Weg mit den Plastiktüten

Unterrichtseinheit

Die EU hat kürzlich neue strenge Maßnahmen zur drastischen Einschränkung des Gebrauchs von Plastiktüten beschlossen. In dieser Unterrichtseinheit prüfen die Schülerinnen und Schüler, ob abbaubare Plastiktüten eine mögliche Alternative zu gewöhnlichen Plastiktüten darstellen.

  • Chemie / Natur & Umwelt
  • Sekundarstufe II
  • 1-2 Schulstunden
  • Lernspiel, Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Um den Verbrauch von Plastiktüten einzuschränken, sehen neue Zielvereinbarungen der EU vor, dass jedes Land zur Reduzierung der Nutzung von Plastiktüten um bis zu 80 Prozent bis 2019 gezwungen wird. In dieser Unterrichtseinheit beurteilen die Schülerinnen und Schüler, ob abbaubare Plastiktüten eine mögliche Alternative zu gewöhnlichen Plastiktüten darstellen. Dazu stellen sie den zuvor ausgewählten Experten Fragen und treffen eine begründete Entscheidung zur Beantwortung der folgenden Frage: Können abbaubare Plastiktüten die durch gewöhnliche Plastiktüten entstandenen Probleme lösen?

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Bezug zum Lehrplan

  • Wissenschaftliches Arbeiten

    Entwicklung wissenschaftlichen Denkens: Erklärung alltäglicher und technologischer Anwendung von Wissenschaft
  • Chemische Bindung

    Beschreiben und Vergleichen der Art und Anordnung chemischer Bindungen in Polymeren.

Ablauf

Arbeitsmaterial "Weg mit den Plastiktüten" zum Download

Gesamtdownload - Arbeitsmaterial

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • entscheiden, ob gewöhnliche Plastiktüten durch abbaubare Tüten ersetzt werden können.
  • lernen die Eigenschaften von Polymeren kennen.
  • bewerten die Auswirkungen einer Lösung eines real existierenden Problems.

Informationen zum Anbieter

Über das Projekt

Das Projekt ENGAGE ist Teil der EU Agenda "Wissenschaft in der Gesellschaft zur Förderung verantwortungsbewusster Forschung und Innovation" (Responsible Research and Innovation, RRI). ENGAGE Materialien werden durch das von der Europäischen Kommission durchgeführte Projekt ENGAGE als Open Educational Resources herausgegeben.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 5: Grüne Energie

Die fünfte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Grüne Energie und warum die ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 3: Partnerschaften

Die dritte Ausgabe von „Lingo Global“ zeigt die Relevanz von Partnerschaften auf Die ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Lingo Global Magazin - Heft 4: Der Wald im ...

Die vierte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Klimawandel und dessen Auswirkung ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 8: Eine Welt ohne ...

Die achte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Armut und die dahinterstehenden ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 6: Mode für den ...

Die sechste Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Mode und die dahinterstehenden ...

0,00 €

In Kooperation mit

ENGAGE

Dieser Beitrag wird in Zusammenarbeit mit dem EU-Projekt ENGAGE angeboten.

Ergänzende Unterrichtseinheiten