Im Unterricht zum Thema "Rudolf, das rotnasige Rentier" lernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Weihnachtsmärchens die Vielfalt von Andersartigkeit und Anderssein kennen und akzeptieren. Sie überwinden Vorurteile, entwickeln Empathie und bauen Handlungskompetenzen auf, die diesem Anspruch gerecht werden.
Das Weihnachtsmärchen von Rudolf, dem Rentier
- Fächerübergreifend
- Primarstufe
- 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 7 Arbeitsmaterialien
In dieser weihnachtlichen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Märchen von Rudolph, dem rotnasigen Rentier kennen. Sie lesen und erarbeiten den Text abschnittsweise und eignen sich mit kreativen Arbeitsmethoden Hintergrundwissen an.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-01.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die Schülerinnen und Schüler auf das Thema eingestimmt. Sie nehmen die äußere Gestalt eines Rentieres bewusst wahr, indem sie nach Vorlage die fehlenden Körperteile einzeichnen. Ein Sachtext berichtet in groben Zügen Wissenswertes über dieses Tier.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-02.pdf
Das Arbeitsblatt enthält das Weihnachtsmärchen vom Rudolf, dem rotnasigen Rentier. Die im Text enthaltenen Leerstellen werden von den Schülerinnen und Schülern mit eigenen Worten ergänzt.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die traditionellen acht Rentiere des Weihnachtsmannes mit englischem Namen, deutscher Übersetzung und deren Bedeutung sowie Eigenschaften vorgestellt. Diese Angaben sind in die Tabelle des folgenden Arbeitsblattes einzutragen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Kern des Märchens, das "Anderssein" thematisiert. Es soll herausgefunden werden, welche Eigenschaften die abgebildeten Tiere gemeinsam haben. Zur Aussage der Abbildungen soll in einer Auswahl von mehreren das passende Sprichwort gefunden werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-05.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Begriff "Vielfalt" erarbeitet. Die Lehre des Märchens von Rudolf und der Elfe wird auf die Menschen übertragen und die Außenseiterposition durch Andersartigkeit thematisiert. Die Abbildungen werden gedeutet und von den Lernenden schriftlich kommentiert.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-06.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Text des Märchens von Rudolf noch einmal wiederholt. Die Bildkarten werden zweifach kopiert, auseinandergeschnitten und jeweils an zwei Schülerinnen und Schüler verteilt, die zum Bild das passende Ereignis aus dem Märchen referieren.
Vorschau Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-07.pdf
Dieses Arbeitsblatt ist einsetzbar in Freiarbeitsphasen oder einfach für "Zwischendurch". Das Rentier (Rudolf) wird entsprechend der Beschreibung angemalt.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-01.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die Schülerinnen und Schüler auf das Thema eingestimmt. Sie nehmen die äußere Gestalt eines Rentieres bewusst wahr, indem sie nach Vorlage die fehlenden Körperteile einzeichnen. Ein Sachtext berichtet in groben Zügen Wissenswertes über dieses Tier.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-02.docx
Das Arbeitsblatt enthält das Weihnachtsmärchen vom Rudolf, dem rotnasigen Rentier. Die im Text enthaltenen Leerstellen werden von den Schülerinnen und Schülern mit eigenen Worten ergänzt.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-03.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die traditionellen acht Rentiere des Weihnachtsmannes mit englischem Namen, deutscher Übersetzung und deren Bedeutung sowie Eigenschaften vorgestellt. Diese Angaben sind in die Tabelle des folgenden Arbeitsblattes einzutragen.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-04.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Kern des Märchens, das "Anderssein" thematisiert. Es soll herausgefunden werden, welche Eigenschaften die abgebildeten Tiere gemeinsam haben. Zur Aussage der Abbildungen soll in einer Auswahl von mehreren das passende Sprichwort gefunden werden.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-05.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Begriff "Vielfalt" erarbeitet. Die Lehre des Märchens von Rudolf und der Elfe wird auf die Menschen übertragen und die Außenseiterposition durch Andersartigkeit thematisiert. Die Abbildungen werden gedeutet und von den Lernenden schriftlich kommentiert.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-06.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird der Text des Märchens von Rudolf noch einmal wiederholt. Die Bildkarten werden zweifach kopiert, auseinandergeschnitten und jeweils an zwei Schülerinnen und Schüler verteilt, die zum Bild das passende Ereignis aus dem Märchen referieren.
Mappe Merkliste -
Weihnachtsmaerchen-Rudolf-Arbeitsblatt-07.docx
Dieses Arbeitsblatt ist einsetzbar in Freiarbeitsphasen oder einfach für "Zwischendurch". Das Rentier (Rudolf) wird entsprechend der Beschreibung angemalt.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Das Weihnachtsmärchen von Rudolf, dem Rentier" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lesen sinnerfassend das Weihnachtsmärchen von Rudolf mit der roten Nase.
- füllen Leerstellen im Text mit eigenen Worten.
- können den Begriff "Vielfalt" interpretieren.
- können Arbeitsaufgaben ohne Hilfe verstehen und lösen.
- können Textsorten unterscheiden.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln Akzeptanz gegenüber Menschen, die "anders" sind.
- entwickeln Handlungskompetenzen im Umgang mit Menschen, die "anders" sind.
- arbeiten kooperativ und kommunikativ miteinander.