Die Zukunft des MINT-Lernens: digitale Lernumgebungen für den MINT-Unterricht

Themensammlung
MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Drei verschiedene Baumhäuser

    Das Baumhaus-Projekt

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Funktionen entdecken die Lernenden in hands-on-Experimenten mit Alltagsmaterial lineare, quadratische und variierende funktionale Zusammenhänge. Mehr
  • Schematische Darstellung einer Messung

    Messunsicherheiten interaktiv entdecken

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen zum Thema "Messunsicherheiten" mithilfe von fünf Erklärvideos und Übungsaufgaben kennen. Mehr
  • Künstliche Intelligenz in einem Computerchip

    Mit dem KI-Labor maschinelles Lernen entdecken

    Das Material bietet eine Experimentier-Grundlage zum Thema maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI), die browserbasiert arbeitet. Sie kann ergänzt werden durch Lehrmaterial eines offenen Online-Kurses (MOOC). Mehr
  • Notausgang

    Mathematische Modellierung von Gebäude-Evakuierungen

    Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen Einblick in die mathematische Modellierung zu erlangen. Dies geschieht in einer Lernumgebung mit digitalen Hilfsmitteln. Mehr
  • Junge am Laptop

    Lernumgebungen zu Evakuierungsprozessen

    In dieser Unterrichtseinheit sammeln die Lernenden mithilfe eines Online-Kurses erste Erfahrungen mit mathematischen Modellierungen anhand von Evakuierungssimulationen. Mehr

Beschreibung

Unterrichtsmaterial zum digitalen Lernen im MINT-Unterricht der Sekundarstufen

Wie können digitale Medien im MINT-Unterricht pädagogisch und didaktisch sinnvoll eingesetzt werden, um positive Effekte auf die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern zu haben?

Die hier gebündelten Unterrichtseinheiten für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik zeigen beispielhaft auf, wie digitale Medien den MINT-Unterricht der Sekundarstufen bereichern können. Die Lernenden beschäftigen sich anhand von digitalen Lernumgebungen mit Themen wie der mathematischen Modellierung, Künstlicher Intelligenz, funktionalen Zusammenhängen oder Messunsicherheiten. Alle Unterrichtseinheiten verfügen über einen Stundenverlaufsplan, einen Link zur jeweiligen Lernumgebung und Kompetenz-Zuordnungen. Neben Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen werden dabei auch zu erwerbende 21th-Century-Skills aufgeführt. Weiterhin weist jede Unterrichtseinheit im didaktisch-methodischen Kommentar digitale Kompetenzen aus, die Lehrende zur Umsetzung der Unterrichtseinheit benötigen.

Die Beiträge sind im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Die Zukunft des MINT-Lernens" entstanden. Das Dossier wird kontinuierlich um weitere Unterrichtseinheiten ergänzt.

Ãœber das Projekt "Die Zukunft des MINT-Lernens"

Im Projekt "Die Zukunft des MINT-Lernens" entwickeln fünf Universitäten (Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Kaiserslautern, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität Koblenz-Landau und die Universität Würzburg) seit Herbst 2018 in einem Entwicklungsverbund gemeinsam Konzepte für einen guten MINT-Unterricht in der digitalen Welt. Diese werden in die Aus- und Fortbildung von MINT-Lehrkräften integriert sowie von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Estland, den Niederlanden und Österreich unterstützt.

Unterrichtseinheiten aus dem Projekt "Die Zukunft des MINT-Lernens"

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland. Sie unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die sich mit Themen aus dem mathematisch-informatisch-naturwissenschaftlichen und technischen Umfeld beschäftigen. Alle Texte und Materialien in diesem Themendossier sind in Zusammenarbeit mit der Deutsche Telekom Stiftung entstanden und werden von dieser herausgegeben.

IMMER UP TO DATE SEIN

Möchten Sie über neue Veröffentlichungen der Deutsche Telekom Stiftung auf der Plattform Lehrer-Online stets informiert sein? Dann melden Sie sich hier an.

Herausgeber

Die Zukunft des MINT-Lernens

Die Materialien sind im Projekt "Die Zukunft des MINT-Lernens" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden.