Im Rahmen einer kleinen Projektarbeit nähern sich Zweierteams aus Schülerinnen und Schülern dem Thema "Child labour" handlungsorientiert an. Ergebnis der gemeinsamen Arbeit am Computer ist zum einen ein Dossier, das Informationen und Linkverweise in die Klassengemeinschaft bringt. Zum anderen erstellen die Lernenden gemeinsam eine Liste neuer Vokabeln, die später individuell geübt werden.
Child labour - ein webbasiertes Unterrichtsprojekt
- Englisch
- Sekundarstufe I
- 8 bis 12 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Projekt, kooperatives Lernen
- 10 Arbeitsmaterialien
In diesem webbasierten Unterrichtsprojekt zum Thema Kinderarbeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert in Teams und lernen autonom mit Medienunterstützung. Dabei deckt sie zudem Kernkompetenzen für die Klasse 8 gemäß dem Kernlehrplan Englisch für NRW ab.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Child-labour-Arbeitsblatt-01.pdf
Die Lernenden erhalten den Link zum Text "Digging for survival" und die Fragen in dieser Arbeitsdatei oder auf Papier.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-02.pdf
Je nach Vorkenntnissen der Lerngruppe bietet es sich an, den Teams diesen Anleitungstext auszuhändigen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt ermuntert die Lernenden, die Google-Suche einmal zu testen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-04.pdf
Damit die Arbeit leichter von der Hand geht, lernen die Schülerinnen und Schüler mit diesem Arbeitsblatt verschiedene Hilfsmittel für die Webrecherche kennen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-05.pdf
Aus diesem Dokument heraus können die Lernenden die entsprechen Seiten direkt aufrufen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Dokument erklärt den Lernenden, wie sie das Online-Wörterbuch leo.org nutzen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-07.pdf
Dieses Arbeitsblatt macht die Merkmale und Mindestanforderungen an ein Dossier transparent.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-08.pdf
Dieses Dokument erklärt den Lernenden, dass sie Textstellen, von deren sprachlicher Richtigkeit sie nicht überzeugt sind, mithilfe der Suchmaschine Google überprüfen können.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-09.pdf
Als Klassenarbeit zum Abschluss dieser Sequenz bieten sich diese Fragestellungen an.
Vorschau Mappe Merkliste -
Child-labour-Linkliste.pdf
Diese Datei ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht und erläutert, wie man Linklisten problemlos erstellen kann.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Child-labour-Arbeitsblatt-01.docx
Die Lernenden erhalten den Link zum Text "Digging for survival" und die Fragen in dieser Arbeitsdatei oder auf Papier.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-02.docx
Je nach Vorkenntnissen der Lerngruppe bietet es sich an, den Teams diesen Anleitungstext auszuhändigen.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt ermuntert die Lernenden, die Google-Suche einmal zu testen.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-04.docx
Damit die Arbeit leichter von der Hand geht, lernen die Schülerinnen und Schüler mit diesem Arbeitsblatt verschiedene Hilfsmittel für die Webrecherche kennen.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-05.docx
Aus diesem Dokument heraus können die Lernenden die entsprechen Seiten direkt aufrufen.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-06.docx
Dieses Dokument erklärt den Lernenden, wie sie das Online-Wörterbuch leo.org nutzen.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-07.docx
Dieses Arbeitsblatt macht die Merkmale und Mindestanforderungen an ein Dossier transparent.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-08.docx
Dieses Dokument erklärt den Lernenden, dass sie Textstellen, von deren sprachlicher Richtigkeit sie nicht überzeugt sind, mithilfe der Suchmaschine Google überprüfen können.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Arbeitsblatt-09.docx
Als Klassenarbeit zum Abschluss dieser Sequenz bieten sich diese Fragestellungen an.
Mappe Merkliste -
Child-labour-Linkliste.docx
Diese Datei ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht und erläutert, wie man Linklisten problemlos erstellen kann.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Child labour - ein webbasiertes Unterrichtsprojekt" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erwerben und vertiefen landeskundliche und historisch-politische Kenntnisse zum Thema "Child labour".
- erweitern ihren dafür notwendigen themenbezogenen Wortschatz.
- suchen themenbezogene Informationen, verarbeiten diese und präsentieren sie sprachlich angemessen.
- entwerfen mögliche Problemlösungen und versprachlichen sie in angemessener Weise.
- versprachlichen hypothetische Aussagen in der Zielsprache durch Benutzung von if-clauses type II.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen Techniken der zielgerichteten Internetrecherche in der Zielsprache.
- üben Techniken der themenbezogenen Textproduktion erlernen und vertiefend ein.
- organisieren ein gemeinsames Arbeitsvorhaben, führen es durch und reflektieren es kritisch.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben Grundkenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen vertiefend ein.
- erkennen und nutzen das Internet als Medium der Informationsbeschaffung.
- lernen arbeitsökonomische Suchstrategien kennen und nutzen sie.
- setzen sich mit authentischen Texten auseinander.
- verarbeiten Informationen sachgerecht und arbeiten sie auf.
- nutzen das Online-Wörterbuch leo.org und die englische Version der Suchmachine Google zur Wortschatzerweiterung und Überprüfung der Idiomatik.
- präsentieren die verarbeiteten Informationen in Form eines Dossiers.