MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geographie in den Sekundarstufen sowie Sachkunde und Rechnen und Logik in der Grundschule) und Technik (Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik in der Berufsschule) bei Lehrer-Online. Von A wie Algebra und B wie Biochemie bis hin zu W wie Wärmelehre oder Z wie Zoologie finden Sie hier alles, was unsere pädagogische Fachredaktion an aktuellen Inhalten für MINT-Lehrkräfte zu bieten hat!
Auch alle aktuellen Bildungsnachrichten für den MINT-Bereich sowie pädagogische und didaktisch-methodische Fachartikel für den Unterricht finden Sie hier. So können Sie sich mit nur einem Klick einen Überblick für die Planung und Vorbereitung Ihres MINT-Unterrichts verschaffen. Eine Kategorisierung unterteilt nach Schulformen und Fächern finden Sie in unseren Fachportalen auf der Seite "Fächer".
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
Unterrichtsvorschläge für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen Mathematik
- Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und…
- Materialsammlung Trigonometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.
- Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der…
Unterrichtsvorschläge für den Informatik-Unterricht
Unterrichtsvorschläge für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Materialsammlungen Biologie
- Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die…
- Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life…
- Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf,…
- Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Materialsammlungen Physik
- Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
- Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom,…
- Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle…
Unterrichtsvorschläge für die technischen Fächer
Aktuelles Unterrichtsmaterial für die MINT-Fächer
MINT-Arbeitsmaterial
- Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 – mit Rechenmauern und Bauarbeiten Primarstufe
- Von der Idee zum Microchip Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Vom Getreide zum Brot Primarstufe
- Sachaufgaben verstehen und lösen: mit Zitronenlimonade rechnen lernen Primarstufe
- Prismen und Körper selbstgesteuert erlernen – interaktives Begleitmaterial Sekundarstufe I
Aktuelle Fachartikel aus den MINT-Fächern
MINT-Fachartikel
- Wie kann ich Sprachmodelle wie ChatGPT für die Unterrichtsvorbereitung im Mathematikunterricht nutzen?
Jede Lehrperson kennt es: Unterrichtsvorbereitung kann etliche Stunden an Zeit kosten, das Suchen von geeigneten Inhalten, das Ausdifferenzieren von Arbeitsblättern, und so weiter. KI-Systeme können hier Abhilfe schaffen, denn…
- Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt
Dieses Interview mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet Fragen rund um die Themen "Medienkompetenz" und "Medienerziehung" und gibt Eltern und Lehrkräften Tipps, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, …
- unserWaldKlima – MINT-Unterrichtsmaterialien zu Wald und Klima
Das MINT-Bildungsprojekt "unserWaldKlima" der Universität zu Köln bietet kostenlose analoge und digitale Unterrichtsmaterialien für Ihren Unterricht in den Sekundarstufen 1 und 2. Die Rolle und Bedeutung des Ökosystem Wald für den…
- Für mehr Energiebewusstsein an Schulen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unsere moderne Art zu leben ist eine Belastung für Umwelt und Klima. Seit rund vier Jahren gehen auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um auf klimapolitische Missstände…
- Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte
Dieser herunterladbare Leitfaden beinhaltet Anregungen, wie Lehrkräfte mehr Vielfalt in ihren Technikunterricht bringen können. Statt generelle Empfehlungen zu geben, begleitet der Leitfaden dabei, eigene individuelle Handlungsideen zu…
Aktuelle Bildungsnachrichten aus dem MINT-Bereich
MINT News
-
Alles Wasser Volt: Die Energiewende aktiv mitgestalten!
Die Initiative "Alles Wasser Volt" bündelt Schulpraktika, Ausbildungsplätze und duale Studiengänge von derzeit mehr als 200 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland.
-
Wie kann nachhaltiges Bauen und Wohnen funktionieren?
Weltweit verbraucht der Bausektor große Mengen an natürlichen Ressourcen und Flächen und verursacht eine erhebliche Menge an Treibhausgasen. Nachhaltiger zu bauen und zu wohnen heißt nicht nur, umwelt- und klimafreundlicher zu werden, sondern auch wirtschaftliche und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Denn angesichts von hohen Mieten, hoher Inflation und hohen Energiepreisen stellt das Thema Wohnen viele (junge) Menschen vor große Herausforderungen.
-
Medienkompetenz: ARD Jugendmedientag am 15. November – Alles KI?
Deutschlandweit können Jugendliche selbst machen, ausprobieren und diskutieren. Die ARD Medienhäuser öffnen ihre Türen, und Journalistinnen und Journalisten kommen zu Workshops in die Schulen – in Präsenz und online. In Livestreams, die über die ARD Mediathek gezeigt werden, können die Jugendlichen online mitdiskutieren und Fragen stellen. Eingeladen sind Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe.
-
Handwerk und Bildung Hand in Hand – mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien passend zum Schulstart
"Handwerk macht Schule" begleitet Lehrerinnen und Lehrer auch ins neue Schuljahr hinein – mit Materialien, die die Lehrplanthemen der allgemeinbildenden Schulen und die Themen des Handwerks zusammenführen. Auf dem Bildungsportal finden Lehrkräfte vielfältige Unterrichtsmaterialien zum kostenfreien Download.
-
Schluss mit dem Tool-Chaos: Untis hat das Gesamtpaket für die Schulorganisation
Untis vereinfacht den Schulalltag und bietet eine Komplettlösung rund um Stundenplanung, digitales Klassenbuch und Schulkommunikation. Mit der Untis Stundenplanung, WebUntis, der Mobile App und den zahlreichen Integrationen der WebUntis Plattform deckt Untis alle organisatorischen Aufgaben des Schulalltags ab und versteht sich als Gesamtanbieter für Schulorganisation.
Arbeitsmaterialien und Stundenentwürfe von Lehrkräften für Lehrkräfte
Als Lehrerin oder Lehrer in den MINT-Fächern haben Sie sicher auch viele eigene Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie und Physik in den Sekundarstufen I und II beziehungsweise für den Rechnen und Logik- sowie für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule oder den Technik-Unterricht in der beruflichen Bildung entwickelt. Publizieren Sie diese doch gerne auf Lehrer-Online!
<link ueber-uns werden-sie-autorin-oder-autor>Werden Sie Autorin oder Autor, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fächern von Ihrer Unterrichtsvorbereitung profitieren können. Autorinnen und Autoren von Lehrer-Online erhalten selbstverständlich ein adäquates Honorar für ihre eingereichten Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, interaktiven Übungen, Stundenentwürfe, Reihenplanungen und Fachartikel!
Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Sie erreichen unsere Redaktion per E-Mail an redaktion(at)lehrer-online.de.