E-Schrott in anderen Ländern
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott in anderen Ländern sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die weltweite und in Deutschland illegale Entsorgung von Elektroschrott. Hier erfahren ...
Botanik, Rezept-Ideen, Halloween: Spannende Informationen rund um den Kürbis finden Lernende hier.
Drei interaktive Aufgaben führen spielerisch in den Themenkomplex der medialen Fachbegriffe ein.
Am 14. September werden ab 11 Uhr deutschlandweit Probewarnungen verschickt. Zum Testen aller verfügbaren Warnsysteme findet zum dritten Mal der Bundesweite Warntag statt – organisiert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie den Innenministerien der Länder. Anlässlich dessen stellt das BBK über das Kinderprojekt "Max und Flocke Helferland" altersgerechtes Unterrichtsmaterial Lehrkräften kostenfrei zur Verfügung.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Der digitale Leitfaden für generationsübergreifende Kochaktionen ist ab sofort online verfügbar. Er zeigt allen interessierten Fachkräften, wie generationsübergreifende Begegnungen in der Küche gelingen und lädt zum Nachahmen ein.
Hier finden Sie Unterrichtmaterialien für den Fachbereich Sachunterricht in der Grundschule: Themen wie Computer, Internet und Co., Ernährung und Gesundheit, Früher und Heute, Ich und meine Welt, Jahreszeiten, Natur und Umwelt, Sache und Technik.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.