MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lehrvideos, Stundenvorschläge und ganze Reihenplanungen, Schulprojekte und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geographie in den Sekundarstufen sowie Sachkunde und Rechnen und Logik in der Grundschule) und Technik (Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik in der Berufsschule) bei Lehrer-Online. Von A wie Algebra und B wie Biochemie bis hin zu W wie Wärmelehre oder Z wie Zoologie finden Sie hier alles, was unsere pädagogische Fachredaktion an aktuellen Inhalten für MINT-Lehrkräfte zu bieten hat!
Auch alle aktuellen Bildungsnachrichten für den MINT-Bereich sowie pädagogische und didaktisch-methodische Fachartikel für den Unterricht finden Sie hier. So können Sie sich mit nur einem Klick einen Überblick für die Planung und Vorbereitung Ihres MINT-Unterrichts verschaffen. Eine Kategorisierung unterteilt nach Schulformen und Fächern finden Sie in unseren Fachportalen auf der Seite "Fächer".
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
Unterrichtsvorschläge für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen Mathematik
- Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und…
- Materialsammlung Trigonometrie
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.
- Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der…
Unterrichtsvorschläge für den Informatik-Unterricht
Unterrichtsvorschläge für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Materialsammlungen Biologie
- Materialsammlung Biochemie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die…
- Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life…
- Materialsammlung Physiologie und Anatomie
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Biologie-Unterricht zu den Themen Physiologie und Anatomie für Sie zusammengestellt: Verdauungssystem, Blut und Kreislauf,…
- Materialsammlung Ökologie und Umwelt
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.
Materialsammlungen Physik
- Materialsammlung Akustik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
- Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom,…
- Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
- Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle…
Unterrichtsvorschläge für die technischen Fächer
Aktuelles Unterrichtsmaterial für die MINT-Fächer
MINT-Arbeitsmaterial
- Mathematik zu Ostern Primarstufe
- GeoGebra entdecken: Schieberegler, Texte und Bilder Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- GeoGebra entdecken: Geraden- und Punktwerkzeug Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- GeoGebra entdecken: einfache Formeln erstellen Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- GeoGebra entdecken: Funktionen Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Aktuelle Fachartikel aus den MINT-Fächern
MINT-Fachartikel
- unserWaldKlima – MINT-Unterrichtsmaterialien zu Wald und Klima
Das MINT-Bildungsprojekt "unserWaldKlima" der Universität zu Köln bietet kostenlose analoge und digitale Unterrichtsmaterialien für Ihren Unterricht in den Sekundarstufen 1 und 2. Die Rolle und Bedeutung des Ökosystem Wald für den…
- Für mehr Energiebewusstsein an Schulen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unsere moderne Art zu leben ist eine Belastung für Umwelt und Klima. Seit rund vier Jahren gehen auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um auf klimapolitische Missstände…
- Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte
Dieser herunterladbare Leitfaden beinhaltet Anregungen, wie Lehrkräfte mehr Vielfalt in ihren Technikunterricht bringen können. Statt generelle Empfehlungen zu geben, begleitet der Leitfaden dabei, eigene individuelle Handlungsideen zu…
- Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken
Woher kommt der Strom und was haben Erneuerbare Energien damit zu tun? Was ist elektrische Spannung? Was ist alles in einem Smart Home möglich? Wer hat das Elektroauto erfunden? Das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen"…
- MINT-Offensive bei Conrad
Impulse für den Unterricht von morgen: Tools, Equipment und Know-how auf der Conrad Sourcing Plattform
Aktuelle Bildungsnachrichten aus dem MINT-Bereich
MINT News
-
Zehn Jahre "Energie macht Schule": Spannung, Spiele und Sektorkopplung
Wie lautet die physikalische Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Themen Energie bietet das Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule" Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht. Nun feiert es seinen zehnjährigen Geburtstag.
-
MINT-Bildungsprojekt unserWaldKlima: Neue Lernmodule und Projektpräsentation auf der didacta 2023
"Durch praxisnahe Umweltbildung zu Umwelthandeln motivieren": Unter dieser Vision wurde im Rahmen des MINT-Bildungsprojekts unserWaldKlima der Universität zu Köln analoges und digitales Unterrichtsmaterial zum Thema Wald & Klima entwickelt, das vom 07.–11. März auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart präsentiert wird. Verschaffen Sie sich schon jetzt bei lehrer-online oder auf der Projekt-Website einen Überblick und stöbern Sie in den neuen und kostenfreien Lernmodulen für Ihren MINT-Unterricht in den Sekundarstufen I und II.
-
Drehschrauber meets 3D-Drucker – Schule und Handwerk in einer digitalisierten Welt
Digitalisierung und Technisierung betreffen jeden und jede in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft: von Wohnen über Arbeiten bis zu Konsum und Freizeit. Gute Gründe, um sich eingehender mit den Themen im Unterricht zu befassen. "Handwerk macht Schule" bietet dafür neueste Unterrichtsmaterialien in seiner Themenwelt "Technik und Digitalisierung" zum kostenfreien Download.
-
Elektro – Energie – Digital: "Meine Zukunft im E-Handwerk" unterstützt bei der Berufsorientierung
Den Schulabschluss vor Augen – und dann: Was soll ich werden? Das ist eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung stellen. Anregung und Unterstützung bietet dabei die Unterrichtseinheit "Meine Zukunft im E-Handwerk". Sie portraitiert die aktuell fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken. Dazu gehört auch der Ausbildungsberuf "Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration", der Themen wie Smart Home, Smart Building, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Mittelpunkt stellt.
-
Lernen, transformiert! – Promethean auf der didacta 2023.
"Lernen, transformiert" – unter diesem Motto präsentiert Promethean vom 07.–11. März 2023 führende Bildungstechnologie und die neusten Trends für digitale Lernräume auf Europas größter Bildungsmesse – und verlost Tickets für einen kostenfreien Tagesbesuch auf der didacta 2023!
Arbeitsmaterialien und Stundenentwürfe von Lehrkräften für Lehrkräfte
Als Lehrerin oder Lehrer in den MINT-Fächern haben Sie sicher auch viele eigene Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie und Physik in den Sekundarstufen I und II beziehungsweise für den Rechnen und Logik- sowie für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule oder den Technik-Unterricht in der beruflichen Bildung entwickelt. Publizieren Sie diese doch gerne auf Lehrer-Online!
<link ueber-uns werden-sie-autorin-oder-autor>Werden Sie Autorin oder Autor, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fächern von Ihrer Unterrichtsvorbereitung profitieren können. Autorinnen und Autoren von Lehrer-Online erhalten selbstverständlich ein adäquates Honorar für ihre eingereichten Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, interaktiven Übungen, Stundenentwürfe, Reihenplanungen und Fachartikel!
Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Sie erreichen unsere Redaktion per E-Mail an redaktion(at)lehrer-online.de.