Mit "Schools for Earth" auf dem Weg zur klimaneutralen Schule

Unterrichtseinheit

Mit dem "Schools for Earth"-Materialpaket legt Ihre Schulgemeinschaft sofort mit dem Klimaschutz los! Vom CO2-Schulrechner bis zum Schulrundgang mit Checklisten unterstützen die Materialien bei den ersten Schritten ebenso wie bei der Weiterentwicklung bereits bestehender Klima-Schulprojekte. Werden auch Sie zu einer "School for Earth", die sich für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzt.

  • Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • variabel
  • Projekt, Lehrerhandreichung, Arbeitsheft
  • 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mit dem Aktionspaket möchte Greenpeace Lehrkräften, Lernenden, Klassen und Schulen Anregungen bieten, sich mit dem Klimawandel nicht nur inhaltlich zu beschäftigen, sondern im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auch selbst für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv zu werden.

Die Handreichung in dieser Einheit (siehe Downloads) hilft Schülerinnen und Schüler dabei, die Klima-Baustellen ihrer Schule zu identifizieren, geeignete Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und dabei die ganze Schulgemeinschaft mitzunehmen.

Klimacheck: Wie klimafreundlich ist unsere Schule?

In einem ersten Schritt nehmen die Schülerinnen und Schüler, unterstützt von der gesamten Schulgemeinschaft, ihre Schule in Klimacheck-Schulrundgängen unter die Lupe. Für die verschiedenen Stationen stehen Checklisten in der Handreichung zur Verfügung:

  • Schulgebäude von außen: Gibt es eine gute Gebäudedämmung? Gibt es Sonnenkollektoren?
  • Flure: Stimmen Temperatur und Beleuchtung?
  • Räume: Wie ist es um Heizung, Fenster, Lüften, Leuchtmitteln und Mülltrennung bestellt?
  • Schulkiosk und Mensa: Speiseplancheck!
  • Abfalltonnen: Kann das Müllaufkommen vermindert werden? Können wir noch besser Müll trennen?
  • Sekretariat: Ist der "Einkaufszettel" der Schule nachhaltig? Hier geht es um umweltfreundliches Papier, Reinigungsmittel, energieeffiziente technische Ausstattung
  • Heizungskeller: Womit wird an unserer Schule eigentlich geheizt? Ist die Heizung optimal eingestellt?
  • Eingangsbereich: Durch das ständige Türen öffnen und schließen kann Heizenergie verloren gehen. Gibt es hier clevere Lösungen?
  • Toiletten: Auch auf dem "stillen Örtchen" kann für klimafreundliches Toilettenpapier, Papierhandtücher und Wasserverbrauch gesorgt werden.
  • Vor der Schule: Von Autos, über Fahrräder bis hin zum Pausenhof: Wo gibt es nachhaltige Klimaschutz-Potentiale?
  • Turnhalle: In Turnhallen heizen wir uns durch Bewegung selbst ein – dort darf es kühler sein! In den Umkleiden und Duschen kann Wasser und Energie gespart werden.

Mithilfe der gesammelten und ausgewerteten Daten sowie den Ergebnissen des CO2-Schulrechners, mit dem jede Schule ihren CO2-Fußabdruck berechnen kann, ermitteln die Lernenden die Klima-Baustellen ihrer Schule. Die Anregungen aus der Handreichung helfen Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung, welche Maßnahmen zur Verringerung des Klimafußabdrucks ihrer Schule sie umsetzen möchten. Eigene Ideen sollten selbstverständlich ebenfalls ins Konzept mit einfließen!

Didaktisch-methodischer Kommentar

Klimaschutz und Jugendbeteiligung im Schulalltag

Ein nachhaltiges und friedliches Miteinander ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingen wird, wenn junge Menschen mitgestalten und mitbestimmen können. Hier nehmen Schulen eine ganz besondere Rolle ein. Einerseits weil sie die junge Generation durch die Vermittlung wichtiger Kernkompetenzen auf den Umgang mit und die gemeinschaftliche Lösung von komplexen, globalen Problemen vorbereiten müssen. Andererseits weil Schulen zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand zählen und somit auch selbst ein großes Potential für mehr Klimaschutz im Schulbetrieb haben. In den Schulen existieren dieselben klimaschutzrelevanten Herausforderungen wie draußen vor dem Schultor: Strom- und Wärmeversorgung, Verpflegung und Mobilität, Abfall und Wasser.

Gemeinsam auf dem Weg zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit

Mit der Unterstützung von 18 Pilotschulen hat Greenpeace deshalb das Projekt "Schools for Earth" entwickelt, welches alle Schulen in Deutschland einlädt mitzumachen und sich gemeinsam mit einer engagierten und bundesweit vernetzten Community auf den Weg Richtung Klimaneutralität zu machen. Das Projekt bietet mit dem Whole School Approach einen ganzheitlichen Ansatz zur Entwicklung der eigenen Schule mit dem Ziel der Klimaneutralität und der festen Verankerung einer ambitionierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Weitere Bildungsmaterialien zum Thema Klimaschutz finden Sie im Dossier "Aktuelle Umweltthemen im Unterricht: Greenpeace macht Schule". Dort finden Sie auch das entsprechende "Schools for Earth"-Materialpaket für Grundschulen.

Kontakt

Für alle Fragen rund um das Projekt "Schools for Earth" sowie für die kostenlose Bestellung der Handreichungen als gedruckte Broschüren, erreichen Sie das Greenpeace Bildungsteam unter bildung@greenpeace.org.

Unterrichtsmaterial "Schools for Earth" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • führen Klimacheck-Schulrundgänge durch und machen eine Bestandsaufnahme der bisherigen Ausstattung und bisheriger Klimaschutz-Maßnahmen.
  • identifizieren anhand der Datensammlung Handlungsfelder für mehr Klimaschutz.
  • treiben in Kleingruppen und projektbasiert ihre Ideen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit an ihrer Schule selbstständig voran.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

TimeTEX Umhängetasche "Famosa"

Diese Tasche aus geknautschtem Büffelleder in dem marmorierten Farbton Kastanie besticht mit ...

139,00 €

Hello Journal Bullet Notizbuch (Geo love) - ...

Trendthema "Bullet Journal": Viel mehr als ein Notizbuch! • modernes Design zum Trendthema ...

8,58 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

tutory-BASIC - Arbeitsblätter online erstellen

Eigene Arbeitsblätter einfach schnell erstellen und im Handumdrehen differenzieren mit dem ...

44,90 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

Trageriemen

durch eine Schließe längenverstellbar verschiebbares, unterfütteretes Schulterkissen zwei ...

16,90 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Lizenzinformation

In Kooperation mit

Dieser Beitrag ist ein Angebot von Greenpeace e. V.