MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geographie in den Sekundarstufen sowie Sachkunde und Rechnen und Logik in der Grundschule) und Technik (Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik in der Berufsschule) bei Lehrer-Online. Von A wie Algebra und B wie Biochemie bis hin zu W wie Wärmelehre oder Z wie Zoologie finden Sie hier alles, was unsere pädagogische Fachredaktion an aktuellen Inhalten für MINT-Lehrkräfte zu bieten hat!
Auch alle aktuellen Bildungsnachrichten für den MINT-Bereich sowie pädagogische und didaktisch-methodische Fachartikel für den Unterricht finden Sie hier. So können Sie sich mit nur einem Klick einen Überblick für die Planung und Vorbereitung Ihres MINT-Unterrichts verschaffen. Eine Kategorisierung unterteilt nach Schulformen und Fächern finden Sie in unseren Fachportalen auf der Seite "Fächer".
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
Unterrichtsvorschläge für den Mathematik-Unterricht
Unterrichtseinheiten Mathematik
Materialsammlungen Mathematik
-
Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und...
-
Materialsammlung Trigonometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.
-
Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der...
Unterrichtsvorschläge für den Informatik-Unterricht
Unterrichtseinheiten Informatik
- Was ist ein Projekt? Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Hochschule
- Von der "MI" zur "KI" – eine Einführung in die Künstliche Intelligenz in sieben Lernrunden Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
- Mit dem KI-Labor maschinelles Lernen entdecken und verstehen Sekundarstufe II
Unterrichtsvorschläge für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Unterrichtseinheiten Naturwissenschaften
- Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule Primarstufe
- Optische Phänomene und Täuschungen in der Natur Sekundarstufe I
- Regenwürmer erforschen – ein fächerübergreifendes Projekt Primarstufe
Materialsammlungen Biologie
-
Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die...
-
Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life...
-
Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf,...
-
Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Materialsammlungen Physik
-
Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
-
Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
-
Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom,...
-
Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
-
Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle...
Unterrichtsvorschläge für die technischen Fächer
Unterrichtseinheiten Technik
- Fließgewässer fächerübergreifend erforschen – eine Projektidee Primarstufe
- Unterrichtsprojekt "Weihnachten": Materialien rund ums Fest Primarstufe
- Arduino-Kurs mit Tinkercad Sekundarstufe I
Aktuelles Unterrichtsmaterial für die MINT-Fächer
MINT-Arbeitsmaterial
- Der ISS-Aktionsordner für die Grundschule Primarstufe
- Merkmale von Projekten Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Hochschule
- Strukturierung von Projekten: autonomes Projekt, integriertes Projekt und Matrixorganisation Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
- Projektmanagement: Definition und Zertifizierungen Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Hochschule
- Wie Satellitenteleskope das All sehen: Workshop mit der Software Aladin Sky Atlas Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Aktuelle Fachartikel aus den MINT-Fächern
MINT-Fachartikel
-
Whitepaper: Bildung nachhaltig transformieren
Die Digitalisierung hat alle Lebensbereiche, auch die moderne Bildung, erreicht. Das Conrad Education Team, erfahrener Technik-Experte und Lösungsanbieter im Education-Bereich, arbeitet mit unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen...
-
Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0 – Online-Fortbildung für Lehrkräfte
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0", die sich an Lehrkräfte richtet, die technische Projekte von der...
-
Vom Schaltplan zur Platine – Schaltpläne lesen und Platinen bestücken
Dieser Fachartikel gibt praktische Hinweise und Tipps für den Unterricht, damit es Schülerinnen und Schüler einfacher Schaltpläne lesen und Platinen oder Steckboards bestücken können. Die Hinweise beziehen sich gleichermaßen auf...
-
Mit Kindern und Jugendlichen übers Impfen sprechen
In diesem Fachartikel präsentieren wir Ihnen umfangreiche Informationen zum Thema "Impfen und Gesundheit", die die Lernenden unvoreingenommen und sachlich über den Nutzen und die Risiken von Impfungen – auch jenseits der...
-
Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht
Dieser Fachartikel stellt Vorteile sowohl der Rezeption als auch der Produktion von Podcasts im Unterricht vor und gibt Tipps zur Podcast-Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese werden anhand von Beispielen aus der...
Aktuelle Bildungsnachrichten aus dem MINT-Bereich
MINT News
-
Unterrichtseinheit zum Bau eines Elektronik-Gadgets
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit bauen die Schülerinnen und Schüler selbst einen LED-Stripe mit Fernbedienung und entwickeln so ein smartes Gadget. So wenden sie praktisch und lebensnah Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik an. Eine detaillierte Anleitung bietet den Lernenden Unterstützung beim Bau.
-
Fresh-up für das Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule"
Was versteht man unter Sektorkopplung? Wie funktionieren eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert seit 2013 das Lernportal "Energie macht Schule". Dafür stellt es über 600 Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Nun wurde das Portal grundlegend aktualisiert.
-
didacta: Zukunftsfragen der Menschheit - Klimabildung, Demokratieerziehung, Wertevermittlung
Für den 7. Juni um 11:30 Uhr laden wir ein zu einer Podiumsdiskussion auf der didacta: Mit Ulf Brähler (Schüler aus Köln und Aktivist bei Fridays for Future) und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing (Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands) sprechen wir über Zukunftsfragen der Menschheit: Wie steht es um Klimabildung, Demokratieerziehung und Wertvermittlung in der Schule?
-
Lehr- und Lernportal "Handwerk macht Schule" online
Spannend, lebensnah, zukunfts- und lehrplanorientiert: Das ist "Handwerk macht Schule". Es ist als neues Themenportal ab sofort bei Lehrer-Online am Start und zeigt die thematische Vielfalt des Handwerks auf. Lehrerinnen und Lehrern von der Grundschule bis zum Gymnasium bietet es kostenlose, lehrplanorientierte digitale Lehr- und Lernmaterialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können.
-
Neue Unterrichtseinheit nimmt Smart Cities in den Blick
Was ist eine Smart City? Durch welche Merkmale zeichnet sie sich aus? Welche Bedeutung hat sie in Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Energiewende? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neue Unterrichtseinheit "Smart Cities" aus dem Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft".
Arbeitsmaterialien und Stundenentwürfe von Lehrkräften für Lehrkräfte
Als Lehrerin oder Lehrer in den MINT-Fächern haben Sie sicher auch viele eigene Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie und Physik in den Sekundarstufen I und II beziehungsweise für den Rechnen und Logik- sowie für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule oder den Technik-Unterricht in der beruflichen Bildung entwickelt. Publizieren Sie diese doch gerne auf Lehrer-Online!
Werden Sie Autorin oder Autor, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fächern von Ihrer Unterrichtsvorbereitung profitieren können. Autorinnen und Autoren von Lehrer-Online erhalten selbstverständlich ein adäquates Honorar für ihre eingereichten Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, interaktiven Übungen, Stundenentwürfe, Reihenplanungen und Fachartikel!
Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Sie erreichen unsere Redaktion per E-Mail an redaktion(at)lehrer-online.de.