MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geographie in den Sekundarstufen sowie Sachkunde und Rechnen und Logik in der Grundschule) und Technik (Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik in der Berufsschule) bei Lehrer-Online. Von A wie Algebra und B wie Biochemie bis hin zu W wie Wärmelehre oder Z wie Zoologie finden Sie hier alles, was unsere pädagogische Fachredaktion an aktuellen Inhalten für MINT-Lehrkräfte zu bieten hat!
Auch alle aktuellen Bildungsnachrichten für den MINT-Bereich sowie pädagogische und didaktisch-methodische Fachartikel für den Unterricht finden Sie hier. So können Sie sich mit nur einem Klick einen Überblick für die Planung und Vorbereitung Ihres MINT-Unterrichts verschaffen. Eine Kategorisierung unterteilt nach Schulformen und Fächern finden Sie in unseren Fachportalen auf der Seite "Fächer".
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
Unterrichtsvorschläge für den Mathematik-Unterricht
Unterrichtseinheiten Mathematik
- Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Die Raketengleichung: Wie schnell fliegen Raketen? Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert Maschinelles Lernen? Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Materialsammlungen Mathematik
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und...
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Trigonometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der...
Unterrichtsvorschläge für den Informatik-Unterricht
Unterrichtseinheiten Informatik
- Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert Maschinelles Lernen? Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung – vom Simulieren und Berechnen Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Unterrichtsvorschläge für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Unterrichtseinheiten Naturwissenschaften
- Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Hitze, Stürme, Hochwasser: extreme Wetterereignisse und die Klimakrise Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und die Folgen bis heute Sekundarstufe II
Materialsammlungen Biologie
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die...
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life...
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf,...
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Materialsammlungen Physik
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom,...
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
-
Unterrichtseinheit: Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle...
Unterrichtsvorschläge für die technischen Fächer
Unterrichtseinheiten Technik
- Drohnen – Revolution in der Luftfahrt? Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- CanSat: erste Schritte Berufliche Bildung
- Programmieren mit dem Arduino Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
Aktuelles Unterrichtsmaterial für die MINT-Fächer
MINT-Arbeitsmaterial
- Brettspiel "Multiplikation und Division von Brüchen" mit Selbstkontrolle Sekundarstufe I
- Wal-Quiz: Was weißt du über die größten Säugetiere? Primarstufe
- Experiment – wenn Wasser zu Eis wird Primarstufe
- Kärtchenspiel "Urnenexperiment": Übungen zum Ergebnisraum Ω Sekundarstufe I
- Die Schlange Primarstufe
Aktuelle Fachartikel aus den MINT-Fächern
MINT-Fachartikel
-
Der Bipolartransistor: Funktionsweise und Aufbau von npn- und pnp-Transistoren
In diesem Fachartikel zum Bipolartransistor wird dessen Nutzung und Anwendung genauer erläutert. Anhand von Skizzen und ausführlichen Erklärungen werden die Inhalte veranschaulicht dargestellt und verständlich vermittelt.
-
Tablets im digitalen Klassenzimmer: Zeit, mit der Zeit zu gehen
Dieser Fachartikel zu Tablets im Unterricht beschäftigt sich mit den vielfältigen Potenzialen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen und die effizientere Gestaltung eines modernen Unterrichts.
-
Rechenschwäche in der Sekundarstufe
Der Fachartikel gibt einen Überblick über das Phänomen der Rechenschwäche – auch Dyskalkulie oder Anarithmie genannt – und befasst sich mit ihren Erscheinungsformen in der Primarstufe. Anhand exemplarischer Fallbeispiele zeigt der...
-
Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt
Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird – diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.
-
Bruchrechnen nach Maria Montessori: Entwicklung von Grundvorstellungen durch enaktives Handeln
Der Fachartikel zeigt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori auf, wie an Montessori-Schulen mithilfe gegenständlicher montessorischer Lernmaterialien tragfähige Grundvorstellungen zum Bruchzahlbegriff und den...
Aktuelle Bildungsnachrichten aus dem MINT-Bereich
MINT News
- Mitmachaktion zum Thema Alkohol Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) belohnt kreative Projektideen von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren zum Thema Alkohol.
- Neues Angebot für Schulklassen: MINT-Förderung mit der FIRST LEGO League Als Schulklasse an global relevanten Themen forschen und das Programmieren von Robotern lernen: mit dem neuen Angebot "FIRST® LEGO® League Challenge – Im Klassenzimmer". Das Paket beinhaltet ...
- Mathe-Online-Curriculum 2021 Der Mathe Online-Kurs von Dr. Stefan Riegel vermittelt angehenden Abiturientinnen und Abiturienten einfach und verständlich den gesamten abiturrelevanten Stoff der Oberstufen-Mathematik. Mit ...
- Reagenzglas und Tablet – Chemie lässt sich auch im Netz lernen Chemie interaktiv lernen? Mit dem digitalen Chemieregal werden grundlegende chemische Sachverhalte strukturiert und in kleinen Informationsschritten dargestellt für ein individualisiertes Lernen in ...
- Bioplastik selber machen und gewinnen Im Wettbewerb des Wissenschaftsjahres 2020/21 – Bioökonomie sind Kunst- oder Alltagsgegenstände aus selbst hergestelltem Bioplastik gefragt. Noch bis Mitte Januar kann mitgemacht werden – es winken ...
Arbeitsmaterialien und Stundenentwürfe von Lehrkräften für Lehrkräfte
Als Lehrerin oder Lehrer in den MINT-Fächern haben Sie sicher auch viele eigene Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie und Physik in den Sekundarstufen I und II beziehungsweise für den Rechnen und Logik- sowie für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule oder den Technik-Unterricht in der beruflichen Bildung entwickelt. Publizieren Sie diese doch gerne auf Lehrer-Online!
Werden Sie Autorin oder Autor, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fächern von Ihrer Unterrichtsvorbereitung profitieren können. Autorinnen und Autoren von Lehrer-Online erhalten selbstverständlich ein adäquates Honorar für ihre eingereichten Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, interaktiven Übungen, Stundenentwürfe, Reihenplanungen und Fachartikel!
Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Sie erreichen unsere Redaktion per E-Mail an redaktion(at)lehrer-online.de.