Lehrergesundheit

Themensammlung
Lehrerbildung und Schulentwicklung
  • Bildliche Anleitung von entspannungsübungen

    Entspannungsübungen für Lehrkräfte

    Dieses Poster enthält neun Übungen zur Entspannung für Lehrkräfte. Mit diesen Anleitungen bringen Sie kleine Ruhepausen und Momente zum Durchatmen in den stressigen Alltag. Mehr
  • Entspannter Lehrer

    Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht

    Meditation kann für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen. Dieser Artikel führt zur 7Mind Schul-Initiative und bietet Hintergründe und praktische Tipps zu Achtsamkeit im Unterricht. Mehr
  • Tafel mit Wortwolke zum Thema "Burnout"

    Burnout und Erschöpfungsdepressionen bei Lehrkräften

    Dieser Fachartikel beantwortet Fragen zu Burnout und Erschöpfungsdepressionen bei Lehrkräften und zeigt Möglichkeiten der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung auf. Mehr
  • Uhr im Klassenzimmer

    Zeitmanagement im Lehrberuf

    Im Videointerview mit Lehrercoachin und Strategin Peggy Kaminski erfahren Lehrkräfte, was eine zeitlich gut organisierte Lehrkraft ausmacht und mit welchen Tricks man auch in stressigen Phasen Zeit einsparen kann. Mehr
  • Würfel mit verschiedenen Gesundheitssymbolen

    Gesundheit

    Die Gesundheit ist ein hohes Gut. Auf Lehrer-Online finden Sie Materialien rund um die Themen Krankheit und Stress, aber auch Vorsorge, Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz. Mehr

Beschreibung

Mit der Ergreifung des Lehrberufs entscheidet man sich für einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job. Die Anforderungen an Lehrpersonen sind umfassend und anspruchsvoll. Unabhängig davon, ob Sie schon lange im Beruf oder im Referendariat sind: Es ist wichtig, auf die eigenen Kräfte und die Gesundheit zu achten. Lehrer-Online nimmt deshalb die Lehrkräfte und ihre Ressourcen in den Fokus. Auf dieser Seite bündeln wir Materialien, Angebote und Ideen, die Sie bei mehr Self-Care unterstützen, im Klassenzimmer und außerhalb.

Ein abwechslungsreicher und herausfordernder Job

Lehrerinnen und Lehrer sind "Allrounder", die Tätigkeiten gehen weit über das reine Unterrichten hinaus. Zum Lehrberuf gehört viel mehr, was Lehrerinnen und Lehrer leisten, um ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag nachzukommen. Sie unterstützen Lernende, fördern deren Entwicklung unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und helfen ihnen bei der Vorbereitung auf das außerschulische Leben. Auch in sozialen Situationen ist ihr Handeln gefragt, zum Beispiel um Mobbingsituationen aufzulösen. Dazu kommen Korrekturen, organisatorische Aufgaben wie Elternabende, außerunterrichtliche Verpflichtungen wie Klassenfahrten und mehr. Häufig gehören auch der Lärmpegel und die Klassengröße zu den Stressoren. Manchmal kommen noch Disziplinprobleme und / oder Mobbing hinzu. Alle diese Faktoren können zu Stress, Erschöpfung und Krankheit führen. Eine auf unserem Bildungsportal Lehrer-Online durchgeführte Umfrage bestätigt nun erneut, dass sich viele Lehrkräfte überlastet fühlen.

Die Lehrergesundheit im Fokus

Digitalisierung, Homeschooling und hybrider Unterricht bringen wachsende und veränderte Anforderungen mit sich. Dabei sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt. Um sich dabei nicht selbst zu verlieren, ist es unabdingbar, auf seine Gesundheit und Ressourcen zu achten. Die Professionalisierung drückt unter anderem aus, inwieweit Lehrkräfte über Merkmale, sowohl im kognitiven als auch im Bereich der Motivation und Emotionen, verfügen, um ihren Beruf auszuüben. In diesem Zusammenhang nehmen Selbstfürsorge und Psychohygiene einen immer höheren Stellenwert ein, damit die Freude am Lehrberuf und die Motivation lange erhalten bleiben.

Achtsamkeit spielt dabei eine große Rolle, sowohl im Unterricht selbst als auch außerhalb. Gewaltfreie Kommunikation nimmt einen großen Stellenwert im Miteinander ein – denn Gewalt nimmt nicht nur zwischen Schülerinnen und Schülern zu, sondern auch Lehrkräfte sind verstärkt davon betroffen. Deshalb muss dieser Aspekt auch im Rahmen der Lehrergesundheit Berücksichtigung finden, in unseren Materialien finden Sie Tipps zur Gestaltung der Kommunikation mit Ihren Schülerinnen und Schülern sowie mit Eltern und anderen Lehrkräften.

Um sich auch außerhalb des Unterrichts und der Schule der eigenen Gesundheit zu widmen, bieten sich Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation an, welche sich positiv auf Geist und Körper auswirken können. Auch zu diesem Bereich werden Sie in diesem Dossier fündig.

Infos zu Themen rund um die Lehrergesundheit

In diesem Themendossier finden Sie viele hilfreiche Informationen und Materialien zu Fragen und Themen, die Ihnen im Rahmen der Lehrergesundheit begegnen und bei der Selbstfürsorge und Achtsamkeit eine Rolle spielen. Vieles davon können Sie nicht nur für sich selbst nutzen, sondern kann auch in der Klasse Berücksichtigung finden.

  • Vorsorge und Stressabbau
  • Belastungen und Stress im Lehrberuf
  • Erschöpfung und Burnout
  • Arbeitsorganisation und Classroom Management
  • Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und Eltern
  • Rechtliches

Vorsorge und Stressabbau

Belastungen und Stress

Arbeitsorganisation und Classroom Management

Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und Eltern

Rechtliches

Autor

Portrait von Redaktion Lehrer-Online
Redaktion Lehrer-Online

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.