Materialsammlung Ökologie und Umwelt
- Biologie
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für den Unterricht im Themenkomplex Ökologie und Umwelt, Klimawandel, Umweltschutz und Klimapolitik.

-
Aktuelle Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de
Oft kommen Kinder mit Fragen, die in den Medien diskutiert werden, in die Schule und erwarten Erklärungen. "Umwelt im Unterricht" greift jede Woche ein aktuelles Thema mit Umweltbezug auf und bietet dazu Hintergrundinformationen, Medien und Materialien sowie Unterrichtsideen.
Biologische Vielfalt
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Biologische Vielfalt" geht es um die Mannigfaltigkeit aller lebendigen Organismen wie Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, aber auch die... |
Mappe Merkliste | |
Arten und ihre Lebensräume
Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den... |
Mappe Merkliste | |
Artenvielfalt im Regenwald
Diese Unterrichtssequenz zum Thema Artenvielfalt im Regenwald führt die Lernenden spielerisch in die Thematik ein. Die Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Formen der... |
Mappe Merkliste | |
Artenvielfalt weltweit
Ein interaktives Lernmodul lädt ein zur Entdeckung von Zentren der Artenvielfalt und den Ursachen des Artensterbens. Der Nutzen der Artenvielfalt für den Menschen wird am Beispiel... |
Mappe Merkliste | |
Bienen und Biodiversität
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bienen und Biodiversität lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Bienen und Blütenpflanzen (Wild- und Kulturpflanzen) in einem... |
Mappe Merkliste | |
Bienengesundheit: Honigbienen und Wildbienen
Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Bestäubergesundheit am Beispiel der Honigbienen und Wildbienen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Bienengesundheit... |
Mappe Merkliste | |
Genmodifizierte Moskitos: Ausrottung von Moskitos, die Krankheiten verbreiten?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Moskitos nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über wechselseitige Abhängigkeit und wenden ihre wissenschaftlichen Kenntnisse an,... |
Mappe Merkliste | |
Wälder - von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald
In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler das faszinierende Ökosystem Wald und erkennen die Zusammenhänge zwischen Wäldern, dem Klima und uns Menschen.... |
Mappe Merkliste | |
Das Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens der Zwei-Grad-Obergrenze für die Wälder in der Region... |
Mappe Merkliste | |
Ökosystem Wald: kleiner Käfer, großer Schädling
Diese Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald befasst sich mit dem Einfluss von Bergkiefernkäfern auf das Waldökosystem in Nordamerika. Im Rahmen des Klimawandels und der damit... |
Mappe Merkliste | |
Nahrungsbeziehungen im Wald
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Nahrungsbeziehungen im Wald" erarbeiten die Lernenden die Beziehungen der Lebewesen im Wald zueinander und erstellen unter Verwendung... |
Mappe Merkliste | |
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser Unterrichtseinheit... |
Mappe Merkliste | |
Meere und Ozeane: Erklärvideo und Infografik
Dieser Film zum Thema "Meere und Ozeane" ist fächerübergreifend einsetzbar und anschlussfähig in den Bereichen Globales Lernen, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige... |
Mappe Merkliste | |
Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen
In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie... |
Mappe Merkliste | |
Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften
In dieser Unterrichtseinheit zu Eingriffen in Landschaften interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei... |
Mappe Merkliste | |
Das biologische Gleichgewicht
In der Unterrichtseinheit "Das biologische Gleichgewicht" sammeln Schülerinnen und Schüler in einer Animation Daten zur Bestandsentwicklung von Fuchs und Hase und hinterfragen die... |
Mappe Merkliste | |
Biosphärenreservate und Nationalparks
Diese Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht der Klassen 8 bis 10 thematisiert die zahlreichen Schutzgebiete in Deutschland. Was genau wird da geschützt, wie tut man das... |
Mappe Merkliste |
Landwirtschaft heute – ihre Bedeutung und Herausforderungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Landwirtschaft heute" erfahren die Schülerinnen und Schüler, was unter dem Begriff Landwirtschaft zu verstehen ist, welche Bedeutung die... |
Mappe Merkliste | |
Schokolade adé?
Wird Schokolade schon bald zur Mangelware? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Rückgang der Kakaoerträge und erkennen dabei, warum die Bestäubung... |
Mappe Merkliste | |
Esst Insekten!
Die Haltung großer landwirtschaftlicher Nutztiere stellt eine große Belastung für natürliche Ressourcen dar und verursacht Umweltverschmutzung. Die Schülerinnen und Schüler... |
Mappe Merkliste | |
Die Nutzung von Pflanzen als Energielieferanten
Die weltweite Energienutzung hat sich in den letzten 30 Jahren um 90 Prozent erhöht und zeigt bei wachsender Weltbevölkerung weiterhin eine steigende Tendenz. Die Pflanze... |
Mappe Merkliste | |
Das Grüne Band: Mahnmal der Teilung Deutschlands
Vom Todesstreifen zum Biotop: Die innerdeutsche Grenze war fast 40 Jahre lang ein unberührter Streifen Natur und hat eine ökologische Fußspur deutscher Geschichte hinterlassen.... |
Mappe Merkliste |
Klimawandel – Klimaschutz
Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "Klimawandel - Klimaschutz" vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Treibhauseffekt, seine Beeinflussung durch den Menschen (anthropogen)... |
Mappe Merkliste | |
Globale Erwärmung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Globale Erwärmung" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen anhand eines Videos und selbstständiger... |
Mappe Merkliste | |
Unsichtbarer Feind - auf den Spuren des Klimawandels
Anhand eines Schülerfilmprojekts sollen sich die Kinder darüber informieren, was eigentlich Klimawandel und Treibhauseffekt bedeuten und wie sich beides auswirkt. |
Mappe Merkliste | |
Die Folgen des Klimawandels für Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel erarbeiten die Lernenden die Grundlagen von Klimamodellen und setzen sich mit möglichen regionalen Folgen des Klimawandels... |
Mappe Merkliste | |
Sinkende Inseln
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Sinkende Inseln" prognostizieren die Schülerinnen und Schüler den Anstieg der Meeresspiegel und beurteilen, inwieweit der Mensch für den... |
Mappe Merkliste | |
Simulation des Meeresspiegelanstieges mit GIS
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 simulieren mit dem kostenlosen GIS-Tool ArcExplorer den Anstieg des Meeresspiegels in verschiedenen Ländern und beurteilen... |
Mappe Merkliste | |
Klimawandel: Was muss ich wissen, was kann ich tun?
Mit der Kampagne "Klimahelfer. Änder’ was, bevor’s das Klima tut" informiert das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) über die humanitären Konsequenzen des Klimawandels und ruft junge... |
Mappe Merkliste | |
Der Wald als Klimaretter!?
In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Geographie-Unterricht setzen die Lernenden sich mit der Bedeutung des Waldes im Hinblick auf den Klimawandel auseinander. Mit... |
Mappe Merkliste |
Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen
Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage "Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?". Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser... |
Mappe Merkliste | |
Umweltschutz: eine globale Herausforderung
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Umweltschutz setzen sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Videos mit unterschiedlichen... |
Mappe Merkliste | |
Klimawandel: regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln
Diese Unterrichtseinheit zu den Veränderungen durch den Klimawandel fokussiert die Identifikation regionaler Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen. Die Unterrichtsmaterialien... |
Mappe Merkliste | |
Nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz
Rohstoffe, die nachwachsen. Das klingt vielversprechend. Aber können diese Rohstoffe die Erwartungen an sie erfüllen? Wie sieht zum Beispiel die CO2-Bilanz aus? Dieser WebQuest,... |
Mappe Merkliste | |
Gibt es "die" erneuerbare Energie?
Im Rahmen eines BlogQuests - ein WebQuest, der mit einem Blog erstellt wurde - informieren sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene erneuerbare Energien und diskutieren... |
Mappe Merkliste | |
Konsum und Nachhaltigkeit
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Konsum und Nachhaltigkeit" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch ihr Handeln im Alltag zum Umweltschutz und zum... |
Mappe Merkliste | |
Weg mit den Plastiktüten
Die EU hat kürzlich neue strenge Maßnahmen zur drastischen Einschränkung des Gebrauchs von Plastiktüten beschlossen. In dieser Unterrichtseinheit prüfen die Schülerinnen und... |
Mappe Merkliste | |
Siegel und Umweltzeichen für Papier
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Siegel und Zeichen kennen, die für umweltfreundliches Papier vergeben werden. |
Mappe Merkliste | |
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"
Diese Unterrichtseinheit möchte Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass es sich bei sauberem Wasser um eine endliche und kostbare Ressource handelt, mit der die heutige und... |
Mappe Merkliste | |
Wasserwende in Deutschland?
Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit verknüpft die höchst aktuellen Probleme Wassermangel und nachhaltiges Wirtschaften mit den klassischen Themen Wirtschaftsordnungen und... |
Mappe Merkliste | |
Wasser: Filtration und Reinhaltung
Wasser ist ein Lebensmittel - mehr noch, ohne Wasser können wir uns kein Leben vorstellen. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht das technische Problem, Wasser durch Filter... |
Mappe Merkliste | |
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit: Schools for Earth
Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Klimaschutz motiviert und unterstützt Lehrkräfte und Lernende, ihre Schule zu einer "School for Earth" zu machen, die sich für Klimaschutz,... |
Mappe Merkliste | |
Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen
Die Idee des Projekts "Weil wir es wert sind!" von OroVerde: Jugendliche über ihre Interessen zu erreichen und ihnen so den Zugang zum Thema Umwelt zu erleichtern. Schülerinnen... |
Mappe Merkliste | |
Grüne Schule: Umweltschutz im Schulalltag
Müll trennen, Licht ausschalten, Wasser sparen: Was in den meisten Familien bereits Bestandteil des Alltags ist, ist in vielen deutschen Schulen häufig noch nicht fest etabliert.... |
Mappe Merkliste |
Grundlagen der Klimapolitik
Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz stattfindet, rückt die Klimapolitik mehr und mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Welche Ziele verfolgt... |
Mappe Merkliste | |
Herausforderungen der internationalen Klimapolitik
Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Eine Mammutaufgabe, an der Schritt für Schritt und mit... |
Mappe Merkliste | |
Akteure der internationalen Klimapolitik
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem... |
Mappe Merkliste | |
Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache?
Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht die globalen Zusammenhänge des Klimawandels. Über aktivierende und partizipative Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit... |
Mappe Merkliste | |
Klimakonferenz: Was hat das mit mir zu tun?
Diese Unterrichtseinheit zur UN-Klimakonferenz informiert Schülerinnen und Schüler über Hintergründe, Ziele und Motive zur Weltklimakonferenz und zeigt auf, welche Möglichkeiten... |
Mappe Merkliste | |
"KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik
"KEEP COOL mobil" fördert spielerisch die Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten, politischen und wirtschaftlichen Strategien sowie über die Entwicklung... |
Mappe Merkliste | |
Meine persönliche Klimapolitik
Klimaschutz findet auch im persönlichen Umfeld statt. Ist man Teil der Lösung oder Teil des Problems? Wie groß ist der eigene ökologische Fußabdruck? Und wie kann er verringert... |
Mappe Merkliste | |
Unterrichtsmaterial "La COP 21"
Die hier angebotenen Materialien unterstützen Sie dabei, den UN-Umweltgipfel abwechslungsreich im Französisch-Unterricht zu thematisieren und Ihre Schülerinnen und Schüler für das... |
Mappe Merkliste |