Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themensammlung
Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit
  • Wasser aus Hahn tropft auf Erde

    Lokale Agenda 2030

    Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen mit der Agenda 2030 und setzen sie im Rahmen eines Mini-Projektes auch in konkrete Handlungsempfehlungen um.
  • Biologische Vielfalt

    Biologische Vielfalt

    Durch Betrachtungen der eigenen Umwelt soll ein Verständnis für die biologische Vielfalt der Natur geweckt werden. Mehr
  • Ökologischer Fußabdruck

    Die Lernenden sollen ihren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen und mit dem ökologischen Potenzial der Erde vergleichen. Mehr
  • Geocaches

    Diese Unterrichtseinheit klärt grundsätzliche Begrifflichkeiten und zeigt Möglichkeiten der Arterhaltung am Beispiel Botanischer Gärten auf. Mehr

Beschreibung

Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss an den derzeitigen Lebensstilen unserer Gesellschaft anknüpfen. Selbstverständlich geht es auch darum, die damit verbundenen komplexen Themenbereiche wie zum Beispiel Klimawandel, Energie- und Wasserverbrauch auf der Wissensebene zu vermitteln. Darüber hinaus ist es aber das Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung, dem Einzelnen Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die es ihm ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten. Zu diesem Zweck hat das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung einen nationalen Aktionsplan erstellt.

Diesem Ziel haben sich die Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien in diesem Themendossier verpflichtet. Ebenso finden Lehrkräfte hier Informationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit denen sie sich selbst fortbilden können. Auf dieser Grundlage können sie Werte der Nachhaltigkeit schülergerecht vermitteln und ihren Unterricht dabei so gestalten, dass ihre Schülerinnen und Schüler zum eigenen Nachdenken, Diskutieren und Handeln befähigt und angeregt werden.

Die Materialien sind konzipiert für den Unterricht in der Grundschule sowie an weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I und II. Selbstverständlich können die Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in der beruflichen Bildung eingesetzt werden. Inhaltlich werden Themen der naturwissenschaftlich/technischen sowie der geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer behandelt.

Was ist nachhaltige Entwicklung?

"Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält." (Definition der Brundtland-Kommission, 1987)

Unterrichtsmaterialien nach Themen, Schulstufen und Fächern

Grundschule

Sekundarstufen: Naturwissenschaften

Sekundarstufen: Geisteswissenschaften

Autor

Portrait von Redaktion Lehrer-Online
Redaktion Lehrer-Online

Zum Profil