Wasser
Beschreibung
Wasser hat durch seine alltägliche Gegenwärtigkeit eine ganz besondere Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Es ermöglicht eine Betrachtung aus zahlreichen Perspektiven, wie die der Naturwissenschaft, der Geschichte, Politik, Kunst und Religion. Wasser taucht in sämtlichen Bereichen des Lebens auf, es ist die Grundlage allen Lebens. Daher ist es wichtig, diese Vielfalt zu erkennen und Wasser als etwas Besonderes und Wertvolles zu schätzen.
Unsere Unterrichtsmaterialien für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule sowie die Materialien für den Fachunterricht in der weiterführenden Schule fokussieren neben dem Stellenwert von Wasser für Mensch und Natur die Themen Trinkwasserqualität, Wasserversorgung und -reinhaltung, (globaler) Wasserverbrauch, Wasserknappheit sowie Plastikmüll im Meer. Die Lernenden erfahren, wie sich der steigende weltweite Wasserverbrauch auf die Menschen und die Natur auswirkt, wohin das "virtuelle Wasser" fließt und wie wir nachhaltig mit der Ressource Wasser umgehen können. Die fächerspezifischen Unterrichtsanregungen sensibilisieren die Lernenden für den verantwortungsvollen Umgang mit der kostbaren Ressource und regen zu eigenen (Schul-)Projekten zum Thema an.
Unterrichtseinheiten für die Grundschule
Grundschule
Tiere rund um den Teich
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Tiere im und rund um den Teich kennen. Das Leben im und um den Teich herum zu erforschen ist für viele Schulkinder... |
Wasser sparen: Tipps für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch
In der Einheit "Wasser sparen: Tipps für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch" setzen sich die Lernenden mit der Bedeutung von Trinkwasser sowie der Wasserknappheit aufgrund von... |
Der kleine Wasserkreislauf
In dieser Unterrichtseinheit zum kleinen Wasserkreislauf werden die Kinder spielerisch an die Thematik der Naturkreisläufe im Regenwald herangeführt. Sie lernen spannende Eigenschaften des... |
Plastik gehört nicht ins Meer
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Plastik gehört nicht ins Meer" werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Problem der Abfallentsorgung und deren Konsequenzen für die Umwelt sowie die... |
Unterrichtsprojekt: Sauberes Wasser für alle
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema sauberes Wasser werden ausgehend von einer kleinen Lernplattform gezielt kindgerechte Webseiten zur Lösung der gebotenen Arbeitsaufträge besucht. |
Fließgewässer fächerübergreifend erforschen – eine Projektidee
In der Unterrichtseinheit zu Fließgewässern wird in verschiedenen Teilprojekten naturwissenschaftliche Inhalte zum Gewässer, zu seinen Strömungsverhältnis und seinen Lebewesen multimedial... |
Verstecktes Wasser
In diesem Unterrichtsprojekt werden "versteckte" Wassermassen aufgespürt, die zwar nicht in Produkten enthalten sind, jedoch bei der Produktion verbraucht werden. Hierdurch wird die ungleiche... |
Unterrichtsmaterial "Wasser" für die Sekundarstufen
Biologie
Wasser: Filtration und Reinhaltung
Wasser ist ein Lebensmittel - mehr noch, ohne Wasser können wir uns kein Leben vorstellen. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht das technische Problem, Wasser durch Filter zu reinigen. ... |
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"
Diese Unterrichtseinheit möchte Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass es sich bei sauberem Wasser um eine endliche und kostbare Ressource handelt, mit der die heutige und alle... |
Chemie
Die Kohlensäure
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kohlensäure" untersuchen die Lernenden Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der... |
Kalklösung in Gesteinen und Kalkbildung im Trinkwasser
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kalk" untersuchen die Lernenden den Einfluss der Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf das Calciumcarbonat/Calciumhydrogencarbonat-Gleichgewicht,... |
Geographie
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser mit Geocaches
WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in... |
Politik / SoWi
Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland?
In der Unterrichtseinheit zum Thema "Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der Agenda 2030 und den 17... |
Wasser - lokal und global
Wasser ist Thema, wenn es um Gegenwart und Zukunft unserer Umwelt geht. Viele lokale Umweltinitiativen haben Wasser im Blick: Trinkwasserqualität, Sicherung der Wasserversorgung,... |
Wasserknappheit als globale Herausforderung
Die Unterrichtsmaterialien der Zeitschrift "Global lernen" von Brot für die Welt klären über die Hintergründe und Ursachen der ungerechten Verteilung von Wasser auf und sensibilisieren für... |
Deutsch
Wasser ist Leben
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser ist Leben" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sachtexten und Lyrik sowie dem biblischen Symbol des Wassers. Zwei verschiedene... |