Nicht erst seit die Zustände an einer Berliner Hauptschule durch den Hilfeschrei des Lehrerkollegiums öffentlich geworden sind, ist das Thema Gewalt unter Jugendlichen ein viel diskutiertes Thema. Einen eindringlichen Zugang zu diesem Thema bieten der Jugendroman "Knallhart" von Gregor Tessnow sowie der gleichnamige Film von Detlev Buck. Sie stellen ohne Schnörkel einen Abgrund der Gewalt dar, der Jugendliche unmittelbar berührt. Durch die eher schlichte Darstellung ist das Buch auch für Schülerinnen und Schüler geeignet, die sonst eher wenig oder selten lesen. An ihm können deshalb auch sehr gut Methoden der selbstständigen Texterschließung erprobt werden.
"Knallhart" - Buch und Film im Deutsch- und Politikunterricht
In dieser Unterrichtseinheit zu Gregor Tessnows Jugendroman "Knallhart" erstellen die Lernenden eine themenbezogene Schülerzeitung, sehen sich den Film zum Buch an und führen eine Gerichtsverhandlung durch.
- Deutsch / Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 15 bis 18 Unterrichtsstunden
- Projekt, Arbeitsblatt, Primärmaterial, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Knallhart" zum Download (PDF-Dateien)
-
Knallhart-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet zehn Fragen zum Inhalt des Buches, mit denen Sie die Textkenntnis Ihrer Schülerinnen und Schüler überprüfen können.
Vorschau -
Knallhart-Arbeitsblatt-02.pdf
Die Arbeitsanweisungen auf diesem Arbeitsblatt unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit hilfreichen Informationen und Tipps beim eigenständigen Erstellen einer Schülerzeitung zu "Knallhart".
Vorschau -
Knallhart-Arbeitsblatt-03.pdf
In dieser Checkliste für eine Schülerzeitung zu "Knallhart" können schrittweise alle wesentlichen Punkte abgehakt werden.
Vorschau -
Knallhart-Arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet hilfreiche Links zur Informationsbeschaffung im Internet als Vorbereitung auf die fiktive Gerichtsverhandlung zu "Knallhart".
Vorschau -
Knallhart-Arbeitsblatt-05.pdf
Auf dem Beobachtungsbogen sollen neben den wichtigsten filmischen Mitteln auch wesentliche Unterschiede zwischen dem Buch und Film "Knallhart" festgehalten werden.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Knallhart" zum Download (Word-Dateien)
-
Knallhart-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet zehn Fragen zum Inhalt des Buches, mit denen Sie die Textkenntnis Ihrer Schülerinnen und Schüler überprüfen können.
-
Knallhart-Arbeitsblatt-02.docx
Die Arbeitsanweisungen auf diesem Arbeitsblatt unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit hilfreichen Informationen und Tipps beim eigenständigen Erstellen einer Schülerzeitung zu "Knallhart".
-
Knallhart-Arbeitsblatt-03.docx
In dieser Checkliste für eine Schülerzeitung zu "Knallhart" können schrittweise alle wesentlichen Punkte abgehakt werden.
-
Knallhart-Arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet hilfreiche Links zur Informationsbeschaffung im Internet als Vorbereitung auf die fiktive Gerichtsverhandlung zu "Knallhart".
-
Knallhart-Arbeitsblatt-05.docx
Auf dem Beobachtungsbogen sollen neben den wichtigsten filmischen Mitteln auch wesentliche Unterschiede zwischen dem Buch und Film "Knallhart" festgehalten werden.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Knallhart" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten sich selbstständig Inhalte und Themen einer literarischen Ganzschrift.
- setzen ihre Leseerfahrung kreativ in ein Produkt um.
- verbinden ihre eigene Realität mit der fiktiven des Buches und erarbeiten sich dabei Kenntnisse zu relevanten aktuellen Themen.
- nutzen ihre EDV-Kenntnisse zur Umsetzung gestalterischer Ideen.
- üben ihre Fähigkeit, in Gruppen zu arbeiten.