Afrika bleibt für Europa in vielerlei Hinsicht der "dunkle, schwarze Kontinent". Ungeachtet ihrer unterschiedlichen kulturellen Traditionen und politischen Entwicklungen, hängt allen 60 Staaten des Kontinents das Klischee des "Krisen- und Kriegskontinents" an. Dieser Projektvorschlag analysiert nicht allein die Probleme, sondern auch die unterschiedlichen Lichtblicke auf dem Kontinent. Ziel ist die Vermittlung eines differenzierten Afrika-Bildes.
Afrikas politische Perspektiven
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Arbeitsblatt, Primärmaterial, Didaktik/Methodik
- 16 Arbeitsmaterialien
Dieser Projektvorschlag "Afrikas politische Perspektiven" - ein exemplarischer Auszug aus der CD-ROM "Globales Lernen mit Disneys König der Löwen" - vermittelt ein differenziertes Bild der ökonomischen und sozialen Situation in den Ländern Schwarzafrikas.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Arbeitsblatt-Bild-von-Afrika.pdf
Wir alle haben bestimmte Bilder von Afrika im Kopf, ganz unabhängig davon, was und wie viel wir wirklich über den Kontinent wissen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Korrespondent-in-Afrika.pdf
Fast alle Nachrichten über Afrika erhalten wir von westlichen Presseagenturen, Fernseh- und Rundfunkstationen. Authentische Stimmen Afrikas erreichen uns kaum.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Zeitungsanalyse-Afrika.pdf
Was berichten unsere Zeitungen aus und über Afrika? Welchen Stellenwert hat der Kontinent in der Berichterstattung?
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-soziale-Lage-Afrika.pdf
Die Ernährungs- und Gesundheitssituation oder Bildungschancen sind nur einige Faktoren, die über die soziale Lage in afrikanischen Ländern Aufschluss geben.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Kriegskontinent-Afrika.pdf
Welche Kriege und bewaffnete Konflikte 2001 in Afrika herrschten, zeigt die Karte. Viele von ihnen sind auch 2003 noch nicht gelöst.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Handy-und-Kongo.pdf
Lukrative mineralische Rohstoff-Vorkommen sind ein Grund für kriegerische Konflikte. Ein Beispiel dafür sind die Koltan-Vorkommen in der Demokratischen Republik Kongo.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Machtmissbrauch-Afrika.pdf
Sind Politiker in Afrika korrupter als Politiker in Europa? Eine Karikatur und der internationale Korruptionsindex werden analysiert.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Afrikas-Elend.pdf
Ist Afrika eigenverantwortlich für die Entwicklung des Kontinents oder abhängig von der Politik und Ökonomie des Westens?
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Globalisierung-und-Afrika.pdf
Dynamik und Wohlfahrtsgewinne aus der Globalisierung scheinen an Schwarzafrika vorbeizugehen. Alle ökonomischen Indikatoren weisen nach unten.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Armut-in-Afrika.pdf
Kann man Armutsbekämpfung von außen verordnen? Was ist effektiver, der allgemeine Boykott oder die wirtschaftliche Zusammenarbeit?
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Democratic-Future-of-Africa.pdf
In einer Rede vor der kenianischen Nationalversammlung erläuterte Kaluki Ngilu die Grundsätze eines demokratischen Systems (Quelle auf Englisch).
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Afrikanische-Freiheitskaempfer.pdf
Gegen Unterdrückung und Armut engagieren sich viele Afrikanerinnen und Afrikaner in eindrucksvoller Weise - oft unter Einsatz ihres Lebens.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-gutes-Regieren.pdf
Zu den Kriterien von "Good Governance" zählt die Achtung der Menschenrechte, politische Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung sowie Rechtstaatlichkeit und Rechtssicherheit.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Afrika-Nkosi-sikileli.pdf
Das Lied "Nkosi sikilel'i Africa" ist Teil der südafrikanischen Nationalhymne und war beim Widerstand gegen die Apartheid im rassistischen Südafrika immer wieder zu hören.
Vorschau Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Afrikas politische Perspektiven" sind in diesem ZIP-Ordner im RTF-Format abgespeichert, sodass sie individuell an die Lerngruppe angepasst werden können.
Mappe Merkliste -
Zusatzmaterial
Die Studie von Anke Poenicke zum Afrikabild in den Medien finden Sie in diesem Materialpaket ebenso wie eine Studie zum Coltanfieber und den Internationalen Korruptionsindex 2002.
Mappe Merkliste