Diese Unterrichtseinheit zum Globalen Lernen vermittelt Einblicke in afrikanische Musikkulturen. Klassische und zeitgenössische Instrumente aus verschiedenen Regionen Afrikas werden vorgestellt und sinnlich erfahrbar gemacht – mit dem Ziel, den Reichtum und die Diversität afrikanischer Musik kennenzulernen. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler einige Länder Afrikas kennen (Mali, Simbabwe und Nigeria).
Musik und Instrumente aus Afrika
Musik ist eine universelle Sprache, die Grenzen überwindet und viel zum Kulturaustausch beiträgt. In dieser Einheit über Musik aus Afrika lernen die Schülerinnen und Schüler neue Instrumente und darüber auch unterschiedliche afrikanische Länder kennen. Im Internet können sie dazu interaktiv arbeiten. Musikalische Beiträge machen sie mit einigen afrikanischen Sprachen, angesagten Weltstars aus Nigeria und Südafrika sowie neuen Hörwelten bekannt.
- Musik
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Video, Didaktik/Methodik, entdeckendes Lernen, kooperatives Lernen
- 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Musik und Instrumente aus Afrika" zum Download (PDF)
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt soll einen ersten Eindruck von der Größe unseres Nachbarkontinents Afrika und der Vielzahl seiner Länder vermitteln.
Vorschau -
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt führt mit dem einem Infotext in das Unterrichtsthema "Musik und Instrumente aus Afrika" ein. Anhand der Beispiele sollen der kulturelle Reichtum und die Diversität afrikanischer Länder aufgezeigt sowie Interesse am afrikanischen Kontinent geweckt werden.
Vorschau -
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt stehen die Recherche-Aufgaben zu unserem Nachbarkontinent Kontinent Afrika sowie den Ländern Mali, Simbabwe, Nigeria.
Vorschau -
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt stehen die jeweiligen Gruppen-Arbeitsaufträge zum Thema "Musikinstrumente aus Afrika", unterteilt in Rhythmus- und Melodieinstrumente.
Vorschau -
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-05.pdf
Hier finden Sie Vorschläge zum Abschluss und musikalischen Ausklang der Unterrichtseinheit "Musik und Instrumente aus Afrika".
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Musik und Instrumente aus Afrika" zum Download (Word)
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt soll einen ersten Eindruck von der Größe unseres Nachbarkontinents Afrika und der Vielzahl seiner Länder vermitteln.
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt führt mit dem einem Infotext in das Unterrichtsthema "Musik und Instrumente aus Afrika" ein. Anhand der Beispiele sollen der kulturelle Reichtum und die Diversität afrikanischer Länder aufgezeigt sowie Interesse am afrikanischen Kontinent geweckt werden.
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt stehen die Recherche-Aufgaben zu unserem Nachbarkontinent Kontinent Afrika sowie den Ländern Mali, Simbabwe, Nigeria.
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt stehen die jeweiligen Gruppen-Arbeitsaufträge zum Thema "Musikinstrumente aus Afrika", unterteilt in Rhythmus- und Melodieinstrumente.
-
musik-und-instrumente-aus-afrika-arbeitsblatt-05.docx
Hier finden Sie Vorschläge zum Abschluss und musikalischen Ausklang der Unterrichtseinheit "Musik und Instrumente aus Afrika".
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Musik und Instrumente aus Afrika" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachbezogene Teilkompetenzen bezogen auf die Kernkompetenzen des Lernbereichs Globale Entwicklung
Die Schülerinnen und Schüler
- erfahren etwas über die afrikanische Musikgeschichte.
- entdecken afrikanische Instrumente, Musikerinnen und Musiker und damit neue Musikkulturen.
- nehmen verschiedene musikalische Stilistiken hörend wahr und belegen sie mit Beispielen.
- öffnen sich noch nicht vertrauter Musik einfühlend und gehen der Wertschätzung, die diese Musik durch andere erfährt, nach.
- verstehen Musik als transkulturelles Phänomen, das uns ermöglicht, die Vielfalt der Musikwelten über die Wahrnehmung des Fremden in uns zu erschließen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- rufen vorgegebene Webseiten auf, suchen dort passende Informationen und stellen diese zusammen.
- präsentieren ihre Ergebnisse vor der Klassengemeinschaft.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten in Gruppen.
- können rassistische und diskriminierende Vorurteile abbauen und lernen sie zu hinterfragen.
- üben sich im Perspektivwechsel und erkennen Diversität als Bereicherung menschlichen Lebens.
- lernen Diversität auch im eigenen Klassenzimmer zu schätzen.
- üben sich in interkultureller Kompetenz.