Diese Unterrichtseinheit bietet einen Einstieg in den Themenbereich "Menschenrechte". Die Lernenden sehen sich einen 9-minütigen Film an und setzen sich in Partner-, Einzel- und Gruppenarbeit mit unterschiedlichen Fragen zu den Menschenrechten auseinander. Dabei geht es nicht um die einzelnen Artikel, sondern inwieweit die Menschenrechte für uns heute noch Bedeutung haben, wen sie schützen und wer von ihnen ausgeschlossen ist. Die Unterrichtseinheit ist auf eine Stunde ausgelegt, kann aber mit einer längeren Vorstellungs- und Präsentationsphase auf eine Doppelstunde erweitert werden.
Wozu brauchen wir die Menschenrechte?
- Politik / SoWi / Religion / Ethik
- Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Video, entdeckendes Lernen, Diskussion, Präsentation, Ablaufplan
- 3 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit setzen die Lernenden sich kritisch mit den Menschenrechten auseinander und erkennen, dass der Anspruch auf sie auch im Europa des 21. Jahrhunderts Einschränkungen unterliegt, wie die "Flüchtlingskrise" zeigt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_01.pdf
In fünf Arbeitsschritten beschäftigen sich die Lernenden auf Grundlage des Arbeitsblattes und eines Internet-Videos mit den Menschenrechten. Gruppe 1 fokussiert dabei die Frage, wie eine Welt ohne Menschenrechte aussähe. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_01.docx
In fünf Arbeitsschritten beschäftigen sich die Lernenden auf Grundlage des Arbeitsblattes und eines Internet-Videos mit den Menschenrechten. Gruppe 1 fokussiert dabei die Frage, wie eine Welt ohne Menschenrechte aussähe. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_02.pdf
Hier finden Sie das Arbeitsblatt für Gruppe 2. Diese konzentriert sich dabei auf die Frage, wo den Lernenden selbst die Menschenrechte in ihrem eigenen Leben nutzen. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_02.docx
Hier finden Sie das Arbeitsblatt für Gruppe 2. Diese konzentriert sich dabei auf die Frage, wo den Lernenden selbst die Menschenrechte in ihrem eigenen Leben nutzen. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_03.pdf
Im dritten Arbeitsschritt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wer wo Anspruch auf die Menschenrechte hat. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_AB_03.docx
Im dritten Arbeitsschritt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wer wo Anspruch auf die Menschenrechte hat. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
Wozu_brauchen_wir_die_Menschenrechte_Gesamt
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Wozu brauchen wir Menschenrechte" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erwerben ein Basiswissen über die Entstehung der Menschenrechte.
- setzen sich kritisch mit dem Anspruch auf die Menschenrechte auseinander.
- hinterfragen den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei den Menschenrechten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entnehmen einem Film zentrale Begriffe und Informationen.
- fertigen Notizen zum Film an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken in der Partner- und Gruppenarbeit ihre Teamfähigkeit.
- üben das Vortragen von gemeinsam erarbeiteten Positionen.
- setzen sich mit Ansichten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler auseinander.