Experiment: Wie bleibt Wasser warm?
Dieses Arbeitsmaterial regt zum Forschen und Experimentieren an! Die Schülerinnen und Schüler lernen in einem einfachen Experiment das Prinzip der Wärmespeicherung kennen, ähnlich wie bei einer Thermo ...
Die Aktion fördert die nachhaltige Umgestaltung maroder Schulhöfe und grüner Klassenzimmer mit einer Gesamtfördersumme von 100.000 €!
Drei interaktive Aufgaben führen spielerisch in den Themenkomplex der medialen Fachbegriffe ein.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Der digitale Leitfaden für generationsübergreifende Kochaktionen ist ab sofort online verfügbar. Er zeigt allen interessierten Fachkräften, wie generationsübergreifende Begegnungen in der Küche gelingen und lädt zum Nachahmen ein.
Kleine Gerichte im Klassenzimmer zubereiten? Für den Ernährungsführerschein lernen Dritt- und Viertklässler mit Lebensmitteln und Küchengeräten umzugehen. Sie nutzen alle ihre Sinne, genießen das gemeinsame Essen und handeln klimafreundlich. Dabei dürfen die Kinder vor allem eines: selber machen!
Hier finden Sie Unterrichtmaterialien für den Fachbereich Sachunterricht in der Grundschule: Themen wie Computer, Internet und Co., Ernährung und Gesundheit, Früher und Heute, Ich und meine Welt, Jahreszeiten, Natur und Umwelt, Sache und Technik.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.