Biologische Vielfalt

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Biologische Vielfalt" geht es um die Mannigfaltigkeit aller lebendigen Organismen wie Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, aber auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Und es geht um die Vielfalt der Lebensräume, der ökologischen Systeme.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Primarstufe
  • 3 bis 4 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Projekt
  • 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Diese biologische Vielfalt dient zunächst einmal sich selbst. Sie ist Grundlage der ständigen Weiterentwicklung und des Erhalts des Lebens unter sich ändernden Lebensbedingungen. So wird sie auch als "Lebensversicherung für eine Welt im Wandel" bezeichnet. Über die Zeiten hat sich ein Gleichgewicht der Arten entwickelt. Tiere und Pflanzen dienen sich gegenseitig als Nahrung, Herberge und Schutz. Sterben Arten aus, zieht dies den Tod vieler weiterer Arten nach sich. Gelangen gebietsfremde Arten in ein Ökosystem, wird es empfindlich gestört. So kam zum Beispiel das Kaninchen mit dem Menschen nach Australien. Mangels natürlicher Feinde vermehren sich die Nagetiere dort massenhaft und verwüsten ganze Landstriche. Die Wechselwirkungen zwischen den Arten sind längst nicht erschöpfend erforscht. Es ist jedoch zu erwarten, dass jede unnatürliche Veränderung - meist durch Eingriffe des Menschen - zu einem zerstörerischen Ungleichgewicht führen kann.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Lernkonzept

Methodisch folgt das Material zum Thema "Biologische Vielfalt" situierten, problem- und projektorientierten, auf Handeln basierenden Lernkonzepten. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht Vorträgen folgen oder vorgefertigte Texte auswerten, sondern selbstständig die auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben bearbeiten. Dazu gehören Literatur- und Internetrecherche, Nachfragen bei Institutionen und Firmen der Region, Gespräche mit Eltern und natürlich Diskussionen in der Gruppe oder Klasse. Die Unterrichtseinheit ist fächerübergreifend angelegt. Sie eignet sich für Projekttage, kann aber genauso gut an den laufenden Fachunterricht angebunden werden.

Ablauf der Unterrichtseinheit "Biologische Vielfalt"

Einer Einführung in die Thematik "Biologische Vielfalt" folgen Vorschläge für den Unterrichtsablauf einschließlich besonderer Hinweise. Materialempfehlungen listen auf, welche Arbeitsblätter dazu gehören und welche zusätzlichen Materialien den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen sollten. Enthalten sind auch Tipps für partizipatives Lernen, dabei sollen ausdrücklich auch Eltern und Vereine einbezogen werden. Dem Textteil zugeordnet sind auch die Lösungen zu den Aufgaben auf den Arbeitsblättern. Sie sind so aufbereitet, dass auch diese Seiten an die Schülerinnen und Schüler zur Selbstkontrolle ausgegeben werden können.

  • Verlaufsvorschlag
    Den Schwerpunkt der Unterrichtseinheit bilden die Arbeitsblätter mit zugehörigen Arbeitsaufträgen für die Schülerinnen und Schüler.

Unterrichtsmaterial "Biologische Vielfalt" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler 

  • lernen, verantwortungsbewusst mit Natur und Umwelt umzugehen.
  • nehmen ihre Umgebung bewusster wahr.
  • lernen die Schreibweise verschiedener Tier- und Pflanzennamen kennen.
  • geben Inhalte aus einem Text wieder.
  • treffen Absprachen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Präsenz Grundschulpakete: Aktionspreise

Wählen Sie eine der folgenden 2 Grundschulpakete für den Präsenzunterricht! Das ...

38,00 €

Grundschulpaket: 7 Produkte zum Preis von 5

Im Didacta Paket für die Grundschule können Sie eine der folgenden 4 Varianten wählen: In ...

32,44 €

MasterTool - Juniorhelfer - Erste Hilfe ...

146 interaktive Aufgaben und Übungen zum Thema "Erste Hilfe – kindgerecht" für Schüler ab dem ...

41,90 €

MasterTool - 99 Übungen für die Grundschule - ...

99 interaktive Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Leben mit der Natur" für alle Klassen ...

41,90 €

MasterTool - Die Welt der Tiere (TP 180)

58 interaktive Aufgaben und Übungen rund um die faszinierende Welt der Tiere.

21,90 €

Holzstempel "Kalender", 30-tlg.

Dieses Stempelset ist optimal geeignet zum Lernen der Uhrzeit und zum Verstehen des ...

19,90 €

Salz - Ein unentbehrliches Mineral: DVD mit ...

Salz gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Wir brauchen es, um ...

79,00 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

MasterTool - Grundschule - Tierallerlei 1 (TP 195)

100 interaktive Aufgaben und Übungen stellen Lebensweise, Lebensraum, Nahrung, Körperbau und ...

41,90 €

MasterTool - Grundschule - Tierallerlei 2 (TP 196)

100 interaktive Aufgaben und Übungen stellen Lebensweise, Lebensraum, Nahrung, Körperbau und ...

41,90 €

Autor

Avatar
Ulrich Boehme

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Transfer 21

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt Transfer-21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.