MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geographie in den Sekundarstufen sowie Sachkunde und Rechnen und Logik in der Grundschule) und Technik (Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik in der Berufsschule) bei Lehrer-Online. Von A wie Algebra und B wie Biochemie bis hin zu W wie Wärmelehre oder Z wie Zoologie finden Sie hier alles, was unsere pädagogische Fachredaktion an aktuellen Inhalten für MINT-Lehrkräfte zu bieten hat!
Auch alle aktuellen Bildungsnachrichten für den MINT-Bereich sowie pädagogische und didaktisch-methodische Fachartikel für den Unterricht finden Sie hier. So können Sie sich mit nur einem Klick einen Überblick für die Planung und Vorbereitung Ihres MINT-Unterrichts verschaffen. Eine Kategorisierung unterteilt nach Schulformen und Fächern finden Sie in unseren Fachportalen auf der Seite "Fächer".
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
Unterrichtsvorschläge für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen Mathematik
- Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und…
- Materialsammlung Trigonometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.
- Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der…
Unterrichtsvorschläge für den Informatik-Unterricht
Unterrichtsvorschläge für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Materialsammlungen Biologie
- Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die…
- Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life…
- Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf,…
- Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Materialsammlungen Physik
- Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
- Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom,…
- Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle…
Unterrichtsvorschläge für die technischen Fächer
Aktuelles Unterrichtsmaterial für die MINT-Fächer
MINT-Arbeitsmaterial
- Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Experiment zur Wärmeübertragung: Wie bleibt Wasser warm? Primarstufe
- Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre – so leben die Tiere im Winter Primarstufe, Spezieller Förderbedarf
- Rund um den Kürbis: Botanik, Speise- und Zierkürbis, Rezepte, Halloween Primarstufe
- Vektorrechnung – Spatprodukt Sekundarstufe II
Aktuelle Fachartikel aus den MINT-Fächern
MINT-Fachartikel
- Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken
Woher kommt der Strom und was haben Erneuerbare Energien damit zu tun? Was ist elektrische Spannung? Was ist alles in einem Smart Home möglich? Wer hat das Elektroauto erfunden? Das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen"…
- MINT-Offensive bei Conrad
Impulse für den Unterricht von morgen: Tools, Equipment und Know-how auf der Conrad Sourcing Plattform
- Das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht
Im vorliegenden Fachartikel wird das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht vorgestellt. Es beinhaltet zwei diagnostische Verfahren zur Ermittlung des individuellen Förderbedarfs bei…
- Modellversuch zur nachhaltigen Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
Etwa Prozent der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche (Dyskalkulie) bezeichnet werden. In Bayern wurde zum Schuljahr 2021/2022 ein Modellversuch gestartet, der…
- Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden
Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen…
Aktuelle Bildungsnachrichten aus dem MINT-Bereich
MINT News
-
Digital, vernetzt, nachhaltig: Smart Cities
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Datenschutz im Blick.
-
Power-to-X: nachhaltig nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und "Energie macht Schule"
Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes "P2X" hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemischen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. "Energie macht Schule" stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.
-
Neuauflage als eBook: Broschüre "Umgang mit Geld I"
Die aktualisierte Schülerbroschüre "Umgang mit Geld I – Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel" vermittelt Lernenden der Klassen 7 bis 10 grundlegende Informationen zur Bedeutung des Geldes und zur Rolle von Banken in einer Volkswirtschaft. Dabei wird auch auf die Themen Onlinebanking und digitales Bezahlen eingegangen. Die Broschüre steht ab sofort kostenfrei auf dem Schulserviceportal Jugend und Finanzen unter der Rubrik "Publikationen" als PDF und als eBook zur Verfügung.
-
Naturgefahr Waldbrand: Folgen für Flora, Fauna und Umwelt
Waldbände zerstören Lebensräume, Ökosysteme und das Klima – unmittelbar und langfristig. Was bleibt und was kommt (da)nach? Das neue Unterrichtsmaterial von "Brennpunkt Wald" unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, die komplexen Folgen von Wandbrandereignissen zu verstehen und über Experimente erfahrbar zu machen.
-
Energiewissen spielerisch erlangen
Würfeln, drehen, raten, lernen: Rund um das Thema Energie stehen auf dem Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule" aktuell zehn Brettspiele mit Spielvorlagen, Anleitungen sowie Hintergrundinformationen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Energiewende, nachhaltige Energiegewinnung, Sektorkopplung und Smart Home. Regelmäßig kommen neue Spielvorlagen hinzu.
Arbeitsmaterialien und Stundenentwürfe von Lehrkräften für Lehrkräfte
Als Lehrerin oder Lehrer in den MINT-Fächern haben Sie sicher auch viele eigene Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie und Physik in den Sekundarstufen I und II beziehungsweise für den Rechnen und Logik- sowie für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule oder den Technik-Unterricht in der beruflichen Bildung entwickelt. Publizieren Sie diese doch gerne auf Lehrer-Online!
<link ueber-uns werden-sie-autorin-oder-autor>Werden Sie Autorin oder Autor, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fächern von Ihrer Unterrichtsvorbereitung profitieren können. Autorinnen und Autoren von Lehrer-Online erhalten selbstverständlich ein adäquates Honorar für ihre eingereichten Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, interaktiven Übungen, Stundenentwürfe, Reihenplanungen und Fachartikel!
Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Sie erreichen unsere Redaktion per E-Mail an redaktion(at)lehrer-online.de.