15,00 €
21,80 €
(31,19% gespart)
* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: SW10065
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Bewerbung" üben die Lernenden die Struktur eines... mehr
Produktinformationen "Bewerbung: Digitale Unterrichtsreihe Deutsch & Arbeitsmaterial 9."
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Bewerbung" üben die Lernenden die Struktur eines Bewerbungsgesprächs ein und verfassen exemplarisch ein Bewerbungsschreiben sowie einen Lebenslauf.
In Klasse 9 hat es sich eingebürgert, meist nach dem Berufspraktikum, das Thema "Bewerbung" zu behandeln. Für die Behandlung dieses Themas bietet sich das Fach Deutsch besonders an. Eine entsprechende Unterrichtsreihe im Deutschunterricht sollte jedoch nicht nur als freundliche Hilfestellung für richtiges Bewerben dienen, sondern auch wichtige fachspezifische Lernziele verfolgen. Sinnvoll ist es, wenn die Schülerinnen und Schüler die Bedingungen selbst erschließen, nach denen Bewerbungsschreiben und Lebenslauf erstellt werden sollten, da diese auch für das Bewerbungsgespräch entscheidend sind.
Am Ende der Unterrichtsreihe sollte es auch die Möglichkeit einer Leistungsfeststellung geben. Allerdings wäre es nicht angemessen, die eigene Bewerbung der Schülerinnen und Schüler zu bewerten, da die Hilfe von außen, beispielsweise vom Arbeitsamt oder von Eltern, so umfangreich und qualifiziert ist, dass eine eigene Leistung schwer nachvollziehbar wäre. Deshalb sollte die Unterrichtsreihe so gestaltet sein, dass die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht Bewerbungsunterlagen für eine fiktive Person erstellen und auch deren Rolle in einem Bewerbungsgespräch übernehmen.
Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sind standardisierte Texte. Die Adressaten dieser Texte erwarten, dass die Normen weitgehend eingehalten werden, daher bleibt wenig Spielraum für Variation bei der Textgestaltung. Versuche jugendlicher Bewerber, diese Normen zu durchbrechen und durch eine "pfiffige" Gestaltung Aufmerksamkeit zu erregen, sind selten erfolgreich. Textauflockerungsversuche von Jugendlichen werden oft nicht positiv aufgenommen, da die Vorstellungen darüber, was als "Auflockerung" betrachtet wird, zwischen Absender und Empfänger meist unterschiedlich sind. Wenn eine aufgelockerte oder pfiffige Bewerbung gelegentlich Erfolg hat, ist sie oft von einem Erwachsenen verfasst worden. Daher ist es sinnvoller, auf witzige oder humorvolle Darstellungen zu verzichten und stattdessen klare Gestaltungsschemata einzuhalten. Die 9. Klasse eignet sich daher um die Fähigkeiten, die für eine gelungene Berwebung notwendig sind, zu erlernen.
110 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
Fach: | Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben |
Schulstufe: | Sekundarstufe I |
Jahrgangsstufe: | Klasse 9 |
Weiterführende Links zu "Bewerbung: Digitale Unterrichtsreihe Deutsch & Arbeitsmaterial 9."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bewerbung: Digitale Unterrichtsreihe Deutsch & Arbeitsmaterial 9."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen