MitVerantwortung: ökologisch und sozial
Beschreibung
Projekt zur Förderung von gesellschaftlicher Verantwortung
Wir leben in einer globalen, verflochtenen Welt, in der das wirtschaftliche Handeln der Unternehmen sowie das tägliche Handeln von uns Verbrauchern Einfluss auf wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Standards und auf die Umwelt hat. Das bedeutet, dass gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) und Verantwortung auf Seiten der Verbraucher von zentraler Bedeutung für unser zukünftiges Zusammenleben sind. Unternehmen wie Verbraucher müssen sich für soziale und ökologische Belange engagieren, die auch in die Geschäftstätigkeit der Wirtschaft integriert werden sollten. Es geht darum, freiwillig Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft zu übernehmen.
Kostenfreie Materialien für Lehrkräfte
Seit 2008 werden im Projekt "MitVerantwortung" vielfältige Unterrichtsmaterialien und -medien angeboten, die für Lehrkräfte kostenfrei sind. Für den direkten Einsatz im Unterricht gibt es eine Lehrermappe für die Sekundarstufe II sowie eine Material-Mappe für die Berufsschule, eine Online-Materialsammlung für die Sekundarstufe I und viele monatlich erscheinende Arbeitsblätter zu aktuellen Themen im Bereich CSR und Verbraucherverantwortung. Für Jugendliche selbst gibt es ein neues Schülermagazin "Kauf' mit Köpfchen" zum Thema Konsum sowie einen YouTube-Videokanal, der kurze Filme und Videoclips zu den Projektthemen sammelt.
Anbieter des Projekts
"MitVerantwortung" will auf die Bedeutung, Notwendigkeit und Aktualität von Verantwortung in einer globalisierten Welt aufmerksam machen. Das Projekt wird von der Stiftung Jugend und Bildung entwickelt und vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Es ist Teil des nationalen CSR-Aktionsplanes der Bundesregierung.
Unterrichtsmaterialien zu "MitVerantwortung"
- Medienpaket "MitVerantwortung"
Im Mittelpunkt des Medienpakets stehen die Komplexe "Nachhaltigkeit", "freiwillige gesellschaftliche Verantwortung" sowie "soziales und ökologisches Handeln". - Schülermagazin "Kauf' mit Köpfchen"
Das neue Online-Magazin "Kauf' mit Köpfchen" richtet sich an Jugendliche. Hier dreht sich alles um den allgegenwärtigen Konsum und unsere Rolle als Verbraucher. - YouTube-Channel "MitVerantwortung"
Der YouTube-Channel "MitVerantwortung" ist ein Video-Pool mit Kurzfilmen zu den Themen Konsum, Verbraucherverantwortung, CSR und nachhaltige Produktion.
Über das Materialpaket "MitVerantwortung"
Das Medienpaket "MitVerantwortung" der Stiftung Jugend und Bildung wird vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Inhaltlich und methodisch setzt es sich mit der freiwilligen gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) auseinander sowie der Verantwortung auf Seiten der Verbraucher. Im Mittelpunkt stehen die Komplexe "Nachhaltigkeit", "freiwillige gesellschaftliche Verantwortung" sowie "soziales und ökologisches Handeln". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler als Verbraucher, Wirtschaftsbürger sowie als zukünftige Fach- und Führungskräfte dafür zu sensibilisieren, ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln.
Material für Berufsschule, Sekundarstufe I und II
Auf der Webseite der Stiftung Jugend und Bildung finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Thema Unternehmens- und Verbraucherverantwortung.
Zusatzinformationen
Externe Links
- youtube.com
Der YouTube-Video-Kanal im Projekt MitVerantwortung eröffnet Einblicke in die Themenfelder Verbraucherverantwortung und Corporate Social Responsibility (CSR). - mit-verantwortung.de
Über diesen Link gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe des Schülermagazins "Kauf' mit Köpfchen".