In der interaktiven Lerneinheit wird das Wissen über Europa altersgerecht vermittelt, indem die Schülerinnen und Schüler Europa und die Europäische Union spielerisch entdecken. Die Internetseiten, auf denen sie recherchieren, ermöglichen eine virtuelle Begegnung mit fremden Lebensweisen, Besonderheiten, Traditionen und Sprachen.
Besonders im Hinblick auf die zahlreichen Kinder mit Migrationshintergrund ist es im Sinne des interkulturellen Lernens erforderlich, dass diese Begegnung möglichst frühzeitig stattfindet. Verständnis und Toleranz gegenüber Menschen ausländischer Herkunft und die Anbahnung eines "europäischen Bewusstseins" sollen dadurch gefördert werden.