Die Forschung der Nobelpreisträger im Unterricht
Beschreibung
Die Unterrichtseinheiten im Themendossier "Die Forschung der Nobelpreisträger im Unterricht" sind in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau entstanden, das mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Forschung Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs näherbringen möchte.
Die Unterrichtseinheiten ergänzen dabei das Materialangebot der Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgertagungen um konkrete Umsetzungsvorschläge für die Unterrichtspraxis in den Sekundarstufen I und II sowie in der beruflichen Bildung.
Unterrichtseinheiten aus dem Projekt "Die Forschung der Nobelpreisträger im Unterricht"
Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft
Diese Unterrichtseinheit zur Frage der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft thematisiert anhand eines Erklärvideos die Grenzen wissenschaftlicher Freiheit.... |
Mappe Merkliste | |
Bevölkerungswachstum und Klimawandel – Zukunftsfragen der Menschheit
Diese Unterrichtseinheit zu Bevölkerungswachstum und Klimawandel sowie Zukunftsfragen der Menschheit, die sich daraus ergeben, konfrontiert die Schülerinnen und Schüler anhand... |
Mappe Merkliste | |
Armut – Ursachen und Lösungsansätze
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ursachen und Bekämpfung von Armut" gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die neueren Forschungen zu den Wurzeln und der... |
Mappe Merkliste | |
Globale Finanzkrise: Ursachen und Lösungsansätze
In dieser Unterrichtseinheit zur globalen Finanzkrise lernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos kontroverse Positionen zu Ursachen der Finanzkrise im Jahr 2007/2008... |
Mappe Merkliste | |
Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor" führt anhand eines Erklärfilmes in die Grundfragen beschäftigungspolitischer Steuerung und daraus... |
Mappe Merkliste | |
Wirtschaftswissenschaftliche Spieltheorie: eine schülerorientierte Einführung
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Spieltheorie führt anhand eines Erklär-Videos in die Grundzüge der wirtschaftswissenschaftlichen Spieltheorie ein. Die Schülerinnen und Schüler... |
Mappe Merkliste |
Globale Erwärmung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Globale Erwärmung" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen anhand eines Videos und selbstständiger... |
Mappe Merkliste | |
Umweltschutz: eine globale Herausforderung
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Umweltschutz setzen sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Videos mit unterschiedlichen... |
Mappe Merkliste | |
Bevölkerungswachstum und Klimawandel – Zukunftsfragen der Menschheit
Diese Unterrichtseinheit zu Bevölkerungswachstum und Klimawandel sowie Zukunftsfragen der Menschheit, die sich daraus ergeben, konfrontiert die Schülerinnen und Schüler anhand... |
Mappe Merkliste | |
Fotosynthese
In diesen Unterrichtsstunden zum Thema Fotosynthese erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklär-Videos und Arbeitsblättern die Fotosynthesegleichung und den Ort... |
Mappe Merkliste | |
DNA: Baupläne, Vervielfältigung und Veränderungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema DNA wiederholen die Lernenden anhand dreier Videos ihr bereits erarbeitetes Wissen über Genetik. Dabei wird der Bezug zu den Forscherinnen... |
Mappe Merkliste | |
Krebs: Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Krebs erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Videos das allgemeine Wesen der Krankheit sowie... |
Mappe Merkliste | |
Informationsweiterleitung im Gehirn
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden anhand von Videos, aus welchen Bereichen das Gehirn besteht. Sie wiederholen ihr Wissen über Neuronen und die Weiterleitung von... |
Mappe Merkliste | |
Impfungen: aktive und passive Immunisierung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Impfungen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklärvideos sowie mit Informationstexten Kenntnisse über die aktive... |
Mappe Merkliste | |
Impfungen: Herdenimmunität
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Herdenimmunität erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch Impfungen sich selbst und andere Menschen vor Krankheiten schützen und... |
Mappe Merkliste | |
Drug Targets: Angriffspunkte für Medikamente
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema "Drug Targets" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos mögliche Angriffspunkte von Medikamenten und die Entwicklung von... |
Mappe Merkliste | |
Proteine
In dieser Unterrichtsstunde zum Thema Proteine erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklär-Videos und daran angelehnten Arbeitsmaterialien mögliche Funktionen und... |
Mappe Merkliste | |
Kleine Moleküle – Vitamine, Hormone und Neurotransmitter
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema "Kleine Biomoleküle" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos Aufgaben und Bedeutung von kleinen Molekülen für den... |
Mappe Merkliste | |
Kohlenstoff: das chemisch vielseitigste Element
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kohlenstoff erarbeiten die Lernenden in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Erklärvideos die Besonderheit und Bedeutung von... |
Mappe Merkliste | |
Röntgenkristallographie: Aufbau und Funktionsweise komplexer biochemischer Moleküle
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Röntgenkristallographie erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos und eigener Internetrecherchen den Nutzen und das... |
Mappe Merkliste | |
Bildgebende Verfahren in der Weltraum-Teleskopie
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema bildgebende Verfahren wird anhand eines Videos der Nutzen des elektromagnetischen Wellenspektrums für die Weltraum-Teleskopie deutlich... |
Mappe Merkliste | |
Unsichtbares Licht
In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser... |
Mappe Merkliste | |
Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler und optische Pinzette
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Licht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ideen, wie man die Kraftwirkung von Licht auf Materie sinnvoll für bestimmte... |
Mappe Merkliste | |
Neutrinos – die Geister des Herrn Pauli
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Neutrinos erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende physikalische Eigenschaften des Betazerfalls, erfahren, welche Rolle das... |
Mappe Merkliste | |
Die Expansion des Weltalls
In dieser Unterrichtseinheit zur Expansion des Weltalls erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ansätze zum Verständnis des Urknall-Modells. Dabei geht es in erster... |
Mappe Merkliste | |
Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern
Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle... |
Mappe Merkliste | |
Einführung in die Quantenmechanik: Werner Heisenberg
In dieser Unterrichtseinheit zur Quantenmechanik wird anhand einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken des Physikers und Nobelpreisträgers Werner Heisenberg die... |
Mappe Merkliste | |
Das internationale Einheitensystem (SI): Vereinheitlichung durch Naturkonstanten
Die Unterrichtseinheit zum Thema "SI-Einheiten" beschäftigt sich mit den seit vielen Jahren zunehmenden Problemen bei der genauen Vermessung der Welt. Am 16. November 2018 kamen... |
Mappe Merkliste | |
Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft
Diese Unterrichtseinheit zur Frage der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft thematisiert anhand eines Erklärvideos die Grenzen wissenschaftlicher Freiheit.... |
Mappe Merkliste |