Das Kernstück dieses Projektes ist die kostenlose App "AudioHimmelsführungen Folge 1" für Android und iOS. Nach einer einleitenden ganzen oder halben Unterrichtsstunde lassen sich die Lernenden an einem der folgenden Abende von dieser App live am gestirnten Himmel und/oder anhand des Displays führen. Gern auch mit Angehörigen, Freunden oder Mitlernenden. Für die nächste Unterrichtsstunde sind ein Schülervortrag und eine schriftliche Leistungskontrolle oder Übung angekündigt.
Orientierung am Sternenhimmel als Unterrichtserlebnis
- Astronomie / Geographie / Mathematik / Physik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Video, Software, entdeckendes Lernen, Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Orientierung am Sternenhimmel" lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer didaktischen App fünf Sternbilder kennen und wie die alten Seefahrer zu navigieren. Sternbilder sieht man je nach Jahres- und Uhrzeit in unterschiedlichen Richtungen und Positionen. Um dieses Verwirrspiel zu durchschauen, widmen sich die Lernenden zunächst der Nordrichtung, wo sich der Drehpunkt des Himmels befindet.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Orientierung_Sternenhimmel_Arbeitsblatt.pdf
Das Arbeitsblatt bezieht sich auf wesentliche Inhalte der Folge 1 und kann in der zweiten Unterrichtsstunde als Übung oder schriftliche Leistungskontrolle eingesetzt werden.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Orientierung_Sternenhimmel_Arbeitsblatt.docx
Das Arbeitsblatt bezieht sich auf wesentliche Inhalte der Folge 1 und kann in der zweiten Unterrichtsstunde als Übung oder schriftliche Leistungskontrolle eingesetzt werden.
Mappe Merkliste -
Orientierung_Sternenhimmel_Loesungen.docx
Die Lösungen sind so gestaltet, dass sie auf eine Overhead-Folie ausgedruckt oder per Beamer frontal präsentiert werden können.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Orientierung am Sternenhimmel" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- können die App "AudioHimmelsführungen Folge 1" installieren, als Audioguide für den gestirnten Himmel nutzen und sich im selbstständigen Kenntnis- und Kompetenzerwerb üben.
- gewinnen Einblicke in die kulturhistorischen Anfänge der Astronomie.
- erlangen die Fähigkeit, am Himmel einige zirkumpolare Sternbilder zu finden und ihre Bewegung zu beschreiben.
- können mithilfe des Polarsterns die Himmelsrichtungen und die geografische Breite ihres Beobachtungsplatzes bestimmen.