Das Thema "Wasser ist Leben" lässt sich fachübergreifend ab Ende der Primarstufe bis in die Sekundarstufe I hinein als Projekt für den Deutsch- und Sachkunde- beziehungsweise den naturwissenschaftlichen Unterricht behandeln. Nach einem deduktiven Zugang zum Thema Wasser folgen Sachtexte zum Wasserkreislauf sowie zum realen und virtuellen Wasserverbrauch, deren Informationen anschließend produktionsorientiert im Bereich der Lyrik umgesetzt werden. Dritter Baustein dieses Projekts ist der Umgang mit dem biblischen Symbol des Wassers. Als abschließendes Material wird eine schriftliche Leistungsüberprüfung mit Bewertungsraster angeboten.
Wasser ist Leben
- Fächerübergreifend
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 14 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, entdeckendes Lernen, Lernkontrolle, Projekt, kooperatives Lernen
- 19 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser ist Leben" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sachtexten und Lyrik sowie dem biblischen Symbol des Wassers. Zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen ermöglichen den Einsatz der Sequenz in verschiedenen Jahrgangsstufen von Klasse 3 bis 10.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-01.pdf
Arbeitsblatt 1 enthält verschiedene Bilder rund um Wasser und dient als Einstiegshilfe ins Thema.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-02.pdf
Eine MindMap mit Begriffen rund um das Thema Wasser soll ergänzt werden – handschriftlich oder am Computer.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-03.pdf
Das Arbeitsblatt enthält den Text "Urlaub – oder: Wo kommt das Wasser her?" und zwei Arbeitsanweisungen.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-04.pdf
Der Wasserkreislauf wird auf diesem Arbeitsblatt anschaulich dargestellt.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-05.pdf
Die Lernenden reflektieren, was die auf Arbeitsblatt 5 genannten Gegenstände und Begriffe mit dem Thema "Wasser im Alltag" zu tun haben.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-06.pdf
Die Begriffe im Wasser-Lexikon sollen den entsprechenden Spalten im Arbeitsblatt zugeordnet werden – handschriftlich oder am Computer.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-07.pdf
Arbeitsblatt 7 beinhaltet den Sachtext "Wasser sparen im Privathaushalt – aber richtig!" zum Ausdrucken und Vervielfältigen für die Schülerinnen und Schüler.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-08.pdf
Hier finden Sie den Lückentext zum Gesamttext in Arbeitsblatt 7. Gesucht werden Adjektive und Verben.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-09.pdf
Den Definitionen sollen die passenden Begriffe zugeordnet werden – handschriftlich oder am Computer.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-10.pdf
Einen weiteren Sachtext finden Sie in Arbeitsblatt 10: "Im Wasser ist das Leben – Wasser auf dem Mond?".
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-11.pdf
Arbeitsblatt 11 beinhaltet den Lückentext zum Arbeitsblatt 10. Diesmal sollen Verben eingesetzt werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-12.pdf
Anleitungen und Beispiele für produktionsorientierte Gedichte liefert dieses Arbeitsblatt.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-13.pdf
Eine Auswahl von Wasser-Gedichten aus der deutschen Literaturgeschichte finden Sie auf Arbeitsblatt 13.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-14.pdf
Die Methoden Verdichtung und Montage werden hier erläutert und durch Beispiel-Gedichte verdeutlicht.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-15.pdf
Arbeitsblatt 15 beschreibt in Bild und Text, wie man gebatikte Kleidung selber herstellen kann.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-16.pdf
Arbeitsblatt 16 wechselt auf eine transzendente Ebene. Die bekannten biblischen Erzählungen von der Erschaffung der Welt und der Aussetzung des kleinen Moses können auch religiös nicht geprägten Jugendlichen aus ihrem Allgemeinwissen heraus bekannt sein. Die wörtliche (konkrete) und die übertragene...
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-17.pdf
Arbeitsblatt 17 beinhaltet die Zeichnung des biblischen Weltbildes und die dazugehörigen Aufgabenstellungen.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-18.pdf
Den Abschluss der Unterrichtseinheit bildet eine schriftliche Übung, die in einer Einzelstunde bearbeitet werden kann.
Vorschau Mappe Merkliste -
wasser-ist-leben-arbeitsblatt-19.pdf
Die anschließende Bewertung beziehungsweise Korrektur kann wahlweise in Partnerkorrektur erfolgen oder durch die Lehrkraft selbst.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Einheit "Wasser ist Leben" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- reflektieren im Rückgriff auf ihre persönliche Lebenswelt verschiedene Formen und Funktionen von Wasser.
- lernen naturwissenschaftliche Fachbegriffe des Umgangs mit realem und virtuellem Wasser kennen.
- erarbeiten sich den Wasserkreislauf und lernen Tipps zum Wassersparen kennen.
- resümieren ihre Erkenntnisse, indem sie sie produktionsorientiert in Lyrik verarbeiten.
- übertragen ihr Sachwissen auf eine transzendente Ebene, indem sie anhand ausgewählter Bibelstellen Wasser als Symbol des Lebens interpretieren.
- lernen das biblische Weltbild und die damalige Vorstellung von Wasser anhand einer passenden Skizze und Genesis 1,1ff. kennen.
- arbeiten handlungsorientiert mit virtuellem Wasser, indem sie Kleidung batiken.
- überprüfen ihr erarbeitetes Wissen, indem sie eine schriftliche Übung bearbeiten und sich in dieser anschließend gegenseitig beurteilen.