Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
- Geschichte / Politik / SoWi / Religion / Ethik
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource
Möchten Sie an das Werk von Nelson Mandela anknüpfen und die Themenkomplexe Menschenrechte und Afrika im Unterricht behandeln? Wir haben Ihnen schul- und fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, mit denen Sie Kompetenzen zum Thema vermitteln können.

Afrika und Menschenrechte im Unterricht
Nelson Mandela führte die Aufhebung der Rassentrennung und damit eine langersehnte politische Wende in Südafrika herbei. Er kämpfte unermüdlich für die Gleichheit aller Südafrikaner, für Frieden, Versöhnung und Freiheit.
Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und Menschenrechte.
-
wikipedia.org
Eine umfangreiche Wissenssammlung rund um die Kindheit und Jugend, politische Aktivität und den Tod von Nelson Mandela liefert Wikipedia.
-
wikipedia.org
Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wird seit 2010 jährlich am 18. Juli, dem Geburtstag des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela, begangen. Bei Wikipedia finden Sie Hintergrund-Informationen zum Nelson-Mandela-Tag.
-
sueddeutsche.de
Eine vielfältige Sammlung an Artikeln zu Nelson Mandela finden Sie auf dem Online-Portal der Süddeutschen Zeitung.
-
helles-koepfchen.de
Ein Porträt von Nelson Mandela in kindgerechter Sprache finden Sie auf der Kinderseite "Helles Köpfchen".
Material Afrika und Menschenrechte bei Lehrer-Online
Unterrichtsmaterial "Wir Kinder haben Rechte!"
Diese Unterrichtsstunde zum Thema Kinderrechte nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine inszenierte Weltreise, um die Lebenssituationen von Kindern in verschiedenen... |
Mappe Merkliste | |
Fußball-WM 2010 in der Grundschule
Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt zum Thema "Fußball-WM 2010" bringt interkulturellen Schwung in die Grundschule. Mannschaften aus 32 Staaten der Erde werden an dem... |
Mappe Merkliste | |
Das Thema Abfall im Unterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Abfall knüpft an den Lebensbereich der Schülerinnen und Schüler an, indem aufgezeigt wird, wo jeder sinnvolle Umweltschutz anfangen sollte:... |
Mappe Merkliste |
Nelson Mandela - Fighting Apartheid
In dieser Unterrichtseinheit zu Nelson Mandela beschäftigen sich die Lernenden mit seinem Kampf gegen das Apartheid-System in Südafrika. Die Einheit fördert die sprachlichen... |
Mappe Merkliste | |
South Africa: getting to know the country
Die Unterrichtseinheit "South Africa" ist als Einstieg in die Landeskunde konzipiert, wobei die Schülerinnen und Schüler mehr über die Sprache, das Land und die Besonderheiten von... |
Mappe Merkliste | |
Child labour - ein webbasiertes Unterrichtsprojekt
In diesem webbasierten Unterrichtsprojekt zum Thema Kinderarbeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert in Teams und lernen autonom mit Medienunterstützung. Dabei... |
Mappe Merkliste | |
Inmigración a España
Ausgehend von verschiedenen Texten setzen sich die Lernenden aus Grund- oder Leistungskurs kritisch mit der Thematik "Inmigración a España" auseinander. |
Mappe Merkliste | |
La chanson "Aïcha" de Cheb Khaled
In dieser Unterrichtseinheit werden die gesellschaftskritischen Hintergründe des Liedes "Aïcha" von Cheb Khaled erarbeitet. |
Mappe Merkliste | |
Samia - interkulturelle Begegnungen
Die Beschäftigung mit interkultureller Problematik und religiösen Differenzen ist auch im Französischunterricht aktuell. Der Film Samia zeigt den Alltag eines Mädchens algerischer... |
Mappe Merkliste | |
Albert Camus' "L’Étranger" in sieben Schritten genau lesen
Diese Unterrichtseinheit zu "L'Étranger" zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens" ein Mindestverständnis von Albert Camus' Roman sichergestellt werden kann, das der neueren... |
Mappe Merkliste | |
L'Étranger: Fragen an den Text
Der weltberühmte Roman "L'Étranger" von Albert Camus wird bundesweit in vielen Französisch-Leistungskursen behandelt. Bisher wird die unterrichtliche Auseinandersetzung mit dem... |
Mappe Merkliste | |
L'Etranger: Est-ce que Meursault aurait pu se sauver?
Diese handlungsorientierte und literatursoziologische Unterrichtsreihe hat die koloniale Gewalt in Albert Camus' Roman "L'Etranger" (1942) zum Thema. |
Mappe Merkliste |
AIDS und Bevölkerungsentwicklung
Im südlichen Afrika ist AIDS ein wesentlicher Faktor der Bevölkerungsentwicklung. Dramatische Veränderungen in der Lebenserwartung sind eine Folge, die die Entwicklung der Länder... |
Mappe Merkliste | |
Welthunger-Index: Hungerbekämpfung aussichtslos?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Welthunger setzen sich die Lernenden kritisch damit auseinander, warum das Thema Hungerhilfe weltweit so viel Ablehnung hervorruft. ... |
Mappe Merkliste | |
Westafrika – über die größte Wüste der Welt
Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Westafrika – über die größte Wüste der Welt" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen... |
Mappe Merkliste | |
Wüsten und ihre Entstehung
In dieser Unterrichtseinheit zu Wüsten befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung und Klassifizierung von verschiedenen Wüstentypen aus klimatischer und... |
Mappe Merkliste | |
Ruanda – Klimadiagramme und -tabellen mit WebGIS
Die hier eingesetzten WebGIS-Kartendienste zu Ruanda bieten vielfältige Möglichkeiten zur Untersuchung des Klimas in den afrikanischen Tropen: Tageszeitenklima, Passatzirkulation,... |
Mappe Merkliste | |
Der Schreiadler – Ich bin dann mal weg
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Zugvögel verfolgen die Lernenden den Zugweg des Schreiadlers von seinem Brutgebiet in Europa bis zum Überwinterungsgebiet in Afrika. Dabei... |
Mappe Merkliste |
Hereroaufstand 1904-08: Völkermord in Südwestafrika?
