Materialsammlung Atomphysik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.
- Physik / Astronomie
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource

Fachartikel Atomphysik
- Remotely Controlled Laboratories (RCLs)
Ein Remotely Controlled Laboratory (RCL) ist ein über das Internet fernbedienbares Realexperiment. Dieser Artikel ist die Basis aller Lehrer Online-Unterrichtseinheiten zum Einsatz von RCLs.
Unterrichtseinheiten Atome und Elementarteilchen
Einführung in die Quantenmechanik: Werner Heisenberg In dieser Unterrichtseinheit zur Quantenmechanik wird anhand einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken des Physikers und Nobelpreisträgers Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf… Im Classroom-Manager speichern |
Quantenspiegelungen: Visualisierung moderner Atomphysik Die hier vorgestellten Videos sind Teil des Projektes "U2: Quantenspiegelungen" vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster. Mathematisch fundierte Visualisierungen eröffnen… Im Classroom-Manager speichern |
Zeitgemäße Atomvorstellung Zur Vermittlung einer zeitgemäßen Atomvorstellung wird in dieser Unterrichtseinheit das Elektronium-Modell verwendet. In diesem Modell wird das Elektron als Fluidum beschrieben, das eine Dichte… Im Classroom-Manager speichern |
Das Bohrsche Atommodell: Erfolge und Mängel In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Erfolge und die Mängel des Bohrschen Atommodells kennen. Das Atommodell von Niels Bohr, mit dem er im Jahr 1913 an die… Im Classroom-Manager speichern |
Der Potentialtopf als vereinfachtes Atommodell Die Unterrichtseinheit mit dem Thema "Der Potentialtopf als vereinfachtes Atommodell" macht die Schülerinnen und Schüler mit den tatsächlichen Abläufen in einem Atom bekannt. Dabei dient dieses… Im Classroom-Manager speichern |
Atomphysik – Kernumwandlungen Mithilfe von interaktiven Arbeitsblättern und Animationen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich "Kernumwandlungen – Nutzen und Gefahren" in Einzel- oder Partnerarbeit… Im Classroom-Manager speichern |
Wann "zündet" die Idee der Kernfusionstechnologie? Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen der in der Sonne ablaufenden und der technisch kontrollierten Kernfusion sowie die damit verbundenen verschiedenen Reaktortypen kennen.… Im Classroom-Manager speichern |
Entdeckung des Atomkerns - RCL Rutherford-Streuversuch Schülerinnen und Schüler entdecken das Rutherfordsche Atommodell beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (RCL). Im Classroom-Manager speichern |
Elektron als Welle - RCL „Elektronenbeugung“ Schülerinnen und Schüler entdecken die Welleneigenschaft des Elektrons beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (RCL). Im Classroom-Manager speichern |
Licht als Fotonenströmung - RCL "Fotoeffekt" Schülerinnen und Schüler experimentieren per Fernsteuerung mit einem traditionellen Lehrerdemonstrationsexperiment zur Erarbeitung des Fotonenmodells des Lichts. Die qualitative und… Im Classroom-Manager speichern |
Der Millikan-Versuch als RCL Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht ein Remotely Controlled Laboratory (RCL) zum Millikan-Versuch, das von der AG Optische Festkörperspektroskopie und Didaktik der Physik der… Im Classroom-Manager speichern |
Quantenphysik mit einzelnen Photonen Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen… Im Classroom-Manager speichern |
Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf" werden die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Potentialtopfmodelles an die tatsächlichen… Im Classroom-Manager speichern |
Eine quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms Mit der Unterrichtseinheit zur quantenmechanischen Beschreibung des Wasserstoffatoms findet der Zyklus zur modellhaften Erklärung der Vorgänge in einem Atom seinen Abschluss. Ausgehend vom… Im Classroom-Manager speichern |