Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth

Unterrichtseinheit

Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern werden die Hyperurbanisierung und weitere Probleme der Metropole Mexico-City mithilfe von Google Earth erarbeitet.

  • Geographie / Jahreszeiten
  • Sekundarstufe II
  • 4-5 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan, Software, Arbeitsblatt
  • 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mexico wird häufig als Beispiel der wirtschaftlichen Zusammenarbeit von Schwellen- und Entwicklungsländern mit Industrieländern wie den USA und Kanada im Rahmen der Maquiladora-Industrie angeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben zu Beginn der Unterrichtssequenz die Wirtschaftsstruktur und den Entwicklungsstand von Mexico kennen gelernt und sich dann mit der Entwicklung und Urbanisierung der Stadt Mexico-City beschäftigt. Die Entwicklung und der Urbanisierungsgrad sowie die Verteilung städtischer Bevölkerungsschichten wurden mithilfe von Textauszügen, Internetrecherchen, Atlaskarten und Satellitenbildern erarbeitet. Die Satellitenbilder wurden mit Google Earth recherchiert. Dieses Programm steht kostenlos im Internet zur Verfügung und ist weitgehend intuitiv bedienbar.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Arbeitsmaterialien zur Unterrichtseinheit "Mexico-City" zum Download

Gestamtdownload

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • wissen, wie die Stadt Mexico-City entstanden ist.
  • die räumliche Entwicklung der Stadt von ihrer Gründung bis heute kennen.
  • die Gründe für das Bevölkerungswachstum in Mexico-City angeben können.
  • den Begriff Hyperurbanisierung und Primatstadt kennen und auf Mexico-City anwenden können.
  • aus dem Bevölkerungswachstum resultierende Probleme erkennen und mögliche Lösungsstrategien nennen können.
  • ökologische Probleme der Stadt Mexico-City nennen können.
  • Satellitenbilder auswerten können.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 3: Partnerschaften

Die dritte Ausgabe von „Lingo Global“ zeigt die Relevanz von Partnerschaften auf Die ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Lingo Global Magazin - Heft 4: Der Wald im ...

Die vierte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Klimawandel und dessen Auswirkung ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Autorin

Avatar
Sandra Schmidtpott

Zum Profil

In Kooperation mit

MS Wissenschaft

Dieser Beitrag wird im Rahmen der Ausstellung "MS Wissenschaft" angeboten.

Ergänzende Unterrichtseinheiten