Die Website bietet eine Materialsammlung für den Unterricht, die kostenlos im PDF-Format heruntergeladen werden kann. Darüber hinaus stehen sechs Lehrfilme zur Verfügung.
MitVerantwortung - sozial und ökologisch handeln
Für viele Unternehmen ist die freiwillige Übernahme von sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung (CSR) Grundlage unternehmerischen Handelns. Weil die Verbraucher sich mehr und mehr für die Bedingungen interessieren, unter denen ein Produkt hergestellt wurde, richten sie ihre Kaufentscheidung immer öfter auch nach sozialen sowie ökologischen Standards aus.
Das Medienpaket "MitVerantwortung" der Stiftung Jugend und Bildung wird vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Inhaltlich und methodisch setzt es sich mit dem Thema der freiwilligen gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Komplexe "Nachhaltigkeit", "freiwillige gesellschaftliche Verantwortung" sowie "soziales und ökologisches Handeln". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler als Verbraucher, Wirtschaftsbürger sowie als zukünftige Fach- und Führungskräfte darauf vorzubereiten, ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln.
Unterrichtsmaterialien
CSR und Wirtschaft
-
Corporate Social Responsibility und Soziale Marktwirtschaft
Die Lernenden setzen sich damit auseinander, welchen Beitrag CSR-Bemühungen für eine zukunftsfähige Soziale und Ökologische Marktwirtschaft leisten können.
Vorschau
CSR und Gesellschaft
-
Corporate Social Responsibility und verantwortungsvolle Hochschulausbildung
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich damit auseinander, welchen Beitrag Hochschulen zum Thema Corporate Social Responsibility leisten können und müssen.
Vorschau
CSR und Verbraucher
-
Interessenvertretung für Verbraucherinnen und Verbraucher
Die Lernenden gewinnen einen Einblick in die Geschichte der Verbraucherinformation und lernen die wichtigsten Organisationen zur Vertretung von Verbraucherinteressen kennen.
Vorschau -
Verantwortung und Macht der Verbraucher
Das Arbeitsblatt zeigt auf, wie Unternehmenspraktiken zunehmend einem öffentlichen Diskurs unterworfen werden, der für Verbraucher neue Handlungsmöglichkeiten schafft.
Vorschau -
Wie informieren sich Verbraucher über CSR-Aktivitäten?
Das Arbeitsblatt stellt anhand ausgewählter Quellen verschiedene Institutionen vor, bei denen sich Verbraucher über CSR-Aktivitäten informieren können.
Vorschau
CSR und Unternehmen
-
Social Business und Mikrokredite
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen des Social Business am Beispiel Mikrokredite auseinander.
Vorschau -
CSR als Grundprinzip unternehmerischen Handelns
Das Arbeitsblatt beschreibt, wie ökologisch und sozial verträgliches Wirtschaften von Unternehmen eingesetzt wird, um ein positives Markenimage zu fördern.
Vorschau -
CSR-Berichterstattung von Unternehmen
Das Arbeitsblatt beschreibt anhand eines Beispiels, wie Unternehmen ihr Engagement in Richtung Öffentlichkeit publizieren.
Vorschau
Zurück
-
MitVerantwortung
Über diesen Link gelangen Sie zurück zum Dossier.
In Kooperation mit
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugend und Bildung.