mussten Lehrkräfte in kürzester Zeit von klassischen auf digitale Unterrichtsformate ausweichen. Doch blieb es bei einer aus der Not geborenen ...
Über 200 Fortbildungen für Lehrkräfte jetzt kostenfrei bei Schulflix: #weilihrsowichtigseid
Ein Wandel im Schulsystem? Ja, bitte! Unter dem Motto "Schule zu einem noch besseren Ort machen" ruft das Ed-Tech-Unternehmen Schulflix zusammen mit starken Partnern eine Fortbildungsaktion ins Leben. ...
Waldbrände im Kontext des Klimawandels
Wälder sind Lebensraum, Sauerstoffproduzent und Kohlenstoffspeicher – eben das macht sie zum Klimaschützer Nummer eins. Doch was passiert, wenn Wälder durch den Klimawandel und Brände ihre ...
Jugendliche und Alkohol
Wie der Name schon sagt: Das Jugendschutzgesetz ist dazu da, Minderjährige zu schützen. Aber was ist damit eigentlich alles geregelt? Wie gehe ich mit Alkohol um? Und was ist mit Mixgetränken?
Digitale Veranstaltung "Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung"
Am 25. Januar 2023 um 17.00 Uhr ist es soweit. Dann startet die digitale Veranstaltung "Bildung4Future" mit dem Thema "Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der ...
SOS-Kinderdorf Campus als Bildungsdienstleister: Lehrerkräfte unterstützen – Schülerinnen und Schüler stärken
Schon gewusst? SOS-Kinderdorf Campus unterstützt Sie im Unterricht! Mit Unterrichtsmaterial oder Dozierenden vor Ort.
Digital, vernetzt, nachhaltig: Smart Cities
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, ...
Power-to-X: nachhaltig nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und "Energie macht Schule"
Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes "P2X" hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemischen Stoff Wasserstoff entwickelt. ...
Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden nur dazu verwendet, Sie mit Updates und personalisierten Angeboten zu versorgen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit einem Link am Ende jedes Newsletters widerrufen.