Diese Unterrichtseinheit thematisiert den Hereroaufstand mit Beginn am 12. Januar 1904 in Deutsch-Südwestafrika, der Musterkolonie des Kaiserreichs. Die Schülerinnen und Schüler... |
Mappe Merkliste |
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und... |
Mappe Merkliste | |
Mein Handy und der Krieg im Kongo
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch Internetquellen zum Konflikt um den Coltan-Abbau im Kongo und zur globalisierten Handyproduktion. ... |
Mappe Merkliste | |
Blutige Handys
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als... |
Mappe Merkliste | |
Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische... |
Mappe Merkliste | |
Kinderalltag in Afrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kinderalltag in Afrika" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Informationsquellen kennen, um sich mit dem Leben von Kindern in... |
Mappe Merkliste | |
Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten... |
Mappe Merkliste | |
Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das... |
Mappe Merkliste |
Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft
Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch... |
Mappe Merkliste | |
Hühnerfleisch für Afrika: Der globale Handel und die Folgen
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den negativen Auswirkungen des Hühnerfleischexports und suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten.... |
Mappe Merkliste | |
Fairer Handel - alles andere als kalter Kaffee!
Hier sind Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dabei unterstützen, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen... |
Mappe Merkliste | |
Markenlehrbrief Fairer Handel
In diesem Markenlehrbrief erfahren Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler kompakt und kompetent alles Wissenswerte zu fairem Konsumverhalten. |
Mappe Merkliste | |
Mein Handy und der Krieg im Kongo
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch Internetquellen zum Konflikt um den Coltan-Abbau im Kongo und zur globalisierten Handyproduktion. ... |
Mappe Merkliste | |
Blutige Handys
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als... |
Mappe Merkliste | |
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und... |
Mappe Merkliste | |
Bundeswehr: Vom Heimatschutz zur mobilen Einsatztruppe
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Einsatzgebiete der Bundeswehr stark verändert. Trotz aller Umstrukturierungen hält das Verteidigungsministerium hartnäckig an der... |
Mappe Merkliste | |
Lampedusa - Überlegungen zur Flüchtlingsproblematik
Die Unterrichtseinheit setzt sich, ausgehend vom Flüchtlingszustrom auf der italienischen Insel Lampedusa, in fünf Lernrunden mit dem höchst aktuellen, aber auch sehr schwierigen... |
Mappe Merkliste | |
Migration - Ansturm auf die "Festung Europa"
Bis vor kurzem waren Ceuta und Melilla, zwei spanische Exklaven auf afrikanischem Boden, nur Eingeweihten ein Begriff. Doch seitdem im Oktober 2005 an den gut gesicherten... |
Mappe Merkliste | |
Afrikas politische Perspektiven
Dieser Projektvorschlag "Afrikas politische Perspektiven" - ein exemplarischer Auszug aus der CD-ROM "Globales Lernen mit Disneys König der Löwen" - vermittelt ein differenziertes... |
Mappe Merkliste | |
Menschenrechte: Wie sie lauten, wo sie gelten
Schutz vor staatlicher Willkür und Folter, Recht auf Selbstbestimmung, freie Meinungsäußerung, Recht auf Nahrung und Sicherheit – das sind nur einige der wichtigsten... |
Mappe Merkliste | |
Wozu brauchen wir die Menschenrechte?
In dieser Unterrichtseinheit setzen die Lernenden sich kritisch mit den Menschenrechten auseinander und erkennen, dass der Anspruch auf sie auch im Europa des 21. Jahrhunderts... |
Mappe Merkliste | |
Folter und Menschenrechtsverletzungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Folter und Menschenrechtsverletzungen lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Aussagen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"... |
Mappe Merkliste | |
Kinderrechte
In der Unterrichtseinheit "Kinderrechte" lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die UN-Kinderrechtskonvention kennen und bewerten ihre Tragweite. |
Mappe Merkliste | |
Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische... |
Mappe Merkliste | |
Geschlechtergerechtigkeit: Mädchen und Frauen im ländlichen Uganda
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Gleichstellung und Frauenförderung gehen auf die heutige Situation von Frauen und Mädchen im ländlichen Uganda ein. Ursachen und... |
Mappe Merkliste | |
Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten... |
Mappe Merkliste | |
Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das... |
Mappe Merkliste | |
Fußball-WM 2010 in Südafrika
Durch diese Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2010 in Südafrika werfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die Realität des sportlichen Großereignisses im Schatten der... |
Mappe Merkliste |