Eine Minute Pause vom Lernen – Übungen für zwischendurch in der Schule und zu Hause
In diesem Fachartikel zum Thema Motivation zum Lernen in der Schule oder auch zu Hause geht es um kurze Übungen ohne fachliche Zielsetzungen, mit denen Lehrkräfte und Eltern die Lernbereitschaft und Konzentration der Kinder und Jugendlichen fördern oder einfach mal im Einstieg in den Unterricht für gute Laune sorgen können.
"Eltern sind keine Ersatzlehrer." Das sagt der Pädagoge Klaus Zierer in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung zum Lernen zu Hause während der Schulschließungen in der Corona-Krise. Er verweist darauf, dass Eltern, die die Hausaufgaben ihrer Kinder begleiten, "in der Regel weder fachlich, pädagogisch und didaktisch ausgebildet" sind, noch "die Autorität [haben], um ein Ersatz für die Schule zu sein." Nicht nur durch das verordnete Homeschooling, sondern auch grundsätzlich durch die zunehmende Bedeutung des digitalen Lernens kommt es dazu, dass Kinder und Jugendliche der Grundschule sowie der Sekundarstufe den Großteil ihrer Zeit vor PC, Tablet oder Smartphone verbringen, um Lerninhalte eigenverantwortlich zu erarbeiten, zu sichern und zu wiederholen.
Motivation für das Lernen zu Hause
Inhaltliche Angebote zum Selbstlernen zu Hause gibt es viele: Von den Aufgaben im Schulbuch über digitale und analoge Arbeitsblätter, unterschiedliche Learning-Apps, Web-Tutorials und Webinare ist alles dabei. Eine differenzierte Auswahl an Ideen und Materialien finden Sie beispielsweise in der Sammlung E-Learning zu Hause. Um dieses Angebot nun sinnvoll nutzen zu können, brauchen Schülerinnen und Schüler nicht nur einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz zu Hause, sondern auch Austausch mit anderen und eine Reihe von Strategien zur Motivation.
Der "Remote-Unterricht", die Hausaufgaben sowie das Lernen für den Test oder die Klassenarbeiten...
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die...
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll....
Diese Unterrichtsmaterialien sollen Kinder aus der zweiten bis zur vierten Klasse zu einer bewegten Pause motivieren. Sie erfahren, wie wichtig Bewegung als Grundlage des Lernens ist, und...
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit geht es um Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im alltäglichen Präsenz- und...