Materialsammlung zum Internationalen Tag der Freundschaft
Diese Seite bündelt Unterrichtsmaterial zum Thema Freundschaft. Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Auf Basis einer UN-Resolution sollen sich an diesem Tag die Menschen in der ganzen Welt die Bedeutung des freundschaftlichen Miteinanders vor Augen führen. Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Individuen kann zum Frieden beitragen und Brücken bauen.
- Politik / WiSo / SoWi / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Religion / Ethik
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource

Das Thema Freundschaft im Unterricht
Die Basis einer Freundschaft ist Respekt – so formuliert der Initiator des Internationalen Tages der Freundschaft die Botschaft, die am 30. Juli in die Welt getragen werden soll. Passend zu diesem großen globalen Ziel haben wir Materialien aus verschiedenen Fächern zusammengestellt, die den Themenkomplex Freundschaft und zwischenmenschliches Miteinander in den Unterricht bringen.
Externe Links zum Tag der Freundschaft
- wikipedia.org
Daten und Fakten über den internationalen Tag der Freundschaft können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler beispielsweise aus der Wikipedia ziehen. - un.org
Den englischen Originaltext der UN-Resolution zum internationalen Tag der Freundschaft haben wir hier verlinkt. Er passt wunderbar in eine der letzten Englischstunden vor den Ferien! - infobae.com
Für den Spanischunterricht empfehlen wir diese argentinische Website, die den Hintergrund des "Día del Amigo" beleuchtet.
Unterrichtseinheiten Grundschule
- Unterrichtsmaterial "Wir verstehen uns"
Anhand der Unterrichtsmaterialien zur Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen Wahrnehmung lernen Grundschülerinnen und Grundschüler wertschätzend zu kommunizieren.
- Freundschaft: Wer ist mein Freund? Wer ist meine Freundin?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Freundschaft malen die Lernenden ein Erlebnis mit einer Freundin oder einem Freund ihrer Wahl und beschreiben mit ihren eigenen Worten, welche Eigenschaften…
- Freundschaft im Unterricht: Freundschaftsbriefe schreiben
Dieses Arbeitsmaterial für die Grundschule fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, einem anderen Kind in der Klasse einen Freundschaftsbrief zu schreiben.
- Gestaltung eines Ich-Buches im Sachunterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung sollen die Kinder sich selbst und ihr Umfeld durch Spiele und die Gestaltung eines Ich-Buches bewusst wahrnehmen.
- The Gruffalo: vom Storybook zum Theaterstück
In diesem handlungsorientiertem Unterrichtsprojekt zum englischen Kinderbuch "The Gruffalo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Lektüre rund um…
Unterrichtseinheiten weiterführende Schulen
- Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost
In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in…
- Das digitale Wir. Wie sich Freundschaft verändert
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Freundschaft beleuchten die Schülerinnen und Schüler Vorteile und Risiken digitaler Kontakte und erstellen einen Ratgeber für Eltern zur Nutzung sozialer…
- Kinderarmut – Gefahr für ein gutes Leben in Deutschland?!
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Kinderarmut". Gezielte Informationsrecherchen, Auswertungs- und Präsentationsaufgaben führen nicht nur zu einem vertieften Verständnis…
- Ich bin ich! – Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtssequenz mit äußeren Einflussfaktoren auf das eigene Verhalten auseinander und halten Unterschiede in ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung fest. …
- Ich bin ich! – Das Ich als Teil sozialer Gefüge
Auswirkung des sozialen Umfeldes auf das eigene Verhalten werden in dieser Unterrichtseinheit zum Thema Pubertät thematisiert. Insbesondere die Eltern-Kind-Beziehung und die Clique werden…
- Lachen ist gesund – Lachen als Kommunikationsmittel
In dieser Unterrichtssequenz entdecken die Schülerinnen und Schüler Lachen als Kommunikationsmittel und erfahren, dass Lachen als nonverbale Ausdrucksform verschiedene Botschaften an unser…
- Unterrichtsmaterial zur Lektüre "El poder de una decisión"
“El poder de una decisión” ist ein realistischer und fesselnder Jugendroman, der unter anderem über Freundschaft, Mobbing und Rassismus spricht. Diese Unterrichtseinheit liefert Ideen zur…
- Samia - interkulturelle Begegnungen
Die Beschäftigung mit interkultureller Problematik und religiösen Differenzen ist auch im Französischunterricht aktuell. Der Film Samia zeigt den Alltag eines Mädchens algerischer Abstammung,…
- Anna Gavalda: Petites pratiques germanopratines
Die Kurzgeschichte "Petites pratiques germanopratines" von Anna Gavalda wird in dieser Einheit auf verschiedenen Ebenen analysiert und bietet darüber hinaus vielfältige Sprech- und…
- Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
Als "trimedial" kann man diese Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II bezeichnen: Der Text der Geschichte wird gelesen, der Film zum Buch angeschaut und seine Rezeption im Internet…
- Armut und Ungleichheit: "Freundschaft schwarz auf weiß" als Klassenlektüre
Die Klassenlektüre und ergänzendes Unterrichtsmaterial behandeln die Themen Armut und Ungleichheit. Wie können wir im Luxus leben, wenn anderswo auf der Welt Menschen leiden? Mit dieser…
- Soziale Netzwerke und künstliche Intelligenz: "FACEFUL – Du bist nie allein" als Klassenlektüre
Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und künstliche Intelligenz. Das Jugendbuch ist bestens für…
- Internet und soziale Netzwerke: "SEE YOU – Ich sehe dich" als Klassenlektüre
Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen Internet, soziale Netzwerke und Livestream. Das Jugendbuch, welches Lehrer-Online gemeinsam mit der edition…
- Soziale Netzwerke im Unterricht
Dieser Fachartikel zum Thema "Soziale Netzwerke im Unterricht" stellt Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Ideen vor, wie das Lernpotenzial von Sozialen Netzwerken für den Unterricht genutzt…