Wortschatz "Berufe"
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Wortschatz zum Thema "Berufe" im DaF-/DaZ-Unterricht kennen. Sie trainieren Vokabeln und vervollständigen thematische Sätze zum Thema "Berufe" mithilfe des Arbe ...
Der nächste Elternabend steht vor der Tür und den gilt es, souverän zu meistern. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, sich professionell vor- und nachzubereiten.
Vorbereitung leicht gemacht: Mit dieser Präsentation führen Sie entspannt durch den Elternabend! Die Vorlage kann individuell angepasst werden.
Für mehr Medienkompetenz bei Grundschülerinnen und Grundschülern: Die App "Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales hilft Pädagoginnen und Pädagogen bei der Medienerziehung.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Kinder im Grundschulalter erforschen und entdecken gerne ihre Umwelt. Sie stellen Fragen, beobachten ganz genau und gehen mit ungebändigter Neugier den Dingen auf den Grund. Deshalb lassen sie sich mit spannenden Experimenten spielerisch für die Naturwissenschaften begeistern, was jeden Sachkunde-Unterricht bereichert. Aber wie groß ist der Aufwand? Die Fortbildungen der BASF sind verständlich und unkompliziert konzipiert, sodass alle Lehrerinnen und Lehrer möglichst wenig Aufwand mit der Vorbereitung und Umsetzung haben.
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Didaktik-Artikel bietet Ihnen der Bereich Grundschule von Lehrer-Online. Nutzen Sie unsere Suche mit ihren Filterfunktionen, um einfach und schnell das passende Arbeitsmaterial für Ihren Unterricht zu finden.