* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. * zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 4675544
Der Unterrichtsfilm begleitet drei übergewichtige Frauen in ihrem Alltag. Auf das Gewicht reduziert zu werden, im Alltag angestarrt und beschimpft zu werden, ist für sie harte Realität. Eine der Betroffenen, Becky Pfleger, erzählt: "Das Schlimmste, was ich je erlebt habe? ... Ich wurde in der Bahn von einem Opa angeschrien: 'Euch Dicke hätte man vergasen sollen wie die Juden damals!'"
Es wird gezeigt, was Diskriminierung von "Dicken" bedeutet. Der Film geht auch der Frage nach, ob Dicksein ausschließlich eine Frage der Selbstdisziplin ist. Prof. Achim Peters, Adipositas-Spezialist; sagt hierzu: 2Das Dicksein hat nicht die Ursache der Willenlosigkeit, sondern der Energiebedarf des Gehirns spielt hier die entscheidende Rolle."
Oft ist es so, dass dicke Menschen, wenn sie Stress haben, vom Gehirn den Befehl bekommen, noch mehr zu essen! Und genau da liegt das Problem: Wer dick ist, wird diskriminiert, hat somit Stress ... und nimmt zu. Ein Teufelskreis!
Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut zum Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Im ausführlichen Datenteil der DVD finden Lehrkräfte 89 Seiten begleitender Materialien für den Unterricht, davon:
- 23 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen!
- 20 Testaufgaben
- 5 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen!
- 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
- 5 Master Tool Folien
Fach: | Biologie, Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben, Fächerübergreifend, Politik / SoWi / WiSo |
Schulstufe: | Sekundarstufe I |
Jahrgangsstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |