Respektvoll miteinander umgehen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu acht ...
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Kinder intensiv mit Gottesbildern und dem eigenen Gottesverständnis auseinander.
In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Schöpfung als Geschenk Gottes und der damit verbundenen Verantwortung auseinander.
"Tolerant statt ignorant" ist Titel und Motto zugleich. Denn die virtuelle Ausstellung steht für Demokratie und gegen Antisemitismus. Ab sofort können sich Besucherinnen und Besucher in zwei neuen Räumen über israelbezogenen Antisemitismus informieren und die Vielfalt jüdischen Lebens in Hessen kennenlernen. Das flankierende Arbeitsmaterial ermöglicht den lehrplanbezogenen Einsatz im Schulunterricht.
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Datenschutz im Blick.
Wie wollen wir uns im Internet begegnen? Die neue Unterrichtseinheit rund um das Bildungsprojekt "#anstanddigital" sensibilisiert Jugendliche für die Gefahr von Eskalation und Polarisierung und regt zum Nachdenken und Diskutieren über Umgangsformen im Netz an.
Hier finden Sie Unterrichtmaterialien für die Fächer Religion und Ethik in der Grundschule: unterschiedliche Religionen, religiöse Feste und Bräuche, Kirche und Bibel sowie philosophische und ethische Fragen.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.