Auswirkungen unseres Fleischkonsums

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zu den Themen Fleisch, Soja und Regenwald veranschaulicht anhand eins Comics, wie unser Fleischkonsum mit der Abholzung des Regenwalds zusammenhängt. Dabei werden den Lernenden die Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum bewusst gemacht und Handlungsspielräume aufgezeigt.

  • Fächerübergreifend / Geographie / Jahreszeiten / Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Diskussion
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Fleischkonsum ist ein Auszug aus dem neuen Unterrichtsmaterial "Huhn frisst Jaguar?!" von OroVerde, für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Es befasst sich mit unserem Fleischkonsum, sowie Monokulturen, Massentierhaltung und der Auswirkung, die diese Faktoren auf Umwelt und Klima haben. Dabei wirft es Fragen auf und regt die Schülerinnen und Schüler an, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Der jährliche Fleischkonsum eines Deutschen liegt bei circa 60 kg. Der Fleischhunger gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch ganze Ökosysteme. So werden für Futtermittel riesige Flächen mit Soja bepflanzt, was weitreichende Folgen für die Umwelt hat.

Zur Veranschaulichung dieser komplexen Sachzusammenhänge und Wirkungsketten bietet diese Einheit einen Comic an, der die Lernenden an die Themen Fleisch, Soja und Regenwald heranführt. Eine bildliche Darstellung bietet sich bei diesem Thema besonders an, da so die globalen Sachzusammenhänge auf ihren Kern reduziert dargestellt werden können. Da sich die Unterrichtseinheit auch zentral um unser eigenes Konsumverhalten und seine Auswirkungen dreht, ist ein direkter Realitätsbezug für die Schülerinnen und Schüler gegeben.

Unterrichtsmaterial "Auswirkungen unseres Fleischkonsum" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen die globalen Lieferketten der Fleischproduktion und des Sojaanbaus.
  • erstellen eine Wirkungskette und bauen diese selbstständig aus.
  • erarbeiten mit einem Comic ein neues Thema.
  • setzten sich kritisch mit ihrem eigenen Fleischkonsum auseinander.
  • reflektieren über mögliche Lösungen und Handlungsoptionen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Unterrichtsmaterialien zu Selbstwertgefühl stärken

Diese kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu den Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ...

0,00 €

Set Hand-Zeigestab, 3 Stück zum Präsentieren

Diese Zeigestäbe aus Kunststoff sind extra für Kinderhände angefertigt. Sie bestehen aus ...

19,90 €

Unterrichtsmaterialien zu Stolz - ICH zu sein

„Stolz – ICH zu sein“ ist ein zweistündiger Workshop zum eigenen Körperbild für LGBTQIA+* ...

0,00 €

Mit Bewegung zur Sprachkompetenz Band 1: Print ...

Sprach- und Lernkompetenzförderung in Spiel und Sport für Kinder mit Migrationshintergrund!  ...

29,80 €

Das Bauhaus

Gestalterische Grundprinzipien des Bauhauses erkennen, erproben, variieren und erweitern!  ...

24,80 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Mit Bewegung zur Sprachkompetenz Band 2: Print ...

Sprach- und Lernkompetenzförderung in Spiel und Sport für Kinder mit Migrationshintergrund! ...

29,80 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung

Dieser Beitrag ist ein Angebot von OroVerde – Die Tropenwaldstiftung.

Ergänzende Unterrichtseinheiten