Esst Insekten!

Die Haltung großer landwirtschaftlicher Nutztiere stellt eine große Belastung für natürliche Ressourcen dar und verursacht Umweltverschmutzung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, andere davon zu überzeugen, Insekten anstatt Fleisch zu essen.

  • Biologie
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Lernspiel, Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan, Projekt
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mit steigender Population wächst auch der Fleischkonsum, der langfristig nicht mehr gedeckt werden kann. Die Haltung großer landwirtschaftlicher Nutztiere geht zudem mit einer Belastung der Umwelt einher. Um diesem Problem entgegenzuwirken, schlagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, stattdessen Insekten zu konsumieren. Die Lernenden planen ein Menü für die Schulkantine, das sowohl Insektengerichte als auch bekannte Gerichte enthalten soll. Sie wenden dabei überzeugende Kommunikationsmethoden und Wissen über natürliche Ressourcen an, um andere von der Alternative, Insekten zu essen, überzeugen zu können.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Bezug zum Lehrplan

  • Wissenschaftliches Arbeiten

    Wissenschaftliches Vokabular, Mengen, Einheiten, Symbole und Fachausdrücke: Anwendung wissenschaftlichen Vokabulars, wissenschaftlicher Terminologie und Definitionen.
  • Chemie

    Erde und Atmosphäre: Die Erde als Quelle begrenzter Ressourcen
  • Chemie

    Kohlendioxid und Methan als Treibhausgase: Evaluation zusätzlicher durch den Menschen verursachte Gründe für den Klimawandel

Ablauf

Arbeitsmaterial "Esst Insekten!" zum Download

Gesamtdownload - Arbeitsmaterial

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen, ihre Meinung mithilfe von Beweisen überzeugend darzustellen.
  • wenden wissenschaftlichen Erkenntnisse über die natürlichen Ressourcen der Erde an.

Informationen zum Anbieter

Über das Projekt

Das Projekt ENGAGE ist Teil der EU Agenda "Wissenschaft in der Gesellschaft zur Förderung verantwortungsbewusster Forschung und Innovation" (Responsible Research and Innovation, RRI). ENGAGE Materialien werden durch das von der Europäischen Kommission durchgeführte Projekt ENGAGE als Open Educational Resources herausgegeben.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Interaktive Lerneinheit Biologie 6 – Einzeller

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu den Einzellern vermittelt und ...

9,99 €

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 – Das Ohr

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird das Ohr erklärt und das Wissen hierzu anschließend ...

9,99 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

1,99 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 – Das Herz

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird das Organ Herz erklärt und das Wissen hierzu ...

9,99 €

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

In Kooperation mit

ENGAGE

Dieser Beitrag wird in Zusammenarbeit mit dem EU-Projekt ENGAGE angeboten.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Unsere neuesten Unterrichtseinheiten