Die Welt der Elektrohandwerke entdecken
Woher kommt der Strom und was haben Erneuerbare Energien damit zu tun? Was ist elektrische Spannung? Was ist alles in einem Smart Home möglich? Wer hat das Elektroauto erfunden? Das Bilder- und Rätsel ...
Mit diesem interaktiven und fächerübergreifenden Arbeitsmaterial erwerben Schülerinnen und Schüler ein Grundwissen zum Thema Brücken und Statik.
Drei interaktive Aufgaben führen spielerisch in den Themenkomplex der medialen Fachbegriffe ein.
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Datenschutz im Blick.
Digital und analog gehen bei "An den Schaltstellen der Zukunft" Hand in Hand: Die im Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" online hinterlegten Arbeitsblätter stehen seit einem Jahr auch in gedruckter Form in einem praktischen Schulordner zur Verfügung. Nun wurde er aktualisiert und um neue Arbeitsblätter erweitert. Der Ordner kann kostenlos in der gewünschten Stückzahl bestellt werden.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Thema Sache und Technik im Sachunterricht der Grundschule: Technik, Elektrik und Elektronik, Robotik, Energie, Ökologie und Umwelt und vieles mehr!
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.