Materialsammlung Genetik und Evolution
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien im Fach Biologie zum Themenbereich Genetik und Evolution: Molekulargenetik, Gentechnologie und Life Sciences, Evolution.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource

Unterrichtsmaterial Genetik
- Strukturelle Chromosomenaberrationen: interaktives Begleitmaterial
Mithilfe der interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema "Strukturelle Chromosomenaberrationen" anhand der Beispiele Deletion, Duplikation, Inversion,…
- Numerische Chromosomenaberrationen
Diese Unterrichtseinheit handelt von numerischen Chromosomenaberrationen, die anhand von vier Fallbeispielen behandelt werden. Die Unterrichtseinheit wird durch interaktive Übungen ergänzt. …
- DNA: Baupläne, Vervielfältigung und Veränderungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema DNA wiederholen die Lernenden anhand dreier Videos ihr bereits erarbeitetes Wissen über Genetik. Dabei wird der Bezug zu den Forscherinnen und Forschern…
- Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Verdoppelung der DNA
Die DNA beinhaltet die Erbinformation. Sie ist wie eine Strickleiter aufgebaut. Sie wird aus jeweils zwei der folgenden Basen gebildet: Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Die Abfolge dieser…
- Gentechnisch veränderte Lebensmittel
Gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten schon bald in den Regalen der Supermärkte zu finden sein. Die Lernenden beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den verschiedenen…
- Gentest - ja oder nein?
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler einen jungen Mann kennen, der vor der Frage steht: Gentest - ja oder nein? Die Lernenden versetzen sich in seine Lage, werten…
- Genetik: Künstliche Befruchtung
Ein Baby, drei Eltern: Künstliche Befruchtung ist in Großbritannien seit kurzem mit den Genen von drei Personen erlaubt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem…
- Züchte deinen eigenen Körper
Immer noch warten Tausende Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits an einer Möglichkeit, menschliche Organe zu züchten. In…
- Sichelzellanämie – die Ursachen einer Krankheit
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in Paararbeit die genetische Ursache der Sichelzellanämie, indem sie die Auswirkungen einer Punktmutation in einem…
- Aufbau der Desoxyribonukleinsäure (DNS/DNA)
Bei diesem zweiseitigen Arbeitsblatt werden die Lernenden durch Lückentexte und Abbildungen zur selbstständigen Erarbeitung des Aufbaus und der Verschlüsselung der DNS beziehungsweise DNA…
- Viren – wie sie aussehen, wie sie wirken
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Viren gibt den Lernenden einen Einblick in die Vorgehensweise bei der Erforschung von Krankheiten, ihren Ursachen und der Entwicklung entsprechender Tests,…
- Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung
Diese Unterrichtseinheit stellt zunächst Bakterien und Viren als Krankheitserreger dar und fokussiert anschließend die Infektionsausbreitung. Die Einheit kann sowohl im klassischen…
- Biotechnologische Verfahren: PCR und Antigen-Schnelltests
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Grundprinzip und die Einsatzmöglichkeiten der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Antigen-Schnelltests kennen.
Unterrichtsmaterial Evolution
- Paläogenetik – Vom Frühmenschen zum Homo sapiens
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Paläogenetik – Vom Frühmenschen zum Homo sapiens" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Paläogenetik. Sie klären, welche Inhalte…
- Video zur Evolution
Dieser Animationsfilm erklärt die Mechanismen der Evolution und kann im Biologie-Unterricht eingesetzt werden. Durch Reduktion, Infografik und Visualisierungen wird der Prozess der Evolution…
- Evolution: Entstehung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Evolution: Entstehung der Welt" lernen die Schülerinnen und Schüler die Evolutionstheorie von Charles Darwin kennen. Das angestrebte Wissen basiert auf…
- Saurier - Vielfalt, Angepasstheit, Evolution: Saurier an Land
Diese Sequenz gibt einen Einblick in die Vielfalt der Anpassungsstrategien unterschiedlicher Landsaurier. Zunächst werden Anpassungsstrategien des Verhaltens aufgezeigt. Im zweiten Teil der…
- Bionik: Bau einer bionischen Hand
In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in den Naturwissenschaften und Kunst / Werken bauen die Schülerinnen und Schüler eine bionische Hand aus Pappe und setzen…
- Faszination Bionik
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Bionik und erforschen Anwendungsgebiete und Nutzen, ehe sie ihr Wissen über Bionik und die eigene…
- Die Entwicklung der Corona-Pandemie: Evolution, Mutation und Impfungen
In der Unterrichtseinheit "Die Entwicklung der Corona-Pandemie: Evolution, Mutation und Impfungen" geht es um neue Begrifflichkeiten und Sachverhalte im Zusammenhang mit den aktuellen…
- Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude
Die Evolution des Universums, der Ursprung und die Entwicklung des Lebens auf der Erde – das sind die Themen des hier vorgestellten Evolutionspfads. In dem fächer- und…