Materialsammlung Biochemie
- Biologie
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anregungen und Arbeitsmaterial für den Unterricht zum Themenbereich Biochemie im Fach Biologie an weiterführenden Schulen. Das Angebot deckt die folgenden Themen ab: Proteine, Nukleinsäure, Fotosynthese und Nanotechnologie. Klicken Sie sich einfach mal durch!

Proteine
In dieser Unterrichtsstunde zum Thema Proteine erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklär-Videos und daran angelehnten Arbeitsmaterialien mögliche Funktionen und... |
Mappe Merkliste | |
Proteinmodelle aus dem Internet – Beispiel Insulin
In dieser Unterrichtseinheit werden am Beispiel Insulin Proteindatenbanken und kostenlose Molekülbetrachter wie RasMol vorgestellt. Diese Datenbanken bieten die Möglichkeit,... |
Mappe Merkliste | |
ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten
In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Chemie-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ATP-Synthase. Die Regeneration des zentralen zellulären... |
Mappe Merkliste | |
Nanomotoren in Natur und Technik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ATP-Synthase lernen die Schülerinnen und Schüler den prinzipiellen Mechanismus der Energieumwandlung kennen. Die Lernenden beschäftigen sich... |
Mappe Merkliste | |
Die Struktur der DNA - virtuelle Moleküle in 3D
Die hier für den Einstieg in die molekularen Grundlagen der Genetik verwendete Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen aktiv-entdeckenden Zugang zum Aufbau unserer... |
Mappe Merkliste | |
Röntgenkristallographie: Aufbau und Funktionsweise komplexer biochemischer Moleküle
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Röntgenkristallographie erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Videos und eigener Internetrecherchen den Nutzen und das... |
Mappe Merkliste | |
Die Lichtreaktion der Fotosynthese
Eine interaktive Flash-Folie veranschaulicht die Lichtreaktion der Fotosynthese. Die Animation kann das Unterrichtsgespräch unterstützen (Beamer-Präsentation) oder als Grundlage... |
Mappe Merkliste | |
Vitamin D
In dieser Unterrichtslektion zum Thema "Vitamin D" sollen die Schülerinnen und Schüler eine persönliche Entscheidung treffen, ob sie, gemessen an ihrer Ernährung und wie oft sie... |
Mappe Merkliste | |
Die Kohlensäure
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kohlensäure" untersuchen die Lernenden Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit... |
Mappe Merkliste | |
Kohlenstoff: das chemisch vielseitigste Element
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kohlenstoff erarbeiten die Lernenden in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Erklärvideos die Besonderheit und Bedeutung von... |
Mappe Merkliste |
-
Die dreidimensionale Hämoglobinstruktur
Die dreidimensionale Darstellung der Proteinstrukturen, die mithilfe des kostenlosen Plugins Chime mit der Maus nach Belieben angefasst, gedreht und herangezoomt werden können, zeigen, was schon Thomas Mann wusste: Proteine sind "unhaltbar verwickelt und unhaltbar kunstreich aufgebaute Eiweißmolekel" (aus "Der Zauberberg").
-
Dynamische Arbeitsblätter mit 3D-Molekülen
Molekülbetrachter ermöglichen Visualisierungen von Molekülstrukturen und -eigenschaften, die in ihrer Anschaulichkeit und Dynamik mit traditionellen Materialien nicht realisierbar sind. Die Einbettung der 3D-Moleküle in so genannte dynamische Arbeitsblätter eröffnet zudem neue Wege des Lehrens und Lernens